öffnen des Federspeicherbremszylinder Volvo F611?

Hallo,

Wie öffnet oder besser gesagt zerlegt man einen Federspeicherbremszylinder an einem Volvo F611 ohne das einem die Feder um die Ohren fliegt?

Hat das von euch schon einmal jemand gemacht und kann mir vielleicht jemand Tipps dazu geben. Ich wäre euch sehr dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Besser garnicht!!!!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von peach82


5000N sind 5000kg ohne Hebelarmlängenangabe.
5000N entsprechen einem Gewicht von 500kg (auf der Erde).

Gruß
Achim

Sehe ich anders. 5000N sind 5000kg. Diese Aussage sagt aber auch nichts aus weil kein Hebelarm oder keine Fläche genannt wird.

Kann hier mal nachschauen: http://www.me-systeme.de/calculate/index.html

5000NM sind 500kg bei 1m Hebelarm ganz aussen draufgestellt.

Die Feder erzeugt hier kein Drehmoment sondern nur die Kraft F in Newton.
Selbst eine Umrechnung in Kg oder t wäre somit falsch, dient aber dem besseren Vorstellungsvermögen!

und 5000N sind genau 490,5 kg

Zitat:

Original geschrieben von free.wind


Die Feder erzeugt hier kein Drehmoment sondern nur die Kraft F in Newton.
Selbst eine Umrechnung in Kg oder t wäre somit falsch, dient aber dem besseren Vorstellungsvermögen!

und 5000N sind genau 490,5 kg

is doch scheiß egal wie viel kg ....

wenn se dir um die ohren fliegt is feierabend mit leben.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Zitat:

Original geschrieben von free.wind


Die Feder erzeugt hier kein Drehmoment sondern nur die Kraft F in Newton.
Selbst eine Umrechnung in Kg oder t wäre somit falsch, dient aber dem besseren Vorstellungsvermögen!

und 5000N sind genau 490,5 kg

is doch scheiß egal wie viel kg ....

wenn se dir um die ohren fliegt is feierabend mit leben.

Falsche Antwort! 6, setzen! 😛

Jedes mechanische Gerät entwickelt Kräfte die man berechnen muss um was machen zu können!
Ansonsten können wir ja alle Ingenieure erschiessen und Formeln in die Mülltonne schmeissen....

Habe mir mal Bild 3 angeguckt, also habe da schon die Idee wie das zu machen sei, man müsste aber wissen wie lang die Feder im entspannten Zustand ist weil das die Länge der Gewindestangen bestimmt. Die einzige Schwierigkeit ist das man nicht ein U-Eisen quer über die Mitte legen kann weil man nach reindrücken der Platte ja an den Seegerring (so heist der doch?) ran kommen muss um ihn zu entfernen, Also halt etwas mehr Bastelei angesagt. 😉

@ Zoker

Da hast Du auch wieder Recht aber ich fühle mich vor den Deutschen Rechtsverdrehern hier ziemlich sicher. 😁

Gruss, Pete

Ähnliche Themen

ja ich denke einmal das ich für mein vorhaben die Feder nicht zu entlasten brauche.

Ich werde mir ein Flacheisen biegen das genau hineinpasst und werde es rings herum an den befestigungslöchern verschrauben.

Dann kann ich die Feder hinten so weit lösen bis sie auf dem Flacheisen anliegt.

Als Nächstes müsste ich den Mittelteil entfernen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen