Öftere Regeneration von PDF
Hallo Leute!
Bin neu hier, hoffe das mir hier geholfen werden kann. Bzw. Meinen Wagen!
Fahre einen w203 320cdi Bj. Dez. 2006 mit 95.000km
Habe folgendes Problem!
Habe das Auto vor einen Jahr gekauf, da war ein defekt an der leitung zum differenzdrucksensor, die letzte leitung.
Die Mutter ist gerissen!
Also hang die leitung in der Luft, Wagen fuhr ohne Probleme und regenerierte alle 500-700km weiter!
Vor 4 Wochen habe ich die leitung repariert, 10 drauf ist der differenzdrucksensor kaput gegangen! Fuhr nur im notlauf.
Habe neuen von bosch mit passender teilenummer bestellt und eingebaut.
Wagen fährt wieder, nur das PDF alle 50-80km regeneriert, heute war sogar der Fall!
Bin von der Arbeit heim gefahren und Temperatur vor-nach PDF über obd App beobachtet, war am regenerieren.
Bin angekommen, da war's gerade beendet worden und die Temperatur stieg auf ca. 260 ab, hab den Waden noch 5 min. Laufen lassen.
Dann ging's wieder los, Temperatur stieg wieder an...
Was kann es sein?
Danke im vorraus!
Gruß
Dieses
Beste Antwort im Thema
Der 220er ist DER Langläufer vor dem Herrn.
32 Antworten
Zitat:
@Sergejw203 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:35:07 Uhr:
Von220er hat mir jeder MB Fahrer abgeraten!
Was heißt schon..jeder MB Fahrer?
Ich kann über den C220CDI nur Positives berichten..
Melde dich bezüglich deines Motorproblems mit einer PN.... wenn du keine Problemlösung finden solltest..
Dpf gestern ausgebaut, mit industriereiniger gereinigt und ca. 2std. Im offen bei 800°c gebrannt!
Rein geblasen, Wiederstand is keine da...
Heute am Sonntag zusammen gebaut, raus auf die Straße!
Alles gut, Leistung mehr als sonst.
Tanke rein, 20l rein!
Fahre los, und die selbe scheise geht weiter...
Temperatur steigt auf ca. 800°c hoch!
Fahre 40km, und das hört nicht auf zu regenerieren!
Morgen zum Benz, sollen ne diagnose machen!
Bin gespannt, was is!
Und was Kost!
Der DPF ist nun sauber..jetzt.im .Fehlerspeicher ..den Wert für Dpf resetten...Fehlerspeicher löschen..
..muss nicht bei MB sein..da zu teuer..
Ähnliche Themen
Habe einen mit delphi Diagnose!
Kann er damit auch reseten?
Mit meine Handy Apps die ich hab, geht's Aufjedenfall nicht...
Bin dabei stardiagnose zu ersteigern, weil man die kake immer wieder braucht.
Versuche es mit Delphi..
Lese den Fehlerspeicher ab und poste die angezeigten Fehler als Bild hier ins Forum..
Dann lösche alle Fehler..fahr eine Runde..und lese den Fehlerspeicher nochmals ab..
War heute in der Werkstatt, mir wurde dpf zurück gesetzt!
Aschegehalt usw ausgelesen, 0,0g.
Fehler waren auch keine drin.
Hatte 56km hinweg, hatte ganze Zeit regeneriert, bis dorthin...
Nach rücksetzung lief alles ganz normal, Probefahrt gemacht mit angeschlossenen diagnosegerät (Gutmann) alle Werte ok!
Ab nach Hause, nach 27km geht's wieder los...!
Foto von Werten habe ich gemacht.
Leider nicht nachgesehen, is nichts geworden wegen Sonnenlicht...
Schon alles gemacht, Hab den bosch gegen originalteil ersetzt, hat 71€ gekostet...
Heute Vormittag bei mercedes angerufen!
Meister konnte auch nichts sagen.
Er meinte komm zum auslesen und bring ca. 100€ mit...
Überprüfe heute nach der Arbeit nochmals alles sorgfältig!
Am Samstag wollen nochmal mit Gutman probieren.
Wenn nichts hilft, muss dann wohl oder übel zum mercedes!
Zitat:
@klausram schrieb am 20. Juni 2018 um 21:47:05 Uhr:
Sch... das ist übel und am Ende meist auch teuer
Es gilt ja erstmal den Fehler zu finden.
Dafür zahlt er ja das Auslesen.
Den Rep-Auftrag MUSS MB nicht machen !!
Kann ja, aber muss, nein !
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, es stimmt etwas mit der Verbrennung nicht, darum wird da übermässig Russ erzeut. Ich bin gestern oder vorgestern mal hinter einem älteren T4 hergefahren. Jedesmal wenn der Gas gab musste ich das Nebellicht einschalten. Das sowas der DPF nicht klaglos schluckt, ist klar.
Da er komischerweise auch keine Ölvermehrung hat, kann es auch sein dass Öl mit verbrannt wird. Auch das erzeugt Rauch, auch das filtert der DPF. Dazu bleibe ich dabei, 14Km Arbeitsweg 5 Tage die Woche sind zu wenig !
Gut, lange Rede, kurzer Sinn.
Warten wir das Auslesen ab.
Gruß Jörg.
Letzten Samstag mit Gutman nochmals probiert, nichts gebracht!
Bin nicht drumrum gekommen, war heute bei mercedes!
Speicher auslesen, und Diagnose machen lassen!
112€
Können nichts finden, Leiter meinte das alles i.o. sei.
Haben alles durchgechekt, Probefahrt mit diagnosegerät gemacht, alle ist-soll Werte verglichen.
Alles wie es sein soll sagen die!
Nach Anfrage, habe Kopien von allen Tests bekommen...
Stelle Pics rein, vielleicht fällt jemanden was auf!
Danke
Gruß
Mess doch mal jetzt die Rücklaufmengen der Injektoren..geht einfach..kostet fast nichts..ausser einem dünnen Baumarktschlauch und einigen Getränkeplastikgläsern
Vergleiche dann die Rücklaufmengen miteinander..die Rücklaufmengen sollten nahezu gleich in jedem Becher sein.. vielleicht liegt es an einem oder mehreren defekten Injektoren
Bei Youtube findest du gute Anleitungen dazu..
Hab alles da, schon gemacht! I.o...
Injektoren sind ebenfalls bei mercedes geprüft worden, bei Pics die reingesetz habe dabei...
Hab gerade nochmals Öl mit filter gewechselt, da der Meister meinte das es davon kommen kann.
Stadt 0w-30 das drin war, 5w-30 das rein gehört reingekippt!
Sehe morgen wie es aussieht!
Heut nicht mehr, Bier getrunken;-)
Prost