Odysse mit meinem Corolla durch Werkstätten - Airbagkontrollleuchte
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und möchte euch mal erzählen und eure Meinung hören.
Als langjähriger Toyotafahrer bin ich nun bald am Ende mit Toyota.
Ich fahre einen Corolla E12, Bj 2002.
Es begann mit dem leuchten der Airbagkontrolleuchte. Wie empfohlen ab in die Toyota-Vertragswerkstatt. Ergebnis: Gurtstraffer vorne rechts. Auslese + Löschkosten 15 Euro.
Empfehlung: Einfach mal weiterfahren, vielleicht wars nur ne Systemstörung. Nach 3 Tagen
wieder an. Werkstatt: Nochmal löschen und probieren. 15 Euro. Nach 3 Tagen: Wieder an.
Wieder Werkstatt. Wieder gelöscht und 15 Euro. Bemerkung: Wir haben die Kontakte eingesprüht,
jetzt können wir nur noch den Gurtstraffer wechseln. Ob der Fehler dann weg ist, kann nicht garantiert
werden. Kosten: Um die 250 Euro.
Also ich erst mal weiter, Leuchte nach 1 Tag wieder an. Nun der Tip von einer anderen Werkstätte.
Das ist der Kontakt unterm Sitz, den lötet man, dann ists wieder ok. Gesagt, getan. Nun ging die
Leuchte sofort wieder an. Also ab in die nächste Toyota-Werkstatt (Nr.3), jetzt hieß es: Steuergerät defekt, rund 580 Euro. Also ich das Gerät ausbauen lassen (Werkstatt Nr.4) und von einem Elektroniker überprüfen lassen. Ergebnis: Steuergerät ist in Ordnung.
Also wieder in Werkstatt Nr.4 (Autohaus Spiller in Lauda falls es jemand interessiert), hier wurde 3 Tage lang gemessen. Ergebnis: Im Kabel herrschen 15 Volt, Toyota sagt, ab über 1 Volt ist das Bodenkable defekt. Aussage Werkstatt, ich bin Laie. Es müsste nun das ganze Bodenkabel ausgetauscht werden,
Kosten rund 1600 Euro. Dann ist der Fehler aber nicht weg, sondern kann lokalisiert werden.
Für den Austausch des Kabels muss sozusagen das ganze Auto ausgeräumt werden, komplett.
So... ich glaub das alles nicht mehr. Jeder sagt was anderes. Wie soll denn das Kabel plötzlich defekt sein? Jeder sagt was anderes. Keiner was genaues. Toyota baut Autos mit Sicherheitssystemen, die
Fehler machen, die man nicht lokalisieren kann?
Was meint ihr dazu? Ohne Funktionierendes System kein Tüv. Mein Auto ist noch 4000 Euro wert (sagt Schwacke). Und ich soll 2000 Euro investieren. Das macht keinen Sinn mehr. Abgesehen davon, das vor 3 Monaten gleichzeitig der linke Bremszylinder blockiert und der rechte Bremssattel gebrochen war. Das nur nebenbei.
Würde mich freuen, eine Meinung dazu von euch zu hören.
Viele Grüße
Robert
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und möchte euch mal erzählen und eure Meinung hören.
Als langjähriger Toyotafahrer bin ich nun bald am Ende mit Toyota.
Ich fahre einen Corolla E12, Bj 2002.
Es begann mit dem leuchten der Airbagkontrolleuchte. Wie empfohlen ab in die Toyota-Vertragswerkstatt. Ergebnis: Gurtstraffer vorne rechts. Auslese + Löschkosten 15 Euro.
Empfehlung: Einfach mal weiterfahren, vielleicht wars nur ne Systemstörung. Nach 3 Tagen
wieder an. Werkstatt: Nochmal löschen und probieren. 15 Euro. Nach 3 Tagen: Wieder an.
Wieder Werkstatt. Wieder gelöscht und 15 Euro. Bemerkung: Wir haben die Kontakte eingesprüht,
jetzt können wir nur noch den Gurtstraffer wechseln. Ob der Fehler dann weg ist, kann nicht garantiert
werden. Kosten: Um die 250 Euro.
Also ich erst mal weiter, Leuchte nach 1 Tag wieder an. Nun der Tip von einer anderen Werkstätte.
Das ist der Kontakt unterm Sitz, den lötet man, dann ists wieder ok. Gesagt, getan. Nun ging die
Leuchte sofort wieder an. Also ab in die nächste Toyota-Werkstatt (Nr.3), jetzt hieß es: Steuergerät defekt, rund 580 Euro. Also ich das Gerät ausbauen lassen (Werkstatt Nr.4) und von einem Elektroniker überprüfen lassen. Ergebnis: Steuergerät ist in Ordnung.
Also wieder in Werkstatt Nr.4 (Autohaus Spiller in Lauda falls es jemand interessiert), hier wurde 3 Tage lang gemessen. Ergebnis: Im Kabel herrschen 15 Volt, Toyota sagt, ab über 1 Volt ist das Bodenkable defekt. Aussage Werkstatt, ich bin Laie. Es müsste nun das ganze Bodenkabel ausgetauscht werden,
Kosten rund 1600 Euro. Dann ist der Fehler aber nicht weg, sondern kann lokalisiert werden.
Für den Austausch des Kabels muss sozusagen das ganze Auto ausgeräumt werden, komplett.
So... ich glaub das alles nicht mehr. Jeder sagt was anderes. Wie soll denn das Kabel plötzlich defekt sein? Jeder sagt was anderes. Keiner was genaues. Toyota baut Autos mit Sicherheitssystemen, die
Fehler machen, die man nicht lokalisieren kann?
Was meint ihr dazu? Ohne Funktionierendes System kein Tüv. Mein Auto ist noch 4000 Euro wert (sagt Schwacke). Und ich soll 2000 Euro investieren. Das macht keinen Sinn mehr. Abgesehen davon, das vor 3 Monaten gleichzeitig der linke Bremszylinder blockiert und der rechte Bremssattel gebrochen war. Das nur nebenbei.
Würde mich freuen, eine Meinung dazu von euch zu hören.
Viele Grüße
Robert
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tagammeer-2007
… Toyota baut Autos mit Sicherheitssystemen, die Fehler machen, die man nicht lokalisieren kann?
Toyota baut auch Autos, deren Motoelektronik Fehler macht, die auch nicht lokalisiert werden können. So wurden bei meinem auf Verdacht 5 Injektoren ersetzt, der LMM ersetzt, diverse Dinge gereinigt etc. Alles damals auf Garantie. Der Fehler tritt seitdem immer noch auf, unregelmäßig und meist im Winter. Also irgendwas mit Feuchtigkeit.
Im Fall der Airbagkontrolleuchte ist es natürlich blöd, weil TÜV-relevant. Ganz ehrlich: Ich würde die Kiste verkaufen. Red mit deinem Händler, ob er nicht was Hübsches am Hof stehen hat und deinen dafür für einen gute Preis in Zahlung nimmt. Bei dem Zeitwert geht er eh an einen Aufkäufer …
Zitat:
Original geschrieben von kinderski
Ganz ehrlich: Ich würde die Kiste verkaufen. Red mit deinem Händler, ob er nicht was Hübsches am Hof stehen hat und deinen dafür für einen gute Preis in Zahlung nimmt. Bei dem Zeitwert geht er eh an einen Aufkäufer …
Das würd ich auch machen. Der E12 ist ein gutes Auto, aber wenn's bei dem Alter mal so angeht - weg damit und keine Sorgen mehr. Ich habe meinen E12 vor ca. 1 Jahr auch über meinen neuen Händler um 3500 verkauft, der fährt jetzt wahrscheinlich in Litauen...
hallo
ohne den genauen fehlercode zu wissen,tippe ich auf das kabel vom seitenairbag.bei dreitürigen fahrzeugen schon oft vorgekommen.
dazu muß aber der sitz zerlegt werden.fer den profi eine arbeit von 2,5std.
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten!
@yogi: ich hab einen 5 Türer ohne Seitenairbags.
Die Fehlercodes bisher sagten erst Gurtstraffer Beifahrerseite,
bei der letzten Messung war es
B0133 Kurzschluss (in +B) Schaltkreis des P/T Zünders (RH)
B1100 Airbag-Auslöseeinheit
Da fängts doch schon an, das immer wieder andere Fehler angezeigt werden.
Und im Autohaus glaubt man dem anscheinend auch nicht.
Ich hätt ja die Kontrollleuchte ausgeknipst... nur wird der Tüv ab nächsten
Jahr die Fehler direkt auslesen.
Ich habe auch schon überlegt, ob ein Verkauf nicht am besten wäre.
In Afrika stört das niemand.
Anekdote: Vor 2 Jahren hab ich meinen 20 Jahre alten Toyota Corolla (Spitzname😁er alte Zuverlässige)verkauft.
Nachdem ich ihn für 800 Euro gekauft hatte, 70 Euro in einen Kupplungsgeberzylinder
investiert habe, 3 Jahre gefahren habe ging er dann für 900 Euro über mobile.de weg.
Und habe dann den E12 für 7200 gekauft in der Annahme, ein paar Jahre gut zu fahren.
Naja, jetzt schaun wir mal, was daraus wird.
Ähnliche Themen
Es wäre interessant zu wissen woher die 15 Volt herkommen, Generator defekt? Wäre nicht der erste Boschgenerator der über Jordan geht.
MfG.Alex
Das wurde mir leider nicht erklärt.
Lediglich das 15 Volt gemessen wurden und Toyota unter 1 V vorschreibt.
Wie und wo das gemessen wurde kann ich nicht sagen.
Meinen sie damit die Lichtmaschine?
Hallo zusammen,
jetzt hätte ich doch noch 2 Fragen an euch.
1. Die Werkstatt, die mein Kabel gelötet hat, was erfolglos war, und dann behauptet hat, mein Steuergerät wäre kaputt (ist es nicht), hat mir heute tatsächlich eine Rechnung über 224 Euro geschickt. Wie seht ihr das - es wurde nichts repariert, im Gegenteil, seitens Toyotafachwerkstatt wurde mir gesagt, das könnte Ursache meines Fehlers im ganzen Kabelbaum sein.
Soll bzw. muss ich das bezahlen?
2. Ich habe im Internet einen Airbagsimulator für 10 Euro gefunden. Damit kann ich wohl dem Steuergerät vorgaukeln, am Gurtstraffer ist alles ok. Zumindest könnte ich damit den fehler ausschließen und - bei Erfolg - würde meinen anderen Airbags wieder funktionieren.
Wenn das funktionieren sollte - wäre das ein Drama? Im Falle eines Unfalls - werde ich zum Mörder da der Gurtstraffer Leben rettet? Kann ich mir nicht vorstellen...
Würde mich über Antworten von euch sehr freuen!
Gruß aus Hohenlohe!
Wo sitzt eingentlich das Airbagsteuergerät?
Was kann ich für dieses Auto noch bekommen (BJ 2002, 130.000 km)?
Hallo schau doch mal unter -dat.de- nach und klicke Dich durch dann kannst Du alle werte angeben und hast den Preis.
Guten Rutsch wünscht Mazdacx5
Zitat:
Original geschrieben von Tagammeer-2007
Wo sitzt eingentlich das Airbagsteuergerät?
Was kann ich für dieses Auto noch bekommen (BJ 2002, 130.000 km)?
Das Airbagsteuergerät sitzt in der Mittelkonsole vor dem Schalthebel.
Man kann es gebraucht bei ebay für ca. 200 € bekommen.
Anderenfalls würde ich nochmals eine andere Werkstatt bezgl. der Problematik aufsuchen und die noch mal drüber schauen lassen.
Das Fahrzeug verkaufen wäre die letzte Option. All so viel bekommst du eh nicht mehr und wenn dann das Airbagsystem einen Defekt aufweist, beläuft sich der Wert im Minimumbereich.
Hallo, hast du das Auto reparieren können?!?
Ich habe einen Corolla 2007 und das Kontrollleuchte ist immer an... aber meistens wenn es kalt ist. Beim schönen warmen Wetter ist das Licht aus...
Ich war in der Toyotta-Werkstatt und die Diagnose ist die Fehlercode B1905 - Kurzschluss im Schaltkreis des P/T-Zünders (Beifahrersitz). Der Meister war ziemlich hilflos und das hat mich sehr irritiert. Er gab an, dass der Bordcomputer möglicherweise defekt sei. Ich habe vorgeschlagen, Airbag auszuschalten... das geht nicht... TÜV... Das sehe ich aber überhaupt nicht ein, dass der Bordcomputer bei einem Auto mit 65000 Kg den geist aufgibt...
Kann jemand mir dabei helfen?!?
Vielen Dank und viele Grüße
Louise
Hallo Louise,
ich habe jetzt den Tip von Kinderski beherzigt und das Auto verkauft.
Meine letzte Option war ja noch das Airbagsteuergerät zu ersetzen.
Auch wieder ohne Garantie. Nochmal 250 Euro in den Sand setzen, ne..
Dann ist mir auf der Autobahn auch noch ein Eisbrocken eines vorausfahrenden
Bundeswehr-LKW vorne rein und hat Kühlergrill und Stoßfänger demoliert.
Die BW hat sich erst geweigert zu zahlen, habe dann einen sehr bösen Brief
geschrieben und dann doch meinen Kostenvoranschlag komplett bekommen.
Verkauft habe ich über Mobile.de an einen dieser typischen Händler die "ohne
Handeln zu Höchstpreisen kaufen". Mein Tip: Wirklich absolut jede Kleinigkeit in die
Anzeige reinschreiben.
Natürlich hat er immer noch zu handeln versucht, aber da muss man einfach hartnäckig bleiben.
2500 von Händler und 1600 Schaden = 4100 Euro bekommen, lt. DAT war er noch 3000 wert.
Und da mich mein Toyota-Händler nicht gerade umworben hat (ich war auch sonst von Toyota
enttäuscht - habe nach Köln ans Werk geschrieben, die haben sich bzgl. des Airbagfehlers auch
ablehnend geäussert). Jetzt sind se mich los, selber Schuld.
Habe mir einen neuen Seat Leon gekauft. Siehe Profil :-)
Schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von Tagammeer-2007
Hallo Louise,
ich habe jetzt den Tip von Kinderski beherzigt und das Auto verkauft.
Meine letzte Option war ja noch das Airbagsteuergerät zu ersetzen.
Auch wieder ohne Garantie. Nochmal 250 Euro in den Sand setzen, ne..
Dann ist mir auf der Autobahn auch noch ein Eisbrocken eines vorausfahrenden
Bundeswehr-LKW vorne rein und hat Kühlergrill und Stoßfänger demoliert.
Die BW hat sich erst geweigert zu zahlen, habe dann einen sehr bösen Brief
geschrieben und dann doch meinen Kostenvoranschlag komplett bekommen.
Verkauft habe ich über Mobile.de an einen dieser typischen Händler die "ohne
Handeln zu Höchstpreisen kaufen". Mein Tip: Wirklich absolut jede Kleinigkeit in die
Anzeige reinschreiben.
Natürlich hat er immer noch zu handeln versucht, aber da muss man einfach hartnäckig bleiben.
2500 von Händler und 1600 Schaden = 4100 Euro bekommen, lt. DAT war er noch 3000 wert.Und da mich mein Toyota-Händler nicht gerade umworben hat (ich war auch sonst von Toyota
enttäuscht - habe nach Köln ans Werk geschrieben, die haben sich bzgl. des Airbagfehlers auch
ablehnend geäussert). Jetzt sind se mich los, selber Schuld.Habe mir einen neuen Seat Leon gekauft. Siehe Profil :-)
Schönes Wochenende!