Öl absaugen oder lieber ablassen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo 211er Gemeinde,

wollte doch mal nachhören wie ihr euren Motorölwechsel so macht, falls ihr ihn denn selber macht, ob ihr das Öl über das Peilstabrohr absaugt oder traditionell über die Ablassschraube ablässt? In vielen NL saugen sie ja ab hab ich gehört. Würde mich mal interessieren wie eure Meinungen darüber sind.

Beste Antwort im Thema

Laut meiner Werkstatt wird mindestens genauso viel Öl abgesaugt (wenn es
richtig gemacht wird) wie beim Lösen der Schraube.
Mir wurde die Ölwanne von unten gezeigt, es gibt in Höhe der Ablassschraube,
eine Vertiefung, genau dort landet der Absaugschlauch wenn er aus
der Führung kommt.
Außerdem kommt noch hinzu, das die Unterbodenverkleidung nicht immer
abmontiert werden muss, was auf die Dauer wohl auch nicht gut ist.

Gruß Roland

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 4. Mai 2021 um 12:13:59 Uhr:


Komisch, habe vor kurzer Zeit da noch 8 Liter abgegeben.
https://www.kreis-soest.de/.../haushaltsabfaelle.php

Ich habe auch das Problem, dass in Düsseldorf keine Ölbehälter mehr beim Recyclinghof angenommen werden. Antwort war, der Gesetzgeber hat entschieden, dass das Altöl dort zurückgenommen werden muss, wo man das neue Öl gekauft hat. Rückversand bei Onlinebestellung stelle ich mir aufwendig vor. Entweder man kauft dann in einem Geschäft sein Öl und bringt das alte wieder dorthin zurück oder man hat Glück und hat jemanden, der einem das abnimmt, weil er selber in einer Werkstatt arbeitet. Sicherlich ist die Handhabung von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Bei uns kommt jedes Quartal ein sogenanntes Umweltmobil, da habe ich letztens 80 Liter abgegeben, hat nicht schlecht gestaunt aber anstandslos entgegen genommen.

Zitat:

@OM642red schrieb am 4. Mai 2021 um 10:09:15 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 4. Mai 2021 um 08:41:07 Uhr:


Bei meinem OM642 Motor blieben beim Ablassen über Schrauben immer 0,5 Liter unerreichbar drin.
Seitdem ich absauge kommt alles heraus. Ansonsten wie beschrieben immer die guten Filter von MAN und Reduzierung der Intervalle auf 15.000 km.

Kann ich exakt so bestätigen.

Kann ich bestätigen. Ich sauge nur ab, da die Ölablassschraube seitlich angebracht ist und in der Ölwanne noch ein 0,5L bleiben.

Zitat:

@chruetters schrieb am 4. Mai 2021 um 12:18:56 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 4. Mai 2021 um 12:13:59 Uhr:


Komisch, habe vor kurzer Zeit da noch 8 Liter abgegeben.
https://www.kreis-soest.de/.../haushaltsabfaelle.php

Ich habe auch das Problem, dass in Düsseldorf keine Ölbehälter mehr beim Recyclinghof angenommen werden. Antwort war, der Gesetzgeber hat entschieden, dass das Altöl dort zurückgenommen werden muss, wo man das neue Öl gekauft hat. Rückversand bei Onlinebestellung stelle ich mir aufwendig vor. Entweder man kauft dann in einem Geschäft sein Öl und bringt das alte wieder dorthin zurück oder man hat Glück und hat jemanden, der einem das abnimmt, weil er selber in einer Werkstatt arbeitet. Sicherlich ist die Handhabung von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Wir zahlen in Lünen 0,70€/L wobei sehr großzügig bemessen wird. Für einen 20L Kanister zahle ich 11-12€ für die Entsorgung. Alles andere ist kostenlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Otako schrieb am 4. Mai 2021 um 12:37:02 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 4. Mai 2021 um 12:18:56 Uhr:


Ich habe auch das Problem, dass in Düsseldorf keine Ölbehälter mehr beim Recyclinghof angenommen werden. Antwort war, der Gesetzgeber hat entschieden, dass das Altöl dort zurückgenommen werden muss, wo man das neue Öl gekauft hat. Rückversand bei Onlinebestellung stelle ich mir aufwendig vor. Entweder man kauft dann in einem Geschäft sein Öl und bringt das alte wieder dorthin zurück oder man hat Glück und hat jemanden, der einem das abnimmt, weil er selber in einer Werkstatt arbeitet. Sicherlich ist die Handhabung von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Wir zahlen in Lünen 0,70€/L wobei sehr großzügig bemessen wird. Für einen 20L Kanister zahle ich 11-12€ für die Entsorgung. Alles andere ist kostenlos.

Ich habe gerade auf der Seite der Stadt Düsseldorf gelesen, dass max. 20 Liter pro Privathaushalt angenommen werden! Unverschämt. Das werde ich nach meinem Sommerurlaub versuchen. Mache immer nach dem Urlaub einmal im Jahr einen Ölwechsel. Wenn er dann wieder sagt, nehmen wir nicht an, verweise ich ihn auf seine eigene Seite :-)

https://www.duesseldorf.de/.../recyclinghoefe.html

Bei uns kommt ein mal im Jahr das Umweltmobil, da kann man Haushaltsübliche Mengen kostenlos angeben. Am besten mal beim örtlichen Entsorgungsunternehmen anrufen die geben Auskunft...

Zitat:

@Ulrich Koppel schrieb am 4. Mai 2021 um 10:24:28 Uhr:


Hatte das gesamte Paket, im Internet gekauft.Danke für Deine Antwort.

Auch ein Internet-Anbieter muss eine Rückgabemöglichkeit für das Altöl anbieten. Bestellst Du zB bei Amazon von Amazon selbst Motoröl bekommst Du einen Gutschein mit welchem Du das Altöl (selbes Spiel mit Autobatterien) kostenfrei bei ATU abgeben kannst.

Ja die Internetanbieter bieten alle eine Rücknahme an.
Nur die Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers, nicht verkäufer.
Problem ist, Altöl wird als Gefahrgut angesehen.
Aber Gefahrgut ist es nur wenn da so viel Diesel / Benzin drin ist das der Flammpunkt kleiner gleich 60°C ist.
Die Post darf die Pakete öffnen und prüfen bei Verdacht.
Weise Du mal nach das der Flammpunkt über dem Limit liegt, Also Gutachterkosten
Du sendest ein Paket an "Öldepot"
DHL wird sich schon denken das da Altöl drin ist, macht es auf und du hast Spaß

Bei Amazon, ja wenn von Amazon verkauft und von Amazon geliefert nimmt es ATU an.
Von X über Amazon verkauft nimmt ATU nicht an.

Meine 20L kosten von Amazon verkauft ca 20Euro mehr wie von X verkauft.

Die die noch Öl kostenlos abgeben können das ist schick, viele prüfen aber die Meldeadresse, ich kann es nicht in Hannover abgeben wenn ich da mal bin. Denn ich bin ja in Bremen gemeldet.

Ich lasse immer nur ab , daß alte Öl kommt in einem Kanister zur Entsorgung. 320 CDI R 6 Zylinder hat laut WIS und BA 8 Liter. Wenn ich die einfülle mit Filterwechsel zeigt er mir an " Ölstand reduzieren". Also bekommt er nur 7,5 Liter und alles gut. Wechselintervall ist alle 15000 km . Eigentlich auch zu wenig aber das hab ich für mich so entschieden. 20 oder 25000 würden ach gehen ,da der Wagen nur Langstrecke kennt und nur gutes ÖL kennt. 5 W 30 Turboral von Aral. Die LKW die das gleiche ÖL bekommen fahren damit 80.000 km. Bisher bin ich mit meinem Rhytmus ganz gut gefahren und brauchte auch nie was nachkippen ....

7481dbfc-876f-4f60-8f08-79affae37b4a-1-201-a

Ich hatte von X über Amazon gekauft.Ich denke, der Tipp mit der Mietwerkstatt, ist das einzig Wahre.Nochmals vielen Dank dafür.😎

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 4. Mai 2021 um 13:52:55 Uhr:


Ja die Internetanbieter bieten alle eine Rücknahme an.
Nur die Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers, nicht verkäufer.
Problem ist, Altöl wird als Gefahrgut angesehen.
Aber Gefahrgut ist es nur wenn da so viel Diesel / Benzin drin ist das der Flammpunkt kleiner gleich 60°C ist.
Die Post darf die Pakete öffnen und prüfen bei Verdacht.
Weise Du mal nach das der Flammpunkt über dem Limit liegt, Also Gutachterkosten
Du sendest ein Paket an "Öldepot"
DHL wird sich schon denken das da Altöl drin ist, macht es auf und du hast Spaß

Bei Amazon, ja wenn von Amazon verkauft und von Amazon geliefert nimmt es ATU an.
Von X über Amazon verkauft nimmt ATU nicht an.

Meine 20L kosten von Amazon verkauft ca 20Euro mehr wie von X verkauft.

Die die noch Öl kostenlos abgeben können das ist schick, viele prüfen aber die Meldeadresse, ich kann es nicht in Hannover abgeben wenn ich da mal bin. Denn ich bin ja in Bremen gemeldet.

Zitat:

@Brunky schrieb am 4. Mai 2021 um 13:56:55 Uhr:


Ich lasse immer nur ab , daß alte Öl kommt in einem Kanister zur Entsorgung. 320 CDI R 6 Zylinder hat laut WIS und BA 8 Liter. Wenn ich die einfülle mit Filterwechsel zeigt er mir an " Ölstand reduzieren". Also bekommt er nur 7,5 Liter und alles gut. Wechselintervall ist alle 15000 km . Eigentlich auch zu wenig aber das hab ich für mich so entschieden. 20 oder 25000 würden ach gehen ,da der Wagen nur Langstrecke kennt und nur gutes ÖL kennt. 5 W 30 Turboral von Aral. Die LKW die das gleiche ÖL bekommen fahren damit 80.000 km. Bisher bin ich mit meinem Rhytmus ganz gut gefahren und brauchte auch nie was nachkippen ....

Ich habe mich am Anfang auch gewundert, dass über die Schraube nicht alles herauskommt. Hier im Forum bin ich dann durch einen Beitrag darauf aufmerksam geworden. Wenn man häufiger wechselt, ist es mit Ölschlamm, wenn das Auto nicht häufig in der Stadt bewegt wird sicher auch nicht sooo schlimm. Mir persönlich verschaffe die Vorstellung das etwa 6% von dem alten Öl das neue frische Öl gleich wieder durchsetzt Unbehagen. Letztlich aber nur ein Gefühl da du ja auch den Interwall vorziehst.

Ich sage auch ab, dazu kann man hier bei der RSAG sein Altol abgeben.
Kostenlos

Aber auch wenn ich dafür etwas bezahlen müsste, ist es günstiger wie sonst wo oder wie einige Schweine die ihren Müll irgendwo abstellen.

Hier in AT sind wir glücklich. Die Recyclinghöfe (=Wertstoffsammelzentrum auf neusprech) nehmen Öl von privat ohne Begrenzung und ohne Kosten an. Man muss es nur selbst in einen grossen Tank leeren - sollte also in handlichen Kanistern abgefüllt werden.
Wenn ich alle 2 Jahre bei allen meinen Fahrzeugen Ölwechsel mache, würden da wohl 50 Liter am Stück zusammenkommen, also habe ich für mich den Zeitwert-Ölwechsel erfunden, der sich mehr nach Fahrleistung orientiert. Also der Benz zweimal im Jahr, und manche anderen Steh-Zeuge nur dann, wenn wieder mal gefahren wird (kann 5 - 10 jahre dauern). Ich bin nicht der Durchschnitt, ich weiss.

Habe zwei Ölhändler vor Ort die das Öl auch online vertreiben. Bestelle den 20l Kanister preiswert online und hole den dort ab und gebe gleichzeitig 20l Altöl wieder zurück.

Zitat:

@52kalle schrieb am 8. Mai 2021 um 14:55:23 Uhr:


Habe zwei Ölhändler vor Ort die das Öl auch online vertreiben. Bestelle den 20l Kanister preiswert online und hole den dort ab und gebe gleichzeitig 20l Altöl wieder zurück.

Das ist natürlich richtig cool

Deine Antwort
Ähnliche Themen