ÖL 0W40 5W30 Unterschied??
Hallo zusammen,
nachdem mein Turbolader getauscht wurde, hat MB auch das Öl getauscht, bin immer mit Mobile 1 0W40 gefahren und jetzt habe ich erfahren das MB 5W30 reingeleert hat, da ich mich mit den Bezeihnungen nicht auskenne bitte ich um eure Meinung, welche Unterschiede das ÖL hat und welches besser ist??
Beste Antwort im Thema
Also ich als Laie erkenne schon mit etwas googeln sehr schnell den Unterschied zwischen den Ölen und welches besser sein soll:
Zur Freigabe:
Je größer die Zahl nach der 229., desto höheren Anforderungen entspricht das genannte Öl.
Also 229.5 ist höherwertiger als 229.3 und nochmals höher als 229.1. Alle genannten Öle glaube ich erfüllen diese Norm. Somit ist dieses Thema erledigt!
Zur Viskosität:
Die erste Zahl gibt an, wie schnell und gut sich ein Schmierfilm im kalten Zustand aufbaut, was ja theoretisch wichtig für die Haltbarkeit des Motors sein soll, denn die Anzahl der kalten Startvorgänge geben laut meinem Maschinenelementenprofessor Auskunft über die Lebensdauer, da im Betrieb der Motor theoretisch unendlich lange leben würde. Unter Lebensdauereinfluss kann es allerdings auch sein, dass wir von Unterschieden zwischen 700.000km oder 1.300.000km Lebensdauer reden, und da die meisten hier ihre Autos bis 200tkm fahren, ist es vielleicht nicht nennenswert darauf zurück zu kommen. J
Um jedenfalls das bestmögliche rauszuholen mit der Ölauswahl, muss man eine "0" vor dem W stehen haben. Also ist hier das 0W40 besser als 5W30 und noch besser als 10W40. PUNKT!
Die zweite Zahl gibt an, wie stark der Film ist, der gebildet wird. Hier muss die Zahl möglichst hoch sein, damit der Film auch bei hohen Belastungen nicht irgendwo einreisst.
Also: 0W40 und 10W40 besser als 5W30. Vielleicht kommt ja mal ein 0W60 raus, was wieder besser wäre. Rennmotoren fahren, soweit ich weiss, 10W60 oder 10W65, weil der Film bei Volllast stärker ist und auch der Ölverbrauch sinkt.
Somit ist das 0W40 anhand von allgemeingültigen Fakten das beste Öl. War doch nicht schwer rauszufinden, oder?
Weiter zum Preisargument:
0W... ist immer ein vollsynthetisches Öl, welches auch am teuersten in der Herstellung ist und somit auch am meisten im Laden kosten müsste. Tut es auch, der Preis pro Liter liegt irgendwo zwischen 15 und 25€. Wenn man es allerdings online kauft, kriegt man es von den besten Marken zum Preis von rund 7 (!!!) € pro Liter, also genauso teuer oder minimal teurer als Billigöle. Somit fällt für mich das Argument "alle Öle sind ausreichend, ich kaufe das billigste" ins Wasser und ich kaufe das beste Öl von besten Herstellern zum Schnäppchen. Die meisten von euch kaufen garantiert das 10W40 (Billigöl im Vgl zum 0W40) zu höheren Preisen als ich meins, habe ich recht?
Weiterhin die berechtigte Frage: Warum kostet das 5W30 (schlechtere Kaltstarteigenschaften, schlechtere Schmierfilmstärke, nicht vollsynthetisch und somit viel billiger in der Herstellung) genauso viel wie das 0W40? Meine Spekulation: Die nutzen die Dummheit/Unwissenheit der Menschen aus, welche die niedrigen Zahlen ablesen ("5+30 immernoch weniger als 40" 😁) und denken, "wow...das Öl muss besonders gut sein, ist auch schön teuer, also stimmt die Qualität." Die Verkäufer lassen einfach dieses Öl neben dem 0W40 stehen, machen etwas mehr Werbung für das 5W30 und warten, bis sie das Vielfache an Geld zugeflossen bekommen.
Mein Ratschlag: Kauft das 0W40 und recht günstig und unterstützt die Wucher nicht, denn die hat im letzten Jahrzehnt extreme Ausmaße bekommen und das entwickelt sich glaube ich nicht so gut für die Gesellschaft (Stichwort/Stichsatz: Reicher werden reicher, Arme werden ärmer).
35 Antworten
Zitat:
@hobby-schrauber schrieb am 14. März 2017 um 13:49:46 Uhr:
Meiner PERSÖNLICHE empfehlung:
Mobil1 0W40 zu 7-8 Euro/Liter
.
Meine auch seit vielen Jahren beim C30 mit 270tsd bei 20tsd Intervall fehlen max 1,2 L 😁
Zitat:
@hobby-schrauber schrieb am 14. März 2017 um 13:49:46 Uhr:
Meiner PERSÖNLICHE empfehlung:Mobil1 0W40 zu 7-8 Euro/Liter
Bei meiner Werkstatt gibt's den Spezialpreis von 27 Euro pro Liter Mobil1 0W-40
Dann würde ich die mal wechseln.
https://oeldepot24.de/Mobil-1-FS-0W-40-5-Liter
Ähnliche Themen
Das 10W/40 ist ein Teilsynthetik Oel.
Das 5W/30 ist ein Vollsynthetig Oel
Das 0W/40 meistens ein Vollsynthetig Oel
Wie viele andere habe auch ich bei zwei Fahrzeugen lange Zeit 0W-40 - Öle (Mobil1) genutzt.
Allerdings kam dann für mich beim Kauf meines jetzigen Fahrzeugs mit der dringenden Empfehlung seitens des Verkäufers im Autohaus, auf 5W-30 - Öle umzusteigen auch eine gewisse Überraschung auf.
Als Begründung dafür wurde mir auf mein Hellhören und Nachfragen der eigtl. grundlegene Unterschied zwischen Saug- und Turbo-Motoren genannt, bzw. näher: die beiden Temperatur-Extreme, die speziell in einer Turbo-Aufladung an den beiden Turbinenrädern, welche über eine Welle verbunden, lediglich ölgelagert sind, herrschen. Während ein Turbinenrad im kühlen Einlass-Luftstrom sitzt, ist das Andere Temperaturen der heissen Abgase aus dem Motor ausgesetzt, die über die Welle an das Öl unmittelbar abgegeben werden.
Die Verwendung eines nicht geeigneten Öls, das entweder "nur" zu dünnflüssig ist, oder unter diesen Temperatur-Bedingungen seine Schmierfähigkeit zu stark einbüsst, kann im schlechtesten Fall dann zu Mangelschmierung der Welle, in Folge das Festfressen, somit (ähnlich wie die Folge von zu verfrühten Abstellen des Motors nach Fahren mit höherer Geschwindigkeit, wodurch ebenso Mangelschmierungen in der Turbo-Aufladung entstehen) zu Turbo-schaden führen...
Ich vermute dahinter auch das "eigenmächtige" Verhalten der Werkstatt, die einheitlich mit dem Turbo-Tausch beim Fahrzeug des Thread-Erstellers von 0W-40 auf 5W-30 umgestiegen ist.