OE Preise werden immer "interessanter".....
Hy,
also manchmal fragt man sich wirklich was Volvo so denkt....
Manchmal geben die Ersatzteile für den freien Handel frei, danach sperren diese die wieder ect.
Heut z.B. rufe ich wegen der Zündkerzen an, (99er 2,4T) und wollte die bestellen......
Mittler Weile € 85.- im Einkauf für eine KFZ Firma (kaufe immer über einen Freund ein).
Gehts noch ?
Ok alles wird teurer, aber 85.- im Einkauf, ich denk die sind nicht mehr ganz dicht.
Kann mich vor einiger Zeit noch an die € 58.- erinnern....
Habt Ihr da andere Preise für die Originalen Kerzen ?
Bei den Benziner Turbos, soll man ja nur die Originalen verwenden (hören sagen)
lg
Jerry
Beste Antwort im Thema
Dann beschwere Dich nicht über die Preise und kaufe bei Deinem Teilehändler.
Man muss schon wissen was man bei PP kaufen kann und was nicht...
35 Antworten
Guten Morgen, also Volvo hat schon registriert,dass noch mehr ältere Elche unterwegs sind. Und das diese auch nicht so schnell von den Straßen verschwinden werden. Deswegen gibt es schon seit längerem Volvo Classic. Dort werden Anfragen nach Teilen gebündelt und dann nachgefertigt. Natürlich muss dies dann auch bezahlt werden.
... na ja...gut und schön... was die Teile dann aber kosten steht auf einem anderen Blatt. Nicht jeder P80 wird als Hobby und Youngtimer betrachtet sondern wird immer noch als Familienauto genutzt... und da ist die Geldbörse nicht immer prall gefüllt. Ein kleiner Bumms im Winter mit Kotflügel, Stoßstange, Blinker und Scheinwerfer kann dann schon das Aus bedeuten, weil nicht mehr wirtschaftlich... 😉
Hi,
Jeder kleine bumms mit einem alten Auto ist im Prinzip ein Grund für einen wirtschaftlichen Totalschaden!!
Der Zustand des Fahrzeugs ist für die Bewertung des Restwertes völlig unerheblich. Allein die Eckdaten Alter und Laufleistung interessieren da.
Bei einem Schaden, kotflügel, Scheinwerfer, Blinker, Stoßstange zzgl lackieren, war’s das!!
Unsere Elche werden in der Bewertung nicht mehr viel höher als 2000 Euro liegen, abhängig vom Baujahr, damit sind die bei der Versicherung im Prinzip durch....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 30. Dezember 2019 um 08:35:36 Uhr:
Hi,Jeder kleine bumms mit einem alten Auto ist im Prinzip ein Grund für einen wirtschaftlichen Totalschaden!!
Der Zustand des Fahrzeugs ist für die Bewertung des Restwertes völlig unerheblich. Allein die Eckdaten Alter und Laufleistung interessieren da.
Bei einem Schaden, kotflügel, Scheinwerfer, Blinker, Stoßstange zzgl lackieren, war’s das!!
Unsere Elche werden in der Bewertung nicht mehr viel höher als 2000 Euro liegen, abhängig vom Baujahr, damit sind die bei der Versicherung im Prinzip durch....Gruß der sachsenelch
Also der Volvojünger hat schon noch gut Geld für seinen T5 bekommen, nachdem ihm einer reingefahren ist
Ähnliche Themen
Also mal unter uns,ganz ehrlich, ein 20 Jahre alter Wagen kann nicht billiger sein als ein 10 Jahre alter Elch im Unterhalt. Wer einen alten Elch 20 Jahre und älter Fährt, der denkt schon etwas anders. Für die meisten sind die 10 bis 15 jährigen Altagswagen. Sicher es gibt Ausnahmen! Es fängt ja schon bei den Ersatzteilen an. Bei unseren sind bestimmte Ersatzteile schon Goldstaub, bei den jüngeren noch nicht. Und deswegen gibt es Volvo Classic. Ja Sie lassen sich dann natürlich auch die Teile ordentlich bezahlen. Aber da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Wart mal noch nen paar Jahre.
