Oberflächlicher "Chip" - Steinschlag in der Frontscheibe reparieren lassen

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hi,

weiß jemand von euch, wo man einen oberflächlichen Steinschlag ("Chip"😉 mit Harz füllen lassen kann?
Bei Carglass war ich schon: "Braucht man nichts machen, der Steinschlag ist nicht schlimm. Sieht nur scheiße aus." (Zitat 😁 )
Eig. müsste man das Loch doch reparieren können...

Grüße,
Hauser

Chip
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cutf schrieb am 5. April 2019 um 15:18:27 Uhr:


Da der Hauser lieber sterben würde, als freiwillig die Scheibe zu ersetzen, ist wohl mein Vorschlag "nimm was spitziges und einen Hammer und schon ist der Abplatzer kein Abplatzer mehr" unnötig?

Ganz genau! 😁
Denn eins habe ich über die Jahre lernen müssen: Die (egal wer!) machen bei einer Reparatur immer mehr kaputt als heile.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Steinschlagereperatursets und auch Firmen wie CarGlas füllen Risse in der Scheibe mit Kunstharz auf. Solche Schäden kann man auch selbst reparieren, wenn man Geld sparen möchte.

Hier geht es aber nicht um Risse, die gefüllt werden können, sondern um einen Abplatzer an der Oberfläche. Da kann man nichts füllen, sondern bestenfalls Harz draufschmieren. Ob das besser aussieht und hält bezweifle ich, ebenso wie @cutf. Mit persönlicher Kritik hat das nichts zu tun.

Ich würde einfach die Finger davon lassen und nur, wenn ich mich dauernd drüber ärgere, die Scheibe wechseln.

Du musst meine Antworten nicht als Kritik anschauen, denn so meine ich das nicht. Ich schreib ja meistens was ich tun würde, das bedeutet nicht, dass ich andere Meinungen nicht akzeptiere oder gleich kritisiere. Ich find‘s gut, dass hier verschiedene Meinungen kund getan werden (sofern dabei nicht schamlos gelogen wird, wie zB beim lieben DF), dafür sind Foren ja da, wie auch von dir geschrieben. Schöne Grüsse aus dem Süden!

Fachfirmen Reparieren in der Regel nur die sicherheitsrelevanten Schäden. D.h. bei Rissen in der Scheibe kann Schmutz und Wasser eindringen und bei Frost dass Wasser gefrieren und die Scheibe somit weiter beschädigen. Grundsätzlich dürfen auch keine Schäden im Sichtbereich des Fahrers repariert werden, egal wie groß oder klein. Bei Abplatzern der obersten Schicht besteht bei modernen Frontscheiben zudem keine Gefahr das durch Frost eine weitere Beschädigung zu erwarten ist. Reparaturen von solchen Beschädigungen sind leider nicht über die Versicherung gedeckt, was dazu führt, dass in der Regel solche Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt werden dürfen. Ich würde den Schäden dennoch reparieren, da der Scheibenwischergummi evtl. dadurch auf Dauer beschädigt werden kann. Ich hoffe @Hauser.Ger ich hoffe ich konnte dir mit meinen Antworten bzw. Anregungen etwas weiterhelfen

Bei solch einem Schaden diskutiere ich nicht lange. Scheibe tauschen lassen und über die TK abrechnen und gut ist. Wenn man keine SB hat, kostet es auch nichts...wozu bezahlt man schließlich die Versicherungsbeiträge?

Ähnliche Themen

Deshalb habe ich ja gefragt, wieviel er fährt. Ich bin zeitweise oft auf der AB, da sind Steinschläge nicht selten. Für so Kleinigkeiten würde ich die Scheibe nicht tauschen lassen. Wenn ein richtiger kommt, natürlich schon.

Neben dem Risiko, dass das Ergebnis nicht so gut ist wie beim Neuwagen, habe ich dann noch das Problem mit den Vignetten für AT und CH.

..... bin fasziniert wie lange man sich über einen Steinschlag unterhalten kann.... :-)

Zitat:

@knolfi schrieb am 6. April 2019 um 15:45:08 Uhr:


Bei solch einem Schaden diskutiere ich nicht lange. Scheibe tauschen lassen und über die TK abrechnen und gut ist. Wenn man keine SB hat, kostet es auch nichts...wozu bezahlt man schließlich die Versicherungsbeiträge?

Sorry, aber bei diesem Vorgehen darf sich dann auch niemand mehr über hohe Versicherungsbeiträge beschwehren.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. April 2019 um 15:59:42 Uhr:


Deshalb habe ich ja gefragt, wieviel er fährt. Ich bin zeitweise oft auf der AB, da sind Steinschläge nicht selten. Für so Kleinigkeiten würde ich die Scheibe nicht tauschen lassen. Wenn ein richtiger kommt, natürlich schon.

Neben dem Risiko, dass das Ergebnis nicht so gut ist wie beim Neuwagen, habe ich dann noch das Problem mit den Vignetten für AT und CH.

Vignetten werden von der TK ersetzt.

Und falls du auch geleast hast, bekommst du spätestens bei der Rückgabe Probleme, denn solche Chips werden nicht akzeptiert. Dann musst du die Scheibe tauschen lassen...und wenn der Wagen schon abgemeldet ist, zahlt die Versicherung nichts mehr. 😉

Und teuer werden die Beiträge in der Haftpflicht, weil die Ranges gerne geklaut werden und weniger in der TK wegen Glasschäden.😉

Zitat:

@knolfi schrieb am 7. April 2019 um 12:47:58 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. April 2019 um 15:59:42 Uhr:


Deshalb habe ich ja gefragt, wieviel er fährt. Ich bin zeitweise oft auf der AB, da sind Steinschläge nicht selten. Für so Kleinigkeiten würde ich die Scheibe nicht tauschen lassen. Wenn ein richtiger kommt, natürlich schon.

Neben dem Risiko, dass das Ergebnis nicht so gut ist wie beim Neuwagen, habe ich dann noch das Problem mit den Vignetten für AT und CH.

Vignetten werden von der TK ersetzt.

Und falls du auch geleast hast, bekommst du spätestens bei der Rückgabe Probleme, denn solche Chips werden nicht akzeptiert. Dann musst du die Scheibe tauschen lassen...und wenn der Wagen schon abgemeldet ist, zahlt die Versicherung nichts mehr. 😉

Und teuer werden die Beiträge in der Haftpflicht, weil die Ranges gerne geklaut werden und weniger in der TK wegen Glasschäden.😉

Diebstahl = versicherte Gefahr in der Teilkasko, genauso wie Glasbruch 😉
Aber in der Tat sind die RR Modelle durch die Bank in hohen Kasko-Typklassen eingestuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen