OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

Moin,
welcher Anbieter versendet ohne das zusätzlich noch die MwSt kassiert wird, der Ebay Händler der im ersten Beitrag auf Seite 89 genannt wurde oder autodiagtool*de ?

Der silberne Pro von autodiagtool ist mit Plastikgehäuse und der blaue Pro+ mit Metallgehäuse, wenn ich das richtig verstanden habe. Gibt es sonst Unterschiede zu dem der von dem Ebay Händler angeboten wird, oder sind die technisch sonst alle gleich?

Hat evtl. jemand im Raum Ostholstein, Nordersted einen DICE um bei meinem S60 einmal Fehler auszulesen und zu löschen?

Gruß
MotD

Hallo MotD,

klare Antwort, nimm autodiagtool*de, da ist alles super gelaufen. Der Preis war, wie angegeben mit Versand und DHL hat ohne weitere Kosten geliefert. (kein Zoll)
Ich würde auch zum DICE Pro raten, die paar Euronen mehr sollte man übrig haben.
Zur Funktion kann ich allerdings noch nichts sagen, da ich noch keine Ruhe im neuen Jahr hatte das DICE Pro mal zu testen.

Ich muss noch mal nachfragen, da die von autodiagtool so gesehen ja vier Versionen anbieten.

1. Low Cost 2014D VOLVO VIDA DICE Diagnostic Tool
Artikelnummer SP21-B

2. Latest Volvo VIDA DICE 2014D Diagnostic Tool Multi-language Works on Win7 Update By CD
Artikelnummer SP21-A

3. Super Volvo Dice Pro (Silver Color) 2014D Diagnostic Tool only Works on Win7
Artikelnummer SP170-B

4. Super Volvo Dice Pro+ 2014D Multi-language Volvo Diagnostic Tool Works on Win 7 System
Artikelnummer SP170

Bei dem 3 und 4 sehe ich bis auf die Farbe keinen Unterschied, bei beiden ist der kleine anfällige USB Port.
Ist hier auch ein Unterschied vom Gehäuse ob Plastik oder Metall? Etwas verwirrend, das der silberne den Zusatz -B als Artikelnummer hat.

Sollte man nun ehr die alte Bauart wie der 1 und 2 nehmen oder doch die neue wie 3 und 4?

Im übrigen steht bei allen Artikeln ganz unten mit drin, das Steuern usw. nicht enthalten sind. Scheinbar war es dann doch Glück oder Überlastung durch das Weihnachtsgeschäft.

Hallo

ich habe SP170 gekauft, weil mir im Grunde die Windowsversion und die VIDA Version egal ist. Die Versionsangabe bezieht sich auch nur auf die mitgelieferte VIDA 2014D Version.
Ich habe einen LT mit einem lauffähigen VIDA und brauchte im Grunde nur die Hardware, also SP170. (Dank an ??)
Am Wochenende will ich es mal testen und melde mich dann...
Beim Zoll hatte ich wohl maximales Glück, lag wohl an der Weihnachtszeit !

Ähnliche Themen

Hatte mir auch mal das Pro ( in Blau ) gekauft. Müsste auch das SP-170 sein
mit 119,90 Euronen (inkl. Versand )

05.01.Versand über DHL Express in Hong Kong
am 07.01 gegen 12.45 vom netten Zusteller gebracht - ohne Zoll 😁

Normalerweise würden hier zusätzlich 19% mit anfallen - also wenn bestellt wird : lieber mit einberechnen.

Wenn nicht ist die Freude um so grösser 😁

Ich hab bereits ein normales Dice aus Plastik ( alt ) muss aber sagen
das der neue Dice in blau und in Metallgehäuse um einiges stabiler und
schöner aussieht.
Zumal hier noch erwähnt werden sollte das der neue Dice in einem sehr
schönen und praktischen Koffer kommt 🙂

Ach ja, der Koffer... Der steht inzwischen leer neben der Laptop-Tasche... Ohne passt das Dice viel besser ins Nebenfach 😉
Wie gesagt, USB einmal einstecken und Kabelbinder seitlich drum, dann ist die Buchse auch Save, falls es mal vom Sitz rutscht....

Nun ja habs etwas anders gemacht....
Habe als Zugentlastung vorsichtig 2 Bohrungen in die Hälften der Metallschale gebohrt ( 1/10 enger als der Durchmesser der Leitung) aufgeschraubt - die Leitung so reingefriemelt und an beiden Endseiten des Gehäuses aus Sanitärsilikon so eine Art
Schutzkappe "modelliert" ... sieht ganz gut aus....
wenn das Ding mal auf einen harten Boden fallen sollte ( natürlich unbeabsichtigt 😉 )
ist es so zusätzlich auch noch durch das Silikon geschützt

Dank euch, habe mir jetzt auch den blauen bestellt. Also den Pro+ Art-Nr: SP170.

@ATLANTIKHAWK
Könntest du von deinem Umbau nicht mal ein paar Bilder einstellen?
Das USB-Kabel ist nach wie vor nur gesteckt?

Da würde mich die Umbau Version von messmors interessieren, gern auch mit der Belegung des USB-Kabels wo welche Ader angelötet werden muss usw.

Bekomme ich das Vida eigentlich irgendwo in Deutsch? Habe einen S60 von 12/2002 denke da würde auch eine ältere Version reichen - idealerweise als VM irgendwo?

Servus..
kann ich gerne machen.
Muss aber alles abbauen, kann etwas friemelig werden, da ich beim Zusammenbau keine Fotos gemacht hatte.
Werd dann das gerne nach diesem Weekend reinstellen

Weiss jetzt nicht wie messmors das gemacht hat aber würde an Deiner Stelle folgendes bedenken:
Die Sache mit der Leitung direkt auf der Platine zu löten ist ohne vernünftige Zugentlastung nicht zu empfehlen
Wenn das Gerät wegrutscht und / oder an der USB-Leitung ausversehen gezogen wird können die Pads, wo die Leitung verlötet worden sind, sich von der Platine lösen und oder das Pad inkl Leiterzug von der Platine abreissen. Somit wäre der schöne Dice im Ar.....gen - und billig sind die ja nicht wirklich.

Ferner weiß ich nicht in wie weit Du fit bist in Sachen Löten bzw ob Du einen temperatur geregelten Lötkolben verfügst.

Wo welche Leitung angelötet werden, kann man mittels eines Multimeters herausfinden und aufschreiben.
Im Allg. gilt : aussen ist die Spannungsversorgung ( Masse und 5V+ ) und die anderen 2 innenren Kontakte Data + und data -.

Falls Du nicht so fit in löten sein solltest - würde ich Dir von @ViperV50 mit dem Kabelbinder oder meine Möglichkeit anbieten.

Wobei @ViperV50 : wenn dein Gerät mal "unglücklich" auf den Mini USB fallen sollte bringt Dir der Kabelbinder och nüscht * mal sowas von Kluggeschissen 😁 *

Hmm.... alles also nicht wirklich ideal, ich schaue mir das Teil erstmal in Ruhe an wenn es da ist.

Software aufspielen geht ja nicht, soweit ich gelesen habe.
Aber Fehler auslesen und auch löschen ist möglich ? Oder nur auslesen?

Was ich weiß :
Kannst damit auslesen, löschen, aufzeichnen, Reparaturanleitungen ansehen
Eratzeile deines Fahrzeugs heraussuchen um Sie zu bestellen... etc etc etc

Nein Software ( wie zum Beispiel Komforblinker setzen ) kannst du wohl nur mit einem CAN-Expander, wurde hier schon viel geschrieben. Stichword : SuFu benutzen 🙂

Biste denn fit im löten ? Hattest Du schon mal gelötet?

Wieso ist alles nicht so ideal ? Meins kann runterfallen ( mit Leitung ) und dank Silikon Schutz am Ende der Seiten gut geschützt 😉 Will mich ja nicht selbst loben aber es hat was 😉

Ich setz dann mal die Bilder rein, dann könnt Ihr selbst entscheiden

Habs grad gelesen: Mein USB-Stecker ist im Silikon mit drin und somit weitestgehend geschützt.
Musst Dir quasi ein Multimeter vorstellen welches auch in einem gummierten Cover sitzt.

Na auslesen und löschen ist schon klasse.
Ebenso wie Reparaturanleitungen - da ich ein "merkwürdiges" Problem meinem Zuheizer / Standheizung habe und hoffe das ich dem Problem irgendwie näher komme.

Gelötet habe ich schon, eine temperatur geregelte Lötstation ist auch vorhanden - das sehe ich nicht als Problem.
Nur sehr feine Lötarbeiten sind nicht ganz so meins *g*

Bin gespannt auf deinen Silikonschutz 🙂

Du meinst den Canbus Function Extender von Volvotech? Den habe ich seit ca. 2 Monaten.... 😁
Allerdings auch hier ein kleines Problem, wofür wohl ein Softwareupdate bei meinem Elch die Lösung sein soll.
Zumindest laut Volvotech....

Na siehste... Genau der! ..... der fehlt mir noch 😁 aber ist ja nicht mehr weit bis zur nächsten Weihnacht 😁
Aber bei diesem Problem kann ich Dir leider nicht helfen - keine Erfahrung....

Naja löten muss ich als Techniker in der Entwicklungsabteilung also berufswegen. Auf Arbeit löte ich bis zu einer Baugformgrösse 0402 ( Länge: ca 1mm, Breite ca 0,5mm ) unter Elekr. Mikroskop.... und das ist definitiv kein Spass...

Alles wird filigraner....kleiner - ekelhafter 😉

Weisst ja: Beim reinstecken des OBD II Steckers vom DICE ins Auto gilt auch hier: Silikon schützt ! Be Saver! 😁😁
Hab mir eine Form gemacht und das Silikon hineingespritzt, aushärten lassen und auf das Gerät raufgeschoben...
um nicht zu sagen rübergezogen *feix*

Lach, ja das stimmt...... solche kleinst Bauteile sind nicht mein Ding. Dafür mache ich in dem Bereich einfach zu wenig.

Das mit dem Silikon und dem OBDII Stecker verstehe ich nicht so ganz - sorry.

Hätte das OBDII-Kabel einfach an die Buchse angeschlossen und das USB-Kabel vom DICE an den PC / Notebook. Irgendwas hatte ich, glaube ich noch gelesen das man den Zündschlüssel auf Stellung 2 stellen soll, bin mir da aber nicht sicher.

Hmm.... Klingt Interessant, wie du das gemacht hast - ich denke ich brauche eine genauere Anleitung um mir auch so einen Schutz zu basteln. Oder hast du die Form nocht ? 🙂

Aber weil du grad Standheizung hier reingeworfen hast.. schau doch mal bei dem Volvo V70 II vorbei ( Quasi bei mir ) Dort hat auch einer nen Standheizungsproblem vielleicht hilft Dir das etwas....

hier der Link

STANDHEIZUNG

Ich hab die Grundform noch... musst dir einfach vorstellen es würden 2 Silikonkappen an den Leitungsseiten ( USB und OBD-Leitung ) des Dice raufgesteckt/ bzw raufgeschoben... also ick mach ma in der kommende Woche ein Fotooo
Ein Bild sagt ja auch mehr als 1000 Worte vielleicht hab ich es auch doof beschrieben.

Vielleichts wirds dann etwas klarer...

Ja Stellung II ist korrekt. Sonst gibt Dir Vida ne nette Erinnerungsmeldung 😉
Ja natürlich kann man das so anschliessen, nur wenns mal runterfällt sind diese MiniUSB-Buchsen meist sehr schlampig verlötet ( china ) und zudem sind sie auch Bauartbedingt gegen Stösse und andere mechanische Belastungen empfindlich, was dann etwaige kalte Lötverbindungen ( = Unterbrecher ) hervorrufen kann und so die Funktion der Fehlerauslesung beeinträchtigt.
Deswegen sollte man die USB Buchse weitestgehend vor diesen Belastungen Schützen - da das Gerät nun trotz Chinaware nicht grad billig ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen