1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Octavia RS TSI Combi vs. Focus ST Tunier - Zuverlässigkeit, Langzeithaltbarkeit

Octavia RS TSI Combi vs. Focus ST Tunier - Zuverlässigkeit, Langzeithaltbarkeit

Ich stehe gerade vor der schweren Entscheidung ob es ein Skoda Octavia RS Combi mit 230 PS TSI Motor werden soll oder der Ford Focus ST Tunier mit 250 PS

Ich bin beide bereits Probegefahren und was soll ich sagen, Beide sind verschieden aber Beide auf ihre Art toll und ich würde mit jedem der Beiden glücklich werden, jeder hat seine Vor- und Nachteile.

Da ich das Auto zum Teil finanzieren muss (3 Jahre), ist geplant den Wagen min. 8 Jahre zu fahren damit es sich lohnt, Fahrleistung in 8 Jahren wären ca. 160.000 km und dann würde ich weiterschauen, der Wagen soll neu gekauft werden nachdem ich mit zwei Gebrauchtkäufen schlechte Erfahrungen gemacht habe, die Vorbesitzer der Leasingwagen sind damit wohl alles andere als materialschonend gefahren.

Daher liegt mein vorranginger Augenmerk auf der Zuverlässigkeit und der Langzeithaltbarkeit.

Nach mehreren VWs bin ich inzwischen eher nachdenklich, bei mir war es zumindest so, daß alle 4 VWs ab ca. 100.000 km mit grösseren Reparaturen anfingen, bis 100.000 km null Probleme aber danach.

Als Zweitwagen habe ich einen alten Ford Focus I mit 240.000 km, ausser Inspektionen und Verscheissteilen hat er mich nie im Stich gelassen und zwei meiner Bekannten fahren auch Ford und hatten bisher keine nenneswerten Probleme.

Entweder hatte ich da Pech mit meinen VWs oder Ford ist im Verhältnis doch recht gut, irgendwie kommt es einem auch so vor, als liest man mehr bei VW von Motorschäden und Getriebeschäden als bei Ford ?

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank Allen nochmal !

Heute morgen bin ich den Focus ST nochmal probegefahren nach Hause und musste dan feststellen, ich komme nicht in meinen Parkplatz vor dem Haus, ist sehr eng, dann beim Händler nachgeschaut, er hat einen erstaunlich grossen Wendekreis, passt in meinem speziellen Fall jetzt leider nicht, ansonsten hätte ich ihn genommen, tolles Auto, Spassfaktor vom Feinsten, alleine der Sound im Innenraum ist der Hammer.

Seat Leon Cupra, optisch sagte mir das Cockpit jetzt nicht so ganz zu, zwei Faktoren sprachen für mich dagegen, 280 PS sind doch zuviel, brauche ich nicht und der braucht zudem noch Super Plus, gut wenig Verbrauch ist bei einem sportlich Kombi von vornherein nicht das Thema gewesen, aber ist halt zu sportlich, das würde ich niemals ausnutzen soviel Leistung.

Volvo sagte mir der Innenraum und Kofferraum nicht so zu, Peugeot nicht schlecht, aber bei den Händlern im Umkreis war keiner direkt fahrbar und auch keiner der preislich direkt in Budget passen würde und man signalisierte ich sollte meinen Gebrauchten lieber privat veräussern, Renault hätte einen da gehabt, aber die wollten für meinen Gebrauchten 3000€ weniger geben als andere Häändler.

Final ist es jetzt ein Skoda Octavia RS 230 geworden, guter Preis, fairer Preis für meinen Gebrauchten, irgendwie passt da alles, Kofferraum riesig, innendrin genug Platz, schöne Ausstattung, nicht zu sportlich, aber auch nicht zu normal, ein guter Mittelweg, mit Soundgenerator echt Klasse, quasi der Golf GTI als Kombi.

Garantie habe ich gleich auf 5 Jahre verlängert bekommen, da sollte es dann eigentlich keine Probleme geben.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ah sorry, erst jetzt den Link gesehen, der Volvo ist auch sehr interessant nur ist irgendwie der Kofferaum schon recht klein, muss ich mir mal real anschauen, ist da auch Ford Technik drunter ? Wenn ich mich recht entsinne hatte Ford Volvo ja gekauft

Und wieder verkauft. Ford-Motoren finden sich trotzdem noch in Volvos, bei dem verlinkten handelt es sich aber um einen Volvo-Motor.

Sollte ein Gebrauchter aber ursprünglich nicht mehr in Frage kommen?

Danke, der Wagen sollte entweder neu sein oder maximal 1 Jahr alt sein mit max. 10.000 km, ich habe nun zweimal schlechte Erfahrungen gemacht mit jüngeren Gebrauchtwagen, waren angeblich von Privat, beim Händler gekauft, waren auch auf eine Person zugelassen nicht Firma, soweit richtig, aber anscheinend machen das heute auch viele Firmen irgendwie geldwerter Vorteil oder soetwas und der Wagen wird dann anstelle auf die Firma auf die Person zugelassen, im Endeffekt wurden beide Autos alles andere als materialschonend bewegt und auch jeweils von zig Personen, dies ergab die Rückfrage beim ehemaligen Halter.
Letztendlich plane ich min. 160.000 km damit zu fahren, insofern wäre es natürlich besser je weniger ein Auto beim Kauf bereits auf dem Tacho hat.
Wobei der Octavia RS als Jahreswagen absolut schwer zu bekommen ist

Die Leute gibt es in der Tat, warum weiss ich nicht, entweder sie können es sich einfach leisten, bei einem jungen Wagen erklärte mir der Verkäufer, der gute ältere Mann kam mit der ganzen Assistenzsystemen nicht zurecht, inzwischen weiss ich wie man evtl. rausfindet ob es echte "private" Kunden sind, kommt das Auto irgendwo aus Deutschland zu dem Händler hat er es wohl aus einer Rückläufersache erworben, bei dem Händler mit dem älteren Herrn hatte der Kunde dort gekauft und in Zahlung gegeben und einen anderen mitgenommen, alles belegbar.

Was hatten die jungen gebrauchten denn auf dem tacho?

Ich würde einen Leon Cupra ST mit 265 PS nehmen. Der ist günstiger als ein Octavia RS, hat mehr Leistung und sieht auch noch besser aus (meine Meinung). Der Focus würde bei mir rausfallen, weil mir das Cockpit nicht gefällt.

Wieviel Geld kannst du denn bar auf den Tisch legen? Ich bekomme immer Bauchgrimmen, wenn für Autos Kredite aufgenommen werden müssen.

P.S. Meinen vorigen BMW habe ich als Vierjährigen Leasingrückläufer mit 46.000 km gekauft.,Dazu dann eine dreijährige Garantie und fertig.

Die jungen Gebrauchten hatten ca. 25.000 km in dem 1 Jahr gefahren.

Eigenkapital habe ich 20.000€

Seat Leon ST werde ich mir morgen ansehen

Sollte aber klar sein. Kein alter Herr Kauf neuwagen, fährt 25tkm im Jahr und gibt den dann für die Hälfte des kazfpreises nach einen Jahr ab. Die ausrede mit den Assistenzsystemen ist doch wirklich schlecht. Auch wenn er mit den nicht zurecht kam, könnte er sie einfach nicht nutzen. Keiner verkauft ein Auto weil er mehr Ausstattung hat als er braucht. War wohl offensichtlich ein Leasing Firmen Wagen.

Fahrzeugangebot: Renault Megane Grandtour GT 220 (4.292 KM) für 18990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222989598

Fahrzeugangebot: Peugeot 308 SW THP 205 GT für 27800 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223479274

Wenn du Markenoffen bist, gibt es auch diese Alternativen.

Der Motor im Mégane ist der, der auch im Mégane R.S. seinen Dienst tut, und das zuverlässig. Auch der Motor des Peugeot wird schon lange verbaut, bei früheren Versionen gab es Probleme mit der Steuerkette, ob das die aktuelle Version noch hat, weiß ich nicht.

Bei dem mit dem älteren Herrn war alles ok mit dem Wagen, die Beiden mit Problemen waren zwar auf Privat zugelassen, wurden aber als Firmenwagen genutzt mit zig Fahrern, verkauft wurden sie als nichtgewerbliche Nutzung.

Renault und Peugeot hatte ich noch garnicht geschaut, muss ich mir mal beim Händler anschauen

Vielen Dank Allen nochmal !

Heute morgen bin ich den Focus ST nochmal probegefahren nach Hause und musste dan feststellen, ich komme nicht in meinen Parkplatz vor dem Haus, ist sehr eng, dann beim Händler nachgeschaut, er hat einen erstaunlich grossen Wendekreis, passt in meinem speziellen Fall jetzt leider nicht, ansonsten hätte ich ihn genommen, tolles Auto, Spassfaktor vom Feinsten, alleine der Sound im Innenraum ist der Hammer.

Seat Leon Cupra, optisch sagte mir das Cockpit jetzt nicht so ganz zu, zwei Faktoren sprachen für mich dagegen, 280 PS sind doch zuviel, brauche ich nicht und der braucht zudem noch Super Plus, gut wenig Verbrauch ist bei einem sportlich Kombi von vornherein nicht das Thema gewesen, aber ist halt zu sportlich, das würde ich niemals ausnutzen soviel Leistung.

Volvo sagte mir der Innenraum und Kofferraum nicht so zu, Peugeot nicht schlecht, aber bei den Händlern im Umkreis war keiner direkt fahrbar und auch keiner der preislich direkt in Budget passen würde und man signalisierte ich sollte meinen Gebrauchten lieber privat veräussern, Renault hätte einen da gehabt, aber die wollten für meinen Gebrauchten 3000€ weniger geben als andere Häändler.

Final ist es jetzt ein Skoda Octavia RS 230 geworden, guter Preis, fairer Preis für meinen Gebrauchten, irgendwie passt da alles, Kofferraum riesig, innendrin genug Platz, schöne Ausstattung, nicht zu sportlich, aber auch nicht zu normal, ein guter Mittelweg, mit Soundgenerator echt Klasse, quasi der Golf GTI als Kombi.

Garantie habe ich gleich auf 5 Jahre verlängert bekommen, da sollte es dann eigentlich keine Probleme geben.

Zitat:

@M.Watson schrieb am 15. April 2016 um 12:38:26 Uhr:


Vielen Dank Allen nochmal !

Heute morgen bin ich den Focus ST nochmal probegefahren nach Hause und musste dan feststellen, ich komme nicht in meinen Parkplatz vor dem Haus, ist sehr eng, dann beim Händler nachgeschaut, er hat einen erstaunlich grossen Wendekreis, passt in meinem speziellen Fall jetzt leider nicht, ansonsten hätte ich ihn genommen, tolles Auto, Spassfaktor vom Feinsten, alleine der Sound im Innenraum ist der Hammer.

Seat Leon Cupra, optisch sagte mir das Cockpit jetzt nicht so ganz zu, zwei Faktoren sprachen für mich dagegen, 280 PS sind doch zuviel, brauche ich nicht und der braucht zudem noch Super Plus, gut wenig Verbrauch ist bei einem sportlich Kombi von vornherein nicht das Thema gewesen, aber ist halt zu sportlich, das würde ich niemals ausnutzen soviel Leistung.

Volvo sagte mir der Innenraum und Kofferraum nicht so zu, Peugeot nicht schlecht, aber bei den Händlern im Umkreis war keiner direkt fahrbar und auch keiner der preislich direkt in Budget passen würde und man signalisierte ich sollte meinen Gebrauchten lieber privat veräussern, Renault hätte einen da gehabt, aber die wollten für meinen Gebrauchten 3000€ weniger geben als andere Häändler.

Final ist es jetzt ein Skoda Octavia RS 230 geworden, guter Preis, fairer Preis für meinen Gebrauchten, irgendwie passt da alles, Kofferraum riesig, innendrin genug Platz, schöne Ausstattung, nicht zu sportlich, aber auch nicht zu normal, ein guter Mittelweg, mit Soundgenerator echt Klasse, quasi der Golf GTI als Kombi.

Garantie habe ich gleich auf 5 Jahre verlängert bekommen, da sollte es dann eigentlich keine Probleme geben.

Wie ist denn jetzt nach über zwei Jahren deine Meinung zu dem Auto? Stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du damals... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen