Octavia 1.9 TDI oder Benziner?
Hallo zusammen,
ich hab nen angebot für nen octavia 1.9 tdi (104 ps) bekommen. 14.000 km, EZ 2/2006 sieht aus wie neu das teil händler will 14.700 dafür haben nun hab ich ein paar fragen dazu an euch.
ist das ein guter preis ? (ich denke ja)
mein problem is das jeder den ich frage mir von einem diesel abrät, weil steuer zu teuer bei eventuellen werkstattreperaturen soll nen diesel teurer sein als ein benziner z.b. einspritzpumpen etc und er soll sich erst ab 20 000 km im jahr lohnen etc. nun wollt ich einfach mal ne klare aussage wies aussieht mitm verbrauch und mit den evtl kosten bei reperaturen. ich fahr maximal 12 000 km im jahr und die steuer liegt bei ca 300 im jahr hab ich ausrechnen lassen. ich fahr so gut wie nur in der stadt (berlin) ist der verbrauch da geringer als beim benziner oder eher nich ?und wie ist das mit der umweltplakette bekomm ich die problemlos ?was ratet ihr mir ich weiss nich weiter den diesel nehmen oder lieber nach nem benziner suchen ?
21 Antworten
Ich fahre seit 11/2002 eine Octavia Combi 1,9 TDI, 110 PS Neuwagen.
Verbrauch in der Stadt zwischen 6,5 und 8 Liter Diesel.
Autobahn bei hoher Geschwindigkeit voll beladen zwischen 5,7 und 8,5 Liter.
In diesem Januar habe ich einen Partikelfilter einbauen lassen,
750,00 € bei Skoda. Der Verbrauch ist nicht angestiegen.
Gleichwohl ich auch nur max. 15 000 Km im Jahr fahre ist mir der Diesel angenehmer.
Stärkeres Drehmoment und ruhigeres Fahren.
Steuer ist durch die Nachrüstung nicht angestiegen, ganz im Gegenteil,
der Einbau wurde mit 330,00 € gefördert.
Versicherung ist gleich und bei SF 22 entbehrlich in der Berechnung
Ich bin zufrieden.
Einziger Mangel in fünf Jahren: Blinkrelais defekt.
Zitat:
In diesem Januar habe ich einen Partikelfilter einbauen lassen,
750,00 € bei Skoda
Mein Beileid 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Mein Beileid 😉 .
Danke, aber bei uns ist niemand gestorben
Zitat:
Original geschrieben von Michael1943
Einziger Mangel in fünf Jahren: Blinkrelais defekt.
Oh beim Octi gabs noch ein Blinkrelais. Beim Fabia gibt es sowas gar nicht, wird elektronisch gesteuert und der Klackton wird im Kombiinstrument Lautsprecher ausgegeben, wo auch Warntöne und Gong her kommt. Von mir aus hätten die das laut klackern beim blinken ganz sein lassen können, zumindest etwas leiser.
Ähnliche Themen
...8 Liter für den 1,6-er in Berlin(Stadtverkehr)??
Das will ich sehen, besonders im Winter!
Ich würde eher sagen mindestens 9 Liter für den Benziner und 6 Liter für den PD-TDi, das wäre realistischer, und dabei wurde keiner von beiden richtig "getreten"!
kaputtes blinkerrelais... lass mich raten, der blinker hat geblinkt, wann er wollte, blieb hängen und so scherze?
das blinkerrelais beim octi 1 ist ja ein teil zusammen mit dem Warnblinkschalter, hatte unserer auch, zum glück in der Garantiezeit...
Skoda war da immer sehr kulant, haben sogar den abgebrochenen Griff der mittelarmlehne und das kaputte Brillenfach (hat nimmer auf "zu" gehalten) auf Garantie mit 100% übernahme getauscht, nach über 2 Jahren Fahrzeugalter...
also ich bin jetz ne weile mit meinem neuen octavia in berlin rumgecruist =) und ich muss sagen ich bin hochzufrieden damit der verbrauch pendelt sich sich so bei 5,5 - 7 litern ein, echt super das teil und zieht auch gut an. also es war die defenitiv richtige entscheidung für mich