OChef Hochgeschurtz: „Wer heute einen Corsa-e oder Mokka-e bestellt…
Laut Opel soll innerhalb 12 Wochen ein Corsa-e oder ein Mokka-e geliefert werden. Meine Bestellung ist heute 12 Wochen her und es wurde noch kein Auto geliefert. Alles leere Versprechungen oder?
56 Antworten
Ich hab im September einen Mokka-e Ultimate bestellt und aktuell heisst es er komme Anfang Mai.
Das Problem: Der alte ist schon weg und in den Osterferien ist Urlaub angesagt. 🙁
Carmaniac, hast Du denn einen konkreten Liefertermin?
Hallo,
wir haben im Oktober den e Ultimate bestellt. In den Papieren steht der 31.12.21 als unverb. Liefertermin.
Letzte Auskunft war, er soll im Mai kommen.
Gruß
Zitat:
@Linde60 schrieb am 30. März 2022 um 19:17:53 Uhr:
Carmaniac, hast Du denn einen konkreten Liefertermin?
Schon den dritten oder vierten. Ich bekomme demnächst einen Leihwagen kostenlos bis zur Lieferung.
Inoffizielle Regelung:
Bis 6 Wochen nach dem ersten Termin: Muss der Kunde sich in Geduld üben.
Länger als 6 Wochen: Wenn der Kunde terror macht, gibts einen Leihwagen.
Das hätte ich gerne schon vor zwei Monaten gewusst. 🙁
Ähnliche Themen
Ich habe einen Mokka E GS-Line Mitte Oktober 2021 bestellt. Unverbindlicher Liefertermin sollte laut Kaufvertag die 4 KW sein. Liefertermin jetzt ist der 10. Juni bzw. die 23 KW 2022. Letze Woche wurde überhaupt erstmals seit der offensichtlichen Nichtlieferung im Januar ein neuer Liefertermin mitgeteilt. Vorher gab es auf Nachfragen nur die Mitteilung, dass das bestellte Fahrzeug "mal wieder" auf ein neues Modelljahr umgespeichert wurde. Jetzt 2022C. Angesichts der Äußerung des CEO ist das Ganze eine Farce. Aber nicht nur deshalb. Was mich besonders stört ist die fehlende Transparenz bzgl. der Verzögerungsgründe und die mangelhafte Kundenpflege in dem Zusammenhang. Das betrifft in erster Linie das Unternehmen Opel, aber auch meinen Opel-Dealer.
Ja, das ist auch das was ich am meisten bemängel. Die fehlende Transparenz. Das es aktuell aufgrund der vorherrschenden Lage zu Verzögerungen kommt, ist ja verständlich. Aber Proaktiv von seitens Opel zumindest den Händler informieren sollte kein Problem sein, aber selbst der FOH muss selber aktiv nachschauen was der Liefertermin sagt.
Das ist einfach miese Kundenbindung. Das können andere besser.
Ja, ich habe einen Corsa-e Anfang Dezember bestellt. Keine Ahnung wann geliefert wird…
Selbe hier - Opel Corsa e Anfang Dez bestellt. Bislang noch nichts gehört bzgl. Liefertermin (Frage alle 2 Wochen nach).
ZU Begin hieß es Ende März... Naja.
Danke für den Tipp mit den 6 Wochen nach ursprünglichen Liefertermin.
Mokka e Elegance Anfang November bestellt. Es wurde uns der Lieferzeitpunkt ca. März 22 mitgeteilt. Später hieß es dann ca April und dann irgendwann wollte der Opelhändler kein Datum mehr nennen. Heute haben wir nun erstmals (auf Nachfrage) ein konkretes Datum (24.06.) erhalten. Es wird spannend.
Habe heute die Info bekommen, dass der Wagen Ende Juli geliefert werden soll. Aus versprochenen 12 Wochen sind 9 Monate geworden.
Versprochen wurde nichts. Das sind Liefertermine unter vorbehalt. Und mal ehrlich, was kann Opel für den Krieg und die gesamte Rohstoffknapheit? Bzw. Halbleitermangel.
Die Kommunikation könnte besser sein. Im Zweifel eben über die Äpp, wenn Mail oder Tel. zu kompliziert ist.
Was soll der Händler denn machen wenn er auch nichts neues sagen kann. Zudem kommt noch dazu das Opel ein mega großes Auftragsbuch hat das voll ist.
It die Frage wa für zirka Lieferzeiten der Händler von Opel vor der Bestellung in Aussicht gestellt bekommt.
Das können auch in dieen Zeiten manche Marken besser.
Händler ist auch "armes Scwein" al Verbindung zwischen Kunden ohne Einfluss auf die Lieferzeit.
Und vor allen beim E hat ja gerade Opel die masiveren Probleme. Andere E Fahrzeuge ivon Marken im gleichen Konzern haben geringe wenn auch nicht wenig Lieferzeiten!
Zitat:
@ChrisBUXTE schrieb am 10. Mai 2022 um 23:51:35 Uhr:
Was soll der Händler denn machen wenn er auch nichts neues sagen kann. Zudem kommt noch dazu das Opel ein mega großes Auftragsbuch hat das voll ist.
Der Händler weiß doch, was er in seine Verträge "unverbindlich" reingeschrieben hat. Ein Info, wenn dieser Termin rankommt, dass sich die Auslieferung um x Wochen verschiebt, ist wohl das mindeste und einfachste, was man als Kunde erwarten kann. Wenn man dann keinen Termin nennen kann, kann man auch das kommunizieren.
Aber dann ist man als guter Händler natürlich auch gezwungen dem Kunden etwas anzubieten. Das vermeidet man dann natürlich lieber und sitzt das lieber aus.....