OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 19. Januar 2016 um 16:42:13 Uhr:


Was für einen Rechner
CPU Speicher bitte ein paar Angaben

Danke für die schnelle Rückmeldung!

Kann ich noch nicht sagen, ist wohl knapp 4 Jahre alt von Fujitsu Siemens, soll aber 4 GB Ram haben und n dual core, Hilfstellung würde mich auch unabahängig von der Hardware interessieren.

Ich würde gerne auf eine Virtualisierung verzichten und lieber direkt das richtige System aufsetzen ;-)

Ich habe ein 7 genommen bei 4GB 64Bit sonst 32bit

Dann alle wichtigen Treiber installieren
Java und Adobe Reader
Wichtig IE 10
Kein Antivirus
Habe aber 2014c drauf in Deutsch

So..... mein DICE ist gestern endlich angekommen.

Bestellt hatte ich am 08.01, verschickt wurde über YANWEN und ging gann weiter mit GLS.
Die Sendung ging so durch, also kein Zoll o.ä. 🙂

Habe jetzt auch eine VIDA 2012A, bei der auch Deutsch vorhanden sein soll / ist.
Hat jemand evtl. einen Patch o.ä. dafür?

Ähnliche Themen

...leider gibt es keinen Patch, um von VIDA Version zu VIDA Version zu springen. Der vielgenannte Patch ist nur eine USB Geschichte, um den Treiber je Version wirksam zu machen.
Das bedeutet z.B., will man von der VIDA 2012A auf die VIDA 2012D wechseln, dann muß man es neu aufsetzen.
Vermutlich war bei dir sogar auch die DVD mit der VIDA2014 dabei, die hat aber wohl keine deutsche Sprache ?
Aber keine Sorge, dein DICE müßte auch mit deiner VIDA Version laufen.

Er braucht den Patch für Vida 2012x und fertig.

Bei 12 bin ich mir nicht sicher ob es je Buchstabe einen anderen Patch braucht. Bei 14 nicht, mein Patch funktioniert bei 14a,c,d....

Und USB... ??? Der Patch sorgt dafür, dass keine online Verbindung mit Schweden notwendig ist beim Login....

Eben! Ein rein Vituell-vorgegauckelte Internetverbindung zum Server 😉
Also ein Quasi-Simulierter-Volvo-Server 😁

aber wenn er den Dice mit der CD geliefert bekommen hat so ist doch m. E. der Patch - welches installiert werden MUSS - seitends der Asiaten mitgeliefert worden...

Hallo ViperV50, danke dir, ich dachte immer er ist für die USB Hardware gedacht, wieder etwas schlauer !
Was bin ich froh, daß alles läuft !!!

Dafür gibt's natürlich auch nen Treiber, dieser wird aber von Vida gleich mit installiert... Die Rechner in den Werkstätten haben auch nichts anderes als ein Dice... Nur ist das keine blaue Büchse sondern eine Karte im Rechner mit 5m Kabel dran....Die Technik dahinter ist aber fast identisch.

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 20. Januar 2016 um 14:59:50 Uhr:


Nur ist das keine blaue Büchse sondern eine Karte im Rechner mit 5m Kabel dran....Die Technik dahinter ist aber fast identisch.

fast,

letzte Woche war ich beim 🙂 und habe meinen Schwedenimport umprogrammieren lassen, da ich mir das TFL eingebaut hatte, dieses aber nun mit dem Dauerabblendlicht kollidierte.

Der Meister buchte das entsprechende Software-Paket. Mein Auto konnte auf dem Parkplatz stehen bleiben. Ich durfte mir das Prozedere mit anschauen. Der Kollege kam mit dem DICE (das war die bekannte alte graue Kiste, aber nur mit OBD Kabel) steckte es ein und warf das DICE in den Fussraum, nachdem die Zündung auf 2 stand. Dank Bluetooth machte er den Rest in der warmen Werkstatt. Einloggen, seine 3-stellige Nutzernummer eingeben, Konfiguration ziehen. Dann gings auf Software, das von der Zentrale bestellte Software-Paket aktivieren und übertragen. Das dauerte so ca 1-2 Minuten. Danach war dann das Abblendlicht in Nullstellung aus. Nach seinen Angaben funktioniert das mit Bluetooth tadellos ca. 30-40 Meter, das möchten sie nicht mehr missen.

Gruß Frank

Richtig, die Version gibt's natürlich auch noch. So machen wir zB die AU über OBD, damit die Kisten nicht die Halle voll stinken...

Moinsen.

Besteht eigentlich mit dem Tool die Möglichkeit, sich einzelne Elemente wie z.B. das ECU auszulesen und als File zu speichern,
zur späteren Betrachtung?

Also, nicht nur den Fehlerbericht/Status, sondern das Gesamtfile der einprogrammierten Software in dem jewiligen Baustein.

Regards
das Tom

Jup, geht....

Ich versuche es mal aus dem Kopf: Du klickst das entsprechende Steuergerät an, wählst unten im ersten Reiter die Funktion und rechts unten dann "Aufzeichnung"

...danke, das ist ja echt gewaltig, kann man dann die veränderte Software auch wieder zurückschreiben ?

Denkfehler von mir... Ich war bei einer Aufzeichnung von Livedaten in einer grafischen Anzeige zur späteren Auswertung. Wie zum Beispiel Ladedruck vom Turbo während der Fahrt.
Das hat mit der eigentlichen Frage nicht wirklich viel zu tun.

Die Software aus einem Steuergerät zu ziehen, zu bearbeiten und wieder zurück zu spielen, bedarf deutlich mehr Aufwand. Da fragt mal lieber Dr.V70, der ist auf dem Gebiet richtig fitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen