Öl absaugen
Hallo
Hab mal eine kurze technische Frage:
(pro und conta zum Thema egal)
Kommt man zum Ölwechsel/Zwischenwechsel mit einem Schlauch oder einem 4mm Messingrohr über den Ölpeilstab an die tiefste Stelle der Ölwanne oder würde zuviel drin bleiben?
TDI 96kw AVF 6-Gang Schalter
23 Antworten
Zitat:
@1970Michael schrieb am 21. März 2023 um 04:35:56 Uhr:
Hallo!Klar, das zehntelliterchen an Dreck fällt nicht auf ob´s noch drinnen ist. Das sind die ungefähren +- 2 % die der Ölmeßstab abweicht.
Ist ja auch zu viel Arbeit, wenn man "bei drei Ölwechseln in zwei Jahren" mal die Ölablassschraube rausdreht.jedem wie es beliebt, aber wenn ich mich unters Fahrzeug lege, um die vermaledeite Abdeckung runter zu nehmen, dann sehe ich auch gleich, was eventuell sonst noch so vielleicht nicht passt. Sei es am Fahrwerk oder an den Reifen.
Ist die Abdeckung herunten, dann sieht man, was sich am Motor so tut. Undichte Wasserpumpen, leichter Ölverlust, poröse Turboschläuche.
Das Geschrei ist immer groß, wenn dann plötzlich und natürlich ohne Vorwarnung, irgendetwas den Löffel abgibt, was man vielleicht bei einer demontierten Unterbodenschutzabdeckung gesehen hätte.
Und ich habe drei Karren, welche 2x im Jahr gewechselt werden wollen. Und das mache ich mit Auffahrrampen, ergo am Boden.
Mir käme so eine Pumpe nicht ins Haus.
Ist nur meine Meinung.LG Michael
Zugegeben, hier kommt mein Ironiedetektor zu keinem eindeutigen Ergebnis.
Es geht mir nicht darum, Aufwand zu sparen. Der Kahn muss wegen des Filterwechsels eh auf die Bühne. Es geht darum, größeren Schaden zu vermeiden, Stichwort Ölablassschraube und Helicoil, weil die Ölwanne beim AZX eben kein Allerweltsteil ist sondern nur noch zu nem astronomischen Preis bei Classic Parts zu bekommen ist. Ein AZX im Gasbetrieb dürfte mutmaßlich weit weniger Ablagerungen im Öl haben als ein TDI, und nen Turbo hat er auch nicht. Deshalb die Frage, ob man lieber das kleinere Übel - einen Rest Altöl in der Wanne - inkauf nimmt, um das größere Übel - ein endgültiges Vermurksen der Schraube samt folgenden Ölwannentauschs mit Motor anheben etc. pp. zu vermeiden. Nix anderes war meine Frage. Hätte ich jeden Ölwechsel selber gemacht und mir den Weg zur Werkstatt gespart, die diese verfickte Schraube überdreht hat, dann hätte ich das Problem jetzt nicht... 🙁
Bei der Ablassschraube gabs doch was mit Übergrösse? Oder auch Sets mit stabilerem Nachrüstgewindeeinsatz als Helicoil.
Bei Helicoil hätte ich auch Angst.
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 7. April 2023 um 15:45:47 Uhr:
Bei der Ablassschraube gabs doch was mit Übergrösse? Oder auch Sets mit stabilerem Nachrüstgewindeeinsatz als Helicoil.
Bei Helicoil hätte ich auch Angst.
Übergröße reicht halt nicht, wenn die Gewindegänge an sich matsch sind... Ich gucke mir das auf der Bühne an und entscheide dann...
Die Übergrösse gabs doch dafür, wenn das Gewinde Matsch ist. Ich glaube sogar original VW.
Ähnliche Themen
Passt da denn eine Nummer größer überhaupt rein?
Kenne nur meinen 1.9 AFN und da wird es glaube ich knapp da nach unten nicht mehr viel Platz ist.
mit absagen bekommst beim TDI noch mehr raus als mit ablassen. Nachdem der Filter raus war konnte ich da auch noch eine Menge raussaugen was nicht nach unten gelaufen ist
Hallo!
Wow! Dann würde ich gerne wissen, wo sich das Öl bei mir versteckt, wenn ich den Filter rausgenommen habe?
Klar kannst Du da noch was absaugen, weil da rinnt noch Öl runter, wenn man den Filter raus nimmt! Der Filter liegt über der Ablauföffnung im Ölfiltergehäuse, und wenn man den rausnimmt, dann gibt man diese Öffnung frei!
Deswegen läuft aber nicht weniger Öl raus, wenn man die Schraube in der Wanne öffnet.
LG Michael
nur mehr absaugen bei den alten passat 3b geht das durch große ölfühlrohr perfekt, mache so ölwechsel in 5 minuten ohne hebebühne, und da sfiltergehäuse kann man auch komplett zusätzlich absaugen. und wenn man regelmässig ölwechsel macht hat man auch keinen schlamm.
Zitat:
@gtdturbo schrieb am 10. Mai 2023 um 21:21:05 Uhr:
nur mehr absaugen bei den alten passat 3b geht das durch große ölfühlrohr perfekt, mache so ölwechsel in 5 minuten ohne hebebühne, und da sfiltergehäuse kann man auch komplett zusätzlich absaugen. und wenn man regelmässig ölwechsel macht hat man auch keinen schlamm.
Ohne Bühne kannste beim AZX vergessen, weil der Ölfilter unten dran sitzt und auch noch so blöd, dass du ihn um Achso oder Aggregateträger (ich weiß es nicht mehr genau) herumfädeln musst. Keine Ahnung wie das bei den anderen Motoren so ist, aber wo Filter unten, musste auch ran. Es geht mir rein um den Punkt mit der verfrickelten Schraube...