Sicher wird die Ersatzteillage mit zunehmenden Alter schwerer, aber wir fahren auch keine absoluten Exoten.
Noch gibt es alles zu kaufen, wenn auch vieles nur noch gebraucht und verbunden mit längerer Suche oder Improvisation.
Das eine oder andere Teil kann man sich schon mal weg legen. Auch vermeintlich defekte Teile.
Also Blech ist nicht so schlimm, schlimm war es diesen Sommer mit dem Schiebedachrahmen, der war eine Aufgabe...
Es ist schon wahr, die Preise bei Volvo sind keine Freude mehr, vor allem, wenn man die Qualität dazu betrachtet. Das fängt bei Sachen wie dem Kat an, geht über die Wischerblätter und hört bei den Federn auf.
Jedoch muss man sagen: die Teilesituation ist bei den p80 wirklich noch gut. Wenn man dagegen mal die Hecktriebler betrachtet (ein guter Freund sucht gerade Teile für seinen 940 zusammen (Fahrwerk, Bremse pp)), wird es richtig düster. Da gibt es ja gefühlt gar nichts mehr. Da hat er zwei Federteller gesucht, die kamen auf Anfrage von einem Händler aus Frankreich.
Da bin ich doch froh, das es bei den p80 noch nicht soooooooooo schlimm ist. Mit ein bisschen Erfahrung und Wissen kann man sich da gut durch die OEMs alle wichtigen Teile noch zusammen suchen.
Federn und KAT, also da kann ich ein Lied singen, denn Volvo hat mit seinem bescheuerten System hie rnur Probleme gebracht.
Ich kenne sonst keine Marke, mit der man die Federn nicht mit der FagstNr. eruieren kann.
Das war ein HickHack mit 2x falsch verbauten Original Federn, die Farbringen und das Auslesen aus einem Buch & PC brachten bei jedem Händler andere OE Nummern am Plan.
Sollte das nicht durch den Austattungsscode, der zusammen mit Lackcode und FIN auf dem Typenschild angegeben ist, funktionieren?
... sollte es, tut es aber nicht... Volvo weiß desöfteren selbst nicht was verbaut wurde... ok, Farbe und Innenausstattung sind wohl zuzuordnen... aber z.B. welche Federn genau oder bei mir Kardanwelle nicht... dazu noch Teilemix bei MJ Wechsel... so richtig blickt da keiner durch... 😉
Ich hatte mit der richtigen Feder Codierung keine Probleme.
Es verbaut kein Hersteller wahllos irgendwelche Teile die grad im Lager rum vegetieren, es gibt ständig Veränderungen in der laufenden Produktion.
In der Regel ist Unwissenheit das Problem....
... wir hatten hier ja schon einige Fälle die für Verwirrung gesorgt haben... erinnere an die "Zwitter Elche" ... 😁
Bei der Suche nach einem Kardanwellengelenk wurde mir auf seriösen Seiten angezeigt "No Documentation" ... man möge anhand des defekten Teils ein Neues bestellen... und das war nicht das einzige "Problemchen" ...
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 6. Januar 2020 um 18:04:47 Uhr:
Ich hatte mit der richtigen Feder Codierung keine Probleme.
Es verbaut kein Hersteller wahllos irgendwelche Teile die grad im Lager rum vegetieren, es gibt ständig Veränderungen in der laufenden Produktion.
In der Regel ist Unwissenheit das Problem....
Ich stelle mir gerade vor wie in den 90er ständig jemand ins Lager läuft und das nächstbeste Teil nimmt das passen könnte 😁 stell dir das mal vor, findet der jenige keine Stoßdämpfer mehr "Ah ein Nivomat tut's auch"
Beim V70 1 auf der Produktionsstrecke "ach verdammt keine Rückleuchten mehr da, guck mal hinten im Lager müssten noch welche vom 850 sein" 😁
Spaß bei Seite aber das gibt es bei anderen Hersteller öfters das das richtige Teil nur nach Ausbau des alten gefunden werden kann.
😁 ... jo... Fritz wat hamwer noch... Sportnivos und verstärkte Federn... her damit... 😁
... so schlimm wohl nicht... aber andere Charge vom anderen Hersteller im Container ist schon denkbar... 😉