Öl - 350 CDI - welches ...
Hallo Community,
die Suchfunktion hatte ich bereits eingesetzt ;-) aber nicht DIE richtige Antwort gefunden ... (nur die allgemeine Empfehlung für Mobil1 0W-40 ... :-) ...
Für meinen 2009er 350 CDI ist freigegeben
228.51 10W-30 / 10W-40 / 5W-30
229.31 0W-40 / 5W-30 / 5W-40
229.51 0W-30 / 0W-40 / 10W-30 / 5W-30 / 5W-40
Da ich aktuell noch überlege, zum ersten Service des jungen Sterns der unter meiner Rigide läuft eigenes Öl mitzubringen stehe ich nun vor der Frage, welche unter diesen 11 Spezifikationen diejenige ist, die die beste für mein Wägelchen ist.
Was er bisher bekommen hat, weiß ich nicht. War als Leasing-Fahrzeug wohl immer Öl von Mercedes.
Ich fahre den Wagen unterschiedlich, richtig treten kommt seltener aber auch mal vor, sonst eher gemächlich. Zeitweise mehr Kurzstrecken (unter 10km). Hat jetzt knappe 94.000 km auf der Uhr ...
Verstanden habe ich, dass die Angabe mit dem W (für wintertauglich) die Viskositätsangabe ist und ein breites Spektrum 0W-40 einen Einsatz in breiterem Temperaturbereich erlaubt, also ein 0W-40 wohl das Öl für den Einsatz bei sehr niedrigen Temperaturen und gleichzeitig noch gutem Schmierfilm bei höheren Motortemperaturen ist (also wahrscheinlich auch das teuerste Öl). Nimmt man also am besten auch ein 0W-40 für unseren Dicken oder hat es auch Vorteile, wenn das Spektrum nicht so breit ist?!?
(Wikipedia: Das heißt im Klartext: Je größer der überbrückte Viskositätsbereich ist, desto stärker und schneller „altert“ das Öl, fällt quasi auf die Viskosität seines Ausgangsproduktes zurück) ...
* :-/ *
Kann mir nun wer nen Tipp geben und auch mal kurz sagen, was die Unterschiede der 3 Freigaben von Mercedes ausmacht?
Danke,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Guude ihr Leutz,
Diese Frage beschäftigt mich auch seit kurzem.
Ich entnehme dem Forum:
- Bei solchen Wintern ;-) geht auch 5W-40
- egal welche Marke, Hauptsache von MB-Freigegeben
- 229.51 ist die beste Wahl
- 8l für den 350cdi
(falls ich irgendeinen Fakt vergessen haben sollte, bitte ergänzen)
Dann ist für mich die Wahl getroffen!
LIQUI MOLY TopTec 4100 Liqui Moly GmbH, Ulm/Deutschland
Da werde ich gerne politisch.
Bin zwar kein Deutscher und kein Partiot, aber wer schon in Deutschland produziert und Steuern zahlt, der bekommt auch mein Geld!
75 Antworten
Hi @DB-Driver
Vielen dank für deine schnelle Antwort.
Das was du mir gesagt hast über mein auto weiss ich schon 🙂
Die frage von mir war ob ich das selbe öl, was ich für mein auto c220 benutze , auch bei meinem vater benutzen kann w212?
Der w212 kann auch die Freigabe 229.51 benutzen?
Sorry wenn ich mich vorhin nicht so gut ausgedrückt habe.
Gruß
@odogpl
Hallo Julia,
Richtig, beide Fahrzeuge können problemlos Öl mit der Norm 229.51 benutzen.
(Steht übrigens bei beiden Fahrzeugen auch in der Bedienungsanleitung!) 😛😁
Gruß
DB-Driver
Ist es denn tragisch, wenn man beim Nachfüllen (1 Liter) zwar ein Öl mit der richtigen Viskosität (5W30) genommen hat, jedoch nicht mit der 229.52 bzw. 229.51 Freigabe? An der Tankstelle gibt's ja nicht immer genau das richtige Öl, wenns mal schnell gehen muss. Besser ein leicht anderes Öl, als zu wenig denke ich mal oder?
Ähnliche Themen
Bei einem Motor Garantiefall läuft man Gefahr, dass dies bei einer evtl. Ölanalyse festgestellt wird.
Dann gibts wohl keine Garantie oder Kulanz mehr.
Ausserdem - was spricht dagegen, z.B. 1/2 l des richtigen Öls als Reserve mit sich zu führen?
DB-Driver
Zitat:
@FoxT schrieb am 18. November 2015 um 15:10:10 Uhr:
Ist es denn tragisch, wenn man beim Nachfüllen (1 Liter) zwar ein Öl mit der richtigen Viskosität (5W30) genommen hat, jedoch nicht mit der 229.52 bzw. 229.51 Freigabe? An der Tankstelle gibt's ja nicht immer genau das richtige Öl, wenns mal schnell gehen muss. Besser ein leicht anderes Öl, als zu wenig denke ich mal oder?
Zitat:
@DB-Driver schrieb am 18. November 2015 um 16:43:16 Uhr:
Bei einem Motor Garantiefall läuft man Gefahr, dass dies bei einer evtl. Ölanalyse festgestellt wird.
Dann gibts wohl keine Garantie oder Kulanz mehr.Ausserdem - was spricht dagegen, z.B. 1/2 l des richtigen Öls als Reserve mit sich zu führen?
DB-Driver
Dagegen spricht nichts. Nur wusste ich vor lesen dieses Threads gar nicht, dass die Hersteller nochmals nach verschiedenen Freigaben unterscheiden. Ich habe bisher bei meinem W208 nur darauf geachtet, dass es die richtige Viskosität hat (5W30) und das eine Mercedes Freigabe draufsteht. Welche Nummer die Freigabe von MB dabei hat, da habe ich nie drauf geachtet. So nach dem Prinzip passt schon....
Aber ist nie was passiert und habe jetzt 307.000 km damit gefahren. Für meinen zukünftigen S212 weiß ich dann aber Bescheid. Über solche Dinge wird aber in der normalen Presse auch kaum berichtet. Ich wurde auf solche Details auch nie mal beim Service aufmerksam gemacht. Das wäre doch mal ein Thema für AMS und AutoBild etc. solche Kenntnisse der breiten Masse bekannter zu machen. Ich kann mir vorstellen, dass viele bisher ähnlich gehandelt haben wie ich. Man geht ja bei Marken Tankstellen auch davon aus, dass die entsprechend gutes Öl haben und das es dann auch passt wenn die Automarke draufsteht. Ältere Motoren sind dann auch zum Glück unempfindlicher, nehme ich an jedenfalls. Bei Bluetec muss man dann wohl mehr aufpassen. Aber sind da wirklich so große Unterschiede oder ist das eher Marketing und Geldmacherei?
Gibt es eigentlich kein zulässiges 0W40 für den 300CDI? In der offiziellen Liste habe ich es nicht gesehen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass 0W40 quasi das beste Mehrbereichsöl für PKW ist.
Und beim Spruch "Das Beste oder Nichts" würde ich auch das beste Öl erwarten.
Zitat:
@FoxT schrieb am 19. November 2015 um 10:18:26 Uhr:
Gibt es eigentlich kein zulässiges 0W40 für den 300CDI? In der offiziellen Liste habe ich es nicht gesehen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass 0W40 quasi das beste Mehrbereichsöl für PKW ist.
Und beim Spruch "Das Beste oder Nichts" würde ich auch das beste Öl erwarten.
Guckst Du
hier!. 😉
Ich bevorzuge Mobil1 ESP 0W/40.
Guten Abend Gemeinde 🙂
Eine Frage bitte...
Mein 350 CDI, aktuell 61000 km hat das Mercedes Öl intus, 5W-30...
Bisher bin und fahre ich allen Autos das Mobil 1 0W-40 ESP welches auch die MB Freigabe hat.
Nun aber zur Frage:
Macht es Sinn, dem Motor nach dieser Laufleistung ein Nuller Öl zu geben oder sollte es beim 5er bleiben?!
Alternativ hat Mobil ja das 5W-30 ESP, ebenfalls mit MB Freigabe...
Meine neue MB-Werkstätte hat gestern sogar in den W169 A160CDI das MB 5W30 229.52 eingefüllt und einen akzeptablen Preis von €17.- excl. Steuer per Liter verrechnet.
Meine alte Luxus-MB-Werkstätte hat zuletzt bei meine E350BlueTec das Bixxol 5W30 229.51 eingefüllt und da dann stolze € 28.- excl. Steuer dafür berechnet, selber Preis wie an der Tankstelle.
Es reicht jedes 5W30 oder 0W40 mit MB Freigabe 229.51 für den 350CDI, jedoch es darf auch 5W30 MB 229.52 sein.
Kann ich nur empfehlen, kaufe dort schon seit Jahren mein ÖL: ARAL Supertronic 0W40
Schau mal unter deiner Suchfunktion, hierzu gibt es schon ganz viele Beiträge
Ich fahre auch einen E350CDI Baujahr 2010
Zitat:
@DB-Driver schrieb am 18. November 2015 um 16:43:16 Uhr:
Bei einem Motor Garantiefall läuft man Gefahr, dass dies bei einer evtl. Ölanalyse festgestellt wird.
Dann gibts wohl keine Garantie oder Kulanz mehr.
DB-Driver
Das war auch immer meine Meinung, bevor ich mich mit der Ölverdünnung speziell bei Dieselmotoren auseinander gesetzt habe.
Jetzt glaube ich: nachdem das Öl mehrere Tausend km im Motor seinen Dienst verrichtet hat, ist es dermaßen mit Treibstoff "verwässert", dass durch eine Analyse nicht ermittelt werden kann, ob das Ursprungsöl eine .31 oder .51 - Freibage hatte.
Das beste bzw. teuerste Öl wird schon nach rel. kurzer Zeit zur "Plörre"
Übrigens werden die Auswirkungen der "Ölvermehrung aufgrund Nacheinspritzung"
in vielerlei Hinsicht unterschätzt:
> "..mein Motor verbraucht kein Öl.." <😁
> "...kann doch nicht sein, dass ein Dieselmotor im 80k Auto nur 240 000km hält.." <😉
> "...10W40 ist im Winter auch nicht zäher aus der Ölwanne gelaufen, als 0W40.."< 🙄
etc.
🙂Gruß
D.D.
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...-5W-30-Longlife-III::131.html
Nur mal so als Gedankenanreiz. Kommt im Januar bei mir rein.
Level
Fürs gleiche Geld bekommst du ORIGINAL MB Erstbefüllung-ÖL: