Öftere Regeneration von PDF

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute!

Bin neu hier, hoffe das mir hier geholfen werden kann. Bzw. Meinen Wagen!

Fahre einen w203 320cdi Bj. Dez. 2006 mit 95.000km

Habe folgendes Problem!

Habe das Auto vor einen Jahr gekauf, da war ein defekt an der leitung zum differenzdrucksensor, die letzte leitung.
Die Mutter ist gerissen!
Also hang die leitung in der Luft, Wagen fuhr ohne Probleme und regenerierte alle 500-700km weiter!

Vor 4 Wochen habe ich die leitung repariert, 10 drauf ist der differenzdrucksensor kaput gegangen! Fuhr nur im notlauf.
Habe neuen von bosch mit passender teilenummer bestellt und eingebaut.
Wagen fährt wieder, nur das PDF alle 50-80km regeneriert, heute war sogar der Fall!
Bin von der Arbeit heim gefahren und Temperatur vor-nach PDF über obd App beobachtet, war am regenerieren.
Bin angekommen, da war's gerade beendet worden und die Temperatur stieg auf ca. 260 ab, hab den Waden noch 5 min. Laufen lassen.
Dann ging's wieder los, Temperatur stieg wieder an...

Was kann es sein?

Danke im vorraus!

Gruß

Dieses

Beste Antwort im Thema

Der 220er ist DER Langläufer vor dem Herrn.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Sergejw203 schrieb am 09. Juni 2018 um 19:39:05 Uhr:


Habe das Auto vor einen Jahr gekauf, da war ein defekt an der leitung zum differenzdrucksensor, die letzte leitung.
Die Mutter ist gerissen!
Also hang die leitung in der Luft, Wagen fuhr ohne Probleme und regenerierte alle 500-700km weiter!

Wenn alles nicht hilft..vielleicht in den Urspruchszustand rückversetzen...vielleicht war die lose Leitung vom Vorbesitzer beabsichtigt...weil keine Werkstatt.. sonst mit diesem Fehler klargekommen ist. dort mal anrufen..

Das wäre jetzt keine Reparatur.. könnte aber als Notlösung zeitbegrenzt..weiterhelfen

Servus,

ich weiß, der Fred ist schon ein Jahr alt.

Da aber auch die SuFu nicht unbedingt die besten Ergebnisse liefert,
dieser Fred aber dabei ist, möchte ich den nochmal etwas aktualisieren.

Das vom TE beschriebene Prob hatte ich ja auch.
Da es in letzter Zeit wieder etwas schlimmer wurde, habe ich mich entschlossen die Lambdasonde (OM642) zu wechseln - und siehe da, das wurde doch schon mal richtig besser. Alles andere wurde bereits gemacht, und brachte nicht so richtig das erwünschte. Die Sonde wechseln war bis jetzt mal richtig gut.

Kostenpunkt Sonde: ~100 eus.
Ein- Ausbau: Wenn die alte rausgeht, nicht so tragisch, Bühne sollte vorhanden sein.

Tip: Beim Ausbau der alten, diese Kabellage bis auf das Blech abknipsen, dann mit *Langnuss (22) arbeiten. Diese speziellen Sondennüsse nur für den Einbau geeignet. Anzugsmoment ca. 50 - 60 NM.

*Langnuss = zB Nuss für Felgen.

Gruß Jörg.

Leider war es bei mir nicht so einfach, hab fehler gefunden.
War tragischer, motorsteuergerät hat ne macke gehabt!
Denn hab verkauft wie er war!
Aber trotzdem danke!
Hab benziner geholt, mit M112 motor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen