OBT Tuning für GTS 1,9cdti

Opel Vectra C

Guten Tag,
habe die suche benutzt aber leider nichts passendes gefunden.

Will in der kommenden Woche jetzt mein 1,9cdti tunen lassen.

schwanke zwischen Box oder OBD.

BoX: www.kw-systems.de 185PS 385NM Funkeverbedienung ein-ausschaltbar.

OBD: www.chip4power.de
(Bitte beachtet die rbubrik " info CHiptuning" unten)
Nach tuning sind es 184PS und 380 NM.

Jedoch werde ich mit denen reden dass ich 175PS und 360NM haben will, wäre das möglich?? Theoretisch ja.

Bitte Keine kritik in sachen tuning schreiben.
ich habe mir das vorgenommen und werde es machen lassen.ich bin mir auch bewusst was alles passieren kann also spart euch bitte diese bemerkungen.

brauche nur noch eure erfahrungen und rat wäre auch hilfreich.

nachdem ich das am dienstag machen lassen habe werde ich sicherlich dann auch berichten wie es verlaufen ist.

mfg
Hakan

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


.

bei der endgeschwindigkeit ging es immer ins notlauf " ladedruck Negative Abweichung".

NÖ,

bei mir kein Fehlerhinweis, kein ruckeln, kein zuckeln, gar nix - außer einem DEUTLICH besseren Durchzug ab 2000 U/min und 1/2 l weniger Sprit auf 100.🙂

#Schämmodus ein#
Muß aber zu meiner Schande gestehen, das ich meinen Dicken seit Einbau der Box erst einmal bis kurz vor Ultimo getreten hab 😎
#Schämmodus aus#

Gruß
BBD

naja kann sein dass ich ein bisschen zu viel übertrieben habe als die box noch drinne war. 40KM BAB Volllast durch...(mind.2x die Woche)

Kann aber auch daran liegen dass ich 2 mal gedrückt habe (Kalter Motor). als dankeschön wurde dann auch der krümmer getauscht.

mal sehen bin sehr geneigt mir wieder ne box zu holen..

Hallöle,

wenn du natürlich so'n Raser bist, darfst dich eh ned wundern.😁
Du kennst das doch, Motor kalt, Vorsicht mit dem Gas, Motor mit möglichst konstanter Drehzahl warmfahren. Lernt man doch schon in der Fahrschule.... 😁
Aber es gibt ja Spezies, die meinen mit den heutigen Motoren könnte man "alles machen", Gang rein und volle Pulle 🙄 Da wird mir übel..... 🙁
Leider gibts heutzutage bei den PKW fast keine Öltemperaturmesser mehr 🙁 - ich hab da so'ne Krücke mir gedacht, Wassertemperatur 90 Grad C und dann noch 4 - 5 km fahren, dann ist auch das Öl soweit (zumindest im Sommer).
Die Erfahrung hab ich damals mit meinem Golf GTI gemacht, DER hatte noch ne Öltemperaturanzeige (sogar Digital im Display)

Gruß
BBD

Irgendwo hatte doch auch einer mal "doppelte Strecke wie Kühlwasser" gepostet...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Irgendwo hatte doch auch einer mal "doppelte Strecke wie Kühlwasser" gepostet...

Oder so..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ja nun, du Schlaumeier

*schäm* Danke, ich weiß es ja selber....aber mußt du das nochmal vor allen posten 🙂

Sry hab den Thread vergessen und jetzt wieder gefunden...nun ich habe nichts verbaut, wäre ja auch Schwachsinn einen Sauger zu Chippen...
Aber ich lese sehr viel, wobei ich mir aber noch eine gewissen Grundskepsis vorbehalte....
Wobei ich am suchen bin, 1.9CDTI oder 2.0T entweder im Opel oder mittlerweile auch Saab Kleid....beide bieten Chipmöglichkeiten und das ich mich früh und vor allem gründlich damit ausseinander setze ist für mich selbstverständlich.....
Deswege hoffe ich das du davon absiehst das ich nichts gemacht habe am Wagen, in Form von Chiptuning aber dennoch meine Meinung schreibe.....😉
Und Saab wäre sogar für mich erstere Wahl da Sie selbst bei Hirsch-Tuning die Werksgarantie geben....was Opel nicht macht...Irmscher steht nur dafür ein....🙁

EDS habe ich bewußt vergessen, weil sie nicht das non+ultra sind und du sie ja vorher schon erwähnt hattest.....

Und warum solche Boxen der letzte Quark sind, hast du dir gleich am Anfang schon selber beantwortet....Sind sind niemals indviduell genug....Massenware, Einheitsbrei

Zitat Uwe Regelin aus einem anderen Opel-Forum
"...Powerbox:
Wird dem Motorsteuergerät vorgeschaltet, fängt dort Sensorsignale ab, verfälscht diese und meldet die verfälschten Werte dann an's Motorsteuergerät weiter. Prinzipbedingt hat die Powerbox nur Zugiff auf wenige leistungsrelevante Parameter - bei den "alten" Opel Dieselmotoren mit Verteilereinspritzung bleibt als Manipulationsgröße praktisch nur die Einspritzdauer -> es wird also länder eingespritzt.
Da die Powerbox den Spritzbeginn (ebenfalls prinzipbedingt) nicht in richtung "früh" verlegen kann wird die zusätzliche Einspritzmenge komplett nach Ende des regulären Einspritzvorganges eingespritzt.
Folge: Vergleichsweise leistungsarme Verbrennung dieser Mehrmenge!
Um dennoch genügend Leistung zu erzeugen muß also eine erhebliche Mehrmenge an Kraftstoff eingespritzt werden, welche zu einem sehr großen Prozentsatz als reine Wärmeenergie die Brennraum-, Abgas- und somit auch die Ladertemperaturen drastisch in die Höhe treibt.
Zusätzliche Nebeneffekte: Neigung zum Vollastrußen, Bordcomputer liefert z.T. falsche Verbrauchswerte, teilweiser Verlust einiger Motorschutzfunktionen.

Chiptuning:
Hier wird die Software im Motorsteuergerät direkt modifiziert. Das Steuergerät arbeitet also permenent mit echten Werten und nicht mit verfälschten. Der Chiptuner hat hier direkten Zugriff auf alle leistungsrelevanten Parameter und modifiziert diese dort, wo sie auch tatsächlich stehen - in dem "Chip" im Steuergerät. Dadurch muß jeder einzelne Parameter auch nur in vergleichsweise geringem Maße geändert werden um die gewünschte Leistungssteigerung zu erzielen.
Der Teillastbereich wird ebenfalls mit modifiziert, wodurch dem Wagen eine erheblich verbesserte Agilität anerzogen wird. Auch die Anfahrschwächen vieler Motoren lassen sich dadurch eliminieren oder zumindest sehr deutlich reduzieren - was per Powerbox ebenfalls praktisch unmöglich ist.

Zum Thema "Chip vs. Powerbox" könnte ich Romane schreiben, aber ich denke, das genügt erstmal als Info.

Unterm Strich:
Was die Spitzenleistung angeht ist kein allzu großer Unterschied zwischen Chip und Box. Die Agilität und Spontanität sowie den kraftvollen und homogenen Durchzug von unten heraus den eine sauber chipgetunte Maschine bietet ist aber per Powerbox niemals zu erreichen. Von der gegenüber einem Chiptuning deutlich höheren Maschinenbelastung durch eine Box einmal ganz abgesehen ...

Am schlimmsten ist das bei vielen der tollen "Ebay-Schnäppchen-Powerboxen" in denen meist nur ein einfaches Regelpoti steckt (Boah, Leistung sogar einstellbar). 25 PS für 99,- Euro - Motorschaden inklusive

Der Einsatz eines Hochleistungs-Ladeluftkühlers und die Entdrosselung des Saugseite sind übrigens zum Chiptuning begleitende Maßnahmen die durchaus Sinn machen. Beides führt zu einer thermischen Entlastung der Maschine und des Laders und bringt neben noch ein paar zusätzlichen Pferdestärken noch einen Zugewinn an Standfestigkeit der Maschine mit....."
Zitat Ende

MfG Markus

Wer zum Teufel ist Uwe Regelin ? 😁
Na ja, egal - ich bin mit meiner Box auf jeden Fall sehr zufrieden. 🙂

So long
BBD

P.S. Grau ist alle Theorie, lesen ersetzt keine Praxis"erfahrung"😎

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Wer zum Teufel ist Uwe Regelin ? 😁
Na ja, egal - ich bin mit meiner Box auf jeden Fall sehr zufrieden. 🙂

So long
BBD

P.S. Grau ist alle Theorie, lesen ersetzt keine Praxis"erfahrung"😎

Kennst Du uns UWE nich ?

Das ist der , der behauptet den 1,9 DTH 110KW mit dem PSG16 Steuergerät per OBD-Schnittstelle zu Programmieren ***weglach***

Auf ausdrückliche Nachfrage war es dann doch der Ausbau und die Öffnung des Steuergerätes ................... und die Programmierung über BDM 😁 😁

KLICKKLACK

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Kennst Du uns UWE nich ?

Das ist der , der behauptet den 1,9 DTH 110KW mit dem PSG16 Steuergerät per OBD-Schnittstelle zu Programmieren ***weglach***

Hi,

der 1.9CDTI hat nen PSG16? Wußte ich jetzt nicht...dann bleibt ja nur ne Powerbox als Leistungssteigerung....
wird sich auf der I-Net seite vertan haben, im Astra-Forever Forum gibts auch nen Thread wo er sich zu den PSG16 äußert.....

Persönlich würde ich aber doch www.projekt-opel.de vorziehen (182PS).....195PS sind schon heftig was Uwe Regelin da rausholt....
wobei 2.0T BenzinMotoren laufen auch ohnen Probleme mit 240PS *grübel*

MfG Markus

Zitat:

der 1.9CDTI hat nen PSG16? Wußte ich jetzt nicht

ist ja auch nicht so. edc16c9/edc16c39.

mfg

Dafür steht bei Projekt Opel auf deren HP seit ca. knapp 2 Jahren beim Vectra 2,0T zur Leistungssteigerung => "In Kürze" 😉 Jaja.. die Trionic...

Zitat:

Original geschrieben von HaraldS



ist ja auch nicht so. edc16c9/edc16c39.

mfg

Hast RECHT ........ ich sollte nicht mehr so aus dem Gedächtnis schreiben 😁

PSG16 mit BDM??? Das möcht ich sehen :-))
Und die Trionic geht!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen