Octavia 4 besser/hochwertiger als der Golf VIII

VW Golf 8 (CD)

Ist der neue Skoda Octavia 4 besser und hochwertiger als der neue Golf VIII?

Wer den Haubenlifter beim Golf vermisst:

Der Octavia hat ihn!

Das finde ich schon bemerkenswert!

Beste Antwort im Thema

Der Octavia bekommt einen Diesel mit 200PS und einen Benziner mit 190PS, hat belüftete Ledersitze, ergoSitze für Fahrer UND Beifahrer, Kameras rund herum, hat den Haubenlifter und ein Rollo in der Mittelkonsole.

All das gleicht der Golf natürlich mit seiner Umfangreicheren Ambientebeleuchtung wieder aus ??

als absoluter Golf-Fan bin ich wirklich ein bisschen enttäuscht wie viel doch gestrichen und gespart worden ist.

240 weitere Antworten
240 Antworten

Also wenn wir schon beim Thema sind - das sagt die VW Kundenbetreuung zum Thema :'D
Limousinen sind halt hochwertiger als Kompaktfahrzeuge 😉

Asset.JPG

Gewichts- und Crashsicherheitsgründe werden für die fehlenden Dämpfer angeführt... 😁

Der hydraulische Daempfer altert mit der Zeit und gibt nach. Die simple Stange funktionniert immer.

Mir ist noch keine Motorhaube mit Gaslift untergekommen die nicht mehr oben hält, und Dreh und Drückknöpfe funktionieren auch i m m e r, was man von Touchscreens nicht behaupten kann.😉

Ähnliche Themen

Man kann sich halt alles schönreden. Jede peinliche Sparmaßnahme wird auf positive Aspekte seziert 😉

Den fehlenden Gaslifter der Motorhaube finde ich auch schwach von VW, kann man sich nur ein wenig dadurch schön reden, dass zumindest ich nur sehr selten die Haube aufmache …

Ich bin den Octavia Kombi gefahren und habe selber den 8er Variant.
Fakt ist, der Octavia hat mehr Goodies, Wischwasserstutzen, Gaslifter etc. für weniger Geld als der 8er.
Vom persönlichen Geschmack mal abgesehen, mir gefällt der Octavia weder innen noch außen, ist der Octavia auf der AB auch lauter, für mich ein NoGo als Langstreckenfahrer.
Aber rein von den Goodies her, haben sie VW überholt.
Mit dem Octavia fährst du auf eine gesperrte Straße zu und das NAvi sagt dir das in 500m die Straße gesperrt ist - OHNE das überhaupt eine Navigation läuft.

Das Matrixlicht im Octavia ist gefühlt einen Ticken besser, da ist gefühlt mehr Licht auf der Straße und die Ausleuchtung ist etwas harmonischer.
Also ich kann verstehen warum der Octavia immer mehr Fans findet.

Ich mag den Octavia auch echt gern, den kann ich mir als nächstes, nach meinem R(Stufenheck) als Kombi gut vorstellen. Dann aber mit nem soliden 2.0TDI oder auch Benziner. ~180-200PS

Der Oktavia hat echt die interessanten Motoren. Auch bei den kleinen versteckten Details glänzt er echt sehr. Aber mit dem Innenraum werde ich nicht warm , das Lenkrad war für mich der killer…….das war so richtig iiii was soll das ;-). Ich fand die Entscheidung trotzdem schwer. Aber ehrlich gesagt ich verstehe nicht warum immer alle den Haubenlift erwähnen, sorry das juckt mich noch am wenigsten. Einmal im Monat kann ich auch eine Stange aufstellen. Wenn der Oktavia innen anders wäre dann hätte ich den sicher gekauft. Hatte zwei Angebote die total ähnlich waren aber es wurde der Golf. Mochte dieses cleane Im Innenraum und das Tacho und Radio wie ein großes Teil wirken. Dieses iPad in der Mitte war noch nie meins, wird aber wohl überall so werden.

Wem das Zweispeichenlenkrad nicht gefällt (ich persönlich findes es genial), kann auch das Sportlenkrad mit drei an der Zahl wählen.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 25. März 2022 um 10:25:54 Uhr:


Wem das Zweispeichenlenkrad nicht gefällt (ich persönlich findes es genial), kann auch das Sportlenkrad mit drei an der Zahl wählen.

Musste zwischen zwei Lagerfahrzeugen entscheiden, die Wartezeit für was selbst gebautes war mir zu extrem. Aber Ich geb zu, das drei speichern Lenkrad hätte es bringen können. Mochte immer den Golf , schade das VW den jetzt so noch unten verschiebt ……. Der Oktavia wird immer mehr zum besseren Golf. Sehe auch mehr neue Oktavia Kombis als Golf Variant. So fühlt sich das jedenfalls für mich an.

Bin nach 3 GTI auch eher ein VW Fanboy. Bin vom Audi Avant A6 6 Zylinder, hatte ich 2005 als Neuwagen gekauft, auf den adidas 6er GTI umgestiegen. Fand es weder vom Fahren, der Komfort war im GTI besser, noch von der Haptik ein Abstieg. Außer im Kofferraum, der war bei Audi mit feinstem Velour ausgelegt.

Obwohl mir weder der 8 GTI CS 45 noch der R nun außen wie innen so richtig gefällt, wie das beim zuvorigen 7er TCR der Fall war, habe ich ca. ein halbes Jahr versucht einen zu kaufen. Und schönreden kann man sich das, aber der 8er sieht innen billiger, als der 7er aus, fehlende Einstiegsleisten, das offene Türschloss fallen einem sofort negativ ins Auge. Nur im Dunkeln durch die viele Beleuchtung find ich in schöner als den 7er. Auch außen find ich ihn zu sehr wie einen Golf plus. Vorteil ist aber der bequeme Einstieg und man fühlt sich nach wie vor gleich zuhause.

Würde trotzdem jetzt wahrscheinlich sehr zufrieden mit einem CS45 rumfahren, den ich im August 21 bestellt hatte. Die Misere fing aber damit an, dass VW die Bestellung abgelehnt hatte, ab September ist der CS45 nämlich aus dem Programm gefallen.

Seitdem habe ich einen weiteren CS45 aus Vorlauf, einen RS3 ohne Vorlauf und einen R bestellt, aus allen bin ich raus. Aus dem im Februar bestellten R, weil ich den BMW M240i als Lagerwagen um die Ecke, mit meiner Ausstattung und nach guter Verhandlung auch zum guten Preis entdeckt hatte. Also weg vom R und den M240i gekauft.

Und von dem bin ich so was von begeistert, in allen Belangen deutlich besser als Golf. Einzig wer den Platz und 4 Türen braucht , ist mit dem BMW schlecht beraten.

Was VW da bzgl. deutliche Anhebung der Preise, mein TCR hat vor 2 1/ 2 Jahren 40.000 gekostet, ein vergleichbarer CS45 kostet nun 52.000, ist in Verbindung mit den weiteren Entfeinerungen schon eine Frechheit.

Bei dem ganzen Thema O4 vs. G8 schwingen natürlich auch viele Emotionen mit.
Aber einige Fakten lassen sich ja nicht von der Hand weisen, gerade wenn es um GTI vs. RS geht, bietet der Skoda:

- Mikrofaser Dashboard vs. Hartplastik
- Mikrofaser an den Türen
- den "wichtigen" Haubenlifter statt Stange
- Rollo in der Mittelkonsole statt offen
- haptische Schnellwahltasten für FPA, Clima, Parken etc.
- verdecktes Türschloss statt offen
- Keyless an allen Türen statt nur vorne
- Wischwassereinfülltrichter
- Akustikverglasung
- Fach für Regenschirm in der Tür
- weiterer Kleinkram

Für mich auch das klar hochwertigere Auto, gerade im Innenraum (Design subjektiv, Material objektiv) .
Oder anders herum: Man merkt, Skoda durfte machen, der Golf wurde bewusst auf Sparen getrimmt.

Das alles nicht mehr so schoen und adrett aussieht im G8 (und auch dem A3 wie ich bei ner Probefahrt herausfand) ist Fakt. Aber es ist topsauber verarbeitet und nichts klappert.
Das ganze Gemecker ueber den fehlenden Haubenlift ist Nonsense. Wenns sonst nichts ist.
Das Einzige was ich ihm ankreide ist das langsame Hochfahren der Software (meine ist jetzt fehlerfrei). Das nervt beim Starten vor allem weil ich noch verschiedene Systeme abstellen muss die dem Auto oder Fahrer schaden (Start/Stop, Laneassist, usw). Der einzige Vorteil ist dann hat der kalte Motor seine Anreicherungsphase ueberstanden wo er rumpelig auf Gasbefehle reagiert (Emissionsgruenden).
Wer einmal einen Sport-8er gefahren ist hat es schwer davon weg zu kommen.
Ich bin ehemaliger Mitsubishi-EVO-fahrer ich habe mit dem 8R meinen EVO zurueck (Fahrwerk, Lenkung). Aber ohne die vielen Maengel und Fehler des EVO. 🙂

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 25. März 2022 um 12:47:27 Uhr:


Man merkt, Skoda durfte machen, der Golf wurde bewusst auf Sparen getrimmt.

Ich frag mich nur warum das so ist? Vor einigen Jahren war es noch andersrum.
Ich fahr jetzt schon über 20 Jahre Golf. Nach dem doch schon ziemlich guten Golf 7 (manche halten ihn ja für den besten Golf) war ich, wie vermutlich viele Golffahrer, gespannt auf den Golf 8.
Als ich dann das Ergebnis gesehen habe, dass VW da auf die Räder gestellt hat, war ich maßlos enttäuscht.
Ein Octavia RS mit dem Motor, Auspuff, Felgen vom GTI CS/R und einer zuverlässigen Software wäre ein Auto das mir gefallen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen