OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

Prinzipiell gilt, du kannst keine Software mit deiner Version einspielen. Eine Änderung der Einstellung ist nur möglich wenn im Vida vorgesehen. Wenn du zB die Popoheizung 2°C wärmer haben möchtest, ist das kein Problem. 4°C gibt das Vida nicht her und müsste per Software eingespielt werden, sofern es diese gibt.

Ob es eine Aufhebung oder Erhöhung des Drehzahlbegrenzers gibt, kann ich dir so leider definitiv nicht sagen, ich denke aber nicht und da wird dir auch Volvo nicht wirklich helfen können. Sowas geht dann mehr in Richtung Tuningsoftware für das ECM = Chiptuning.

Zitat:

Ändert aber nichts an der Aussage, dass die Sprach-db von 13 in 14 nicht sauber läuft 😉

Hallo,

hast Du da konkrete Beispiele was nicht funktioniert?
Habe 2014D mit 2013D Sprache am laufen und habe schon viel ausprobiert, bisher konnte ich noch keine Fehler feststellen.

Gruß Siggi

Ich weiß leider nicht mehr genau wo das stand aber in 14 gibt's zumindest eine Option die nach dem einspielen der 13er Sprach-DB nicht mehr anwählbar war und nur noch grau hinterlegt war. Ich war ehrlich gesagt mehr über die Tatsache verwundert, dass es doch Unterschiede zwischen 13 und 14 gab... Ich selber benutze 13, deshalb war das für mich im Detail nicht weiter relevant. Sollte eigentlich hier im Thread stehen, ist vielleicht knapp 2 Monate her als das hier auffiel.

Hallo ViperV50,
dazu kann ich ggf. was sagen... ich habe ja mein DICE aktuell bekommen und da war auch eine 2014D als DVD dabei. Habe mir diese 2014D mal auf dem anderen PC angesehen, natürlich aber nicht installiert oder gar auf dem LT geändert. Mir ist allerdings bei der Datenbetrachtung aufgefallen, daß da gar keine deutsche Datenbank dabei war, obwohl die 2014D ja angeblich auf deutsch sein soll.
Was bin ich froh mein Gespann mit LT und DICE zu haben, vielen Dank !

Ähnliche Themen

Ich habe Volvo Vida 2014C auf deutsch und bin zufrieden, läuft ohne Probleme mit chinesische Gerät.

Aktiv habe ich jetzt die 13d und 14d in deutsch, die 14d noch in englisch.
Alle als VM.
Bisher keine Verluste feststellbar.

ABer, noch eine Zusatzfrage.
Die Explosionszeichnungen sind schon sehr sehr hilfreich.
Aber, finden sich irgendwo im Vida auch die notwendigen Drehmomentangaben (NM)?

Will an die Klopfsensoren, wofür die Brücke runter muss.

Für Brücke und Sensor wären NM ANgaben recht hilfreich.

Regards
das Tom

Normalerweise finden sich die Nm Angaben in den Rep-Anleitungen... Wenn du auf Rep/Austausch gehst, die Sensoren raus suchst und die Anleitung bekommst, sollte da alles drin stehen.

@Viper: Holy Moses!
Warum zum Geier habe ich mir das nicht schon vor 5 Jahren zugelegt????
Der absolute Hammer!

Gefällt mir immer besser die ganze Sache.

Da sind mir sogar die Minusgrade egal 😉

"DANKE!"
das Tom

Zitat:

@Tomgar3 schrieb am 4. Januar 2016 um 11:32:34 Uhr:


Aktiv habe ich jetzt die 13d und 14d in deutsch, die 14d noch in englisch.
Alle als VM.
Bisher keine Verluste feststellbar.

ABer, noch eine Zusatzfrage.
Die Explosionszeichnungen sind schon sehr sehr hilfreich.
Aber, finden sich irgendwo im Vida auch die notwendigen Drehmomentangaben (NM)?

Will an die Klopfsensoren, wofür die Brücke runter muss.

Für Brücke und Sensor wären NM ANgaben recht hilfreich.

Regards
das Tom

Hallo,

Drehmomentangaben (NM) von Klopfsensor: Reparatur ; Ausbau, Auswechseln und Einbau ; 2 Motor mit Aufhängung und Ausrüstung ; 28 Zünd- und Regelsystem ; Klopfsensor (KS) , siehe Anhang.

Klopfsensor

Moin Moin,

leider lebe ich im Appleuniversum und komme daher über Parallels in den Genuss von Windows 7.
Vida habe ich ohne Probleme installieren können und kann auch jegliche Reparaturanleitung aufrufen.
Nun da ich den Dice auch endlich besitze wollte ich Vida direkt im Live betrieb / zum Fehlerspeicher auslesen benutzen. Doch leider bekomme ich keine Kommunikation zwischen Laptop und Dice hin.
Wenn ich das Teil in meinem V50 anstöpsel blinkt die erste und letzte Leuchte aufem Gerät.
Allerdings gibt weder der Mac noch das virtuelle Windows ein Anzeichen dass ein neues Gerät angeschlossen wurde. Übersehe ich irgendeine Einstellung in Parallels oder so?

Kennt sich hier zufällig jemand damit aus?

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!

P.S.
Die Treiber für den Dice habe ich nach der Installation von VIDA nochmal extra installiert.

Hattest Du auch die Zündung auf Stufe II?
Die Lampen am DiCE leuchten auch bei Zündung aus.

Wenn nicht: da war mal was mit der USB-Portweiterleitung / Freischaltung beim Apfel.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 6. Januar 2016 um 14:03:46 Uhr:


Hattest Du auch die Zündung auf Stufe II?
Die Lampen am DiCE leuchten auch bei Zündung aus.

Wenn nicht: da war mal was mit der USB-Portweiterleitung / Freischaltung beim Apfel.

Danke für die Antwort!

Ohne Zündung blinkt nur eine der 4 Lämpchen...
Habe sowohl Stufe II als auch bei laufendem Motor probiert ( 1. und 4. Lämpchen blinkten)

Genau, diese Weiterleitungseinstellung habe ich leider nicht gefunden und soll bei VMWare (wenn ich das hier richtig gelesen habe) auch nicht funktioniert haben.

Daher dachte ich dass ich mit Paralells vielleicht mehr Glück habe....

O.k., aber da bin ich jetzt raus, da ich keine Apple-Produkte habe.

Zitat:

@Cport89 schrieb am 6. Januar 2016 um 13:55:14 Uhr:


Moin Moin,

leider lebe ich im Appleuniversum und komme daher über Parallels in den Genuss von Windows 7.
Vida habe ich ohne Probleme installieren können und kann auch jegliche Reparaturanleitung aufrufen.
Nun da ich den Dice auch endlich besitze wollte ich Vida direkt im Live betrieb / zum Fehlerspeicher auslesen benutzen. Doch leider bekomme ich keine Kommunikation zwischen Laptop und Dice hin.
Wenn ich das Teil in meinem V50 anstöpsel blinkt die erste und letzte Leuchte aufem Gerät.
Allerdings gibt weder der Mac noch das virtuelle Windows ein Anzeichen dass ein neues Gerät angeschlossen wurde. Übersehe ich irgendeine Einstellung in Parallels oder so?

Kennt sich hier zufällig jemand damit aus?

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!

P.S.
Die Treiber für den Dice habe ich nach der Installation von VIDA nochmal extra installiert.

Hast du Microsoft .NET Framework 4.5.2 installiert, muss deinstalliert werden und dann Vida findet deine Gerät.

Ich hatte auch anfangs das Problem das er mein Dice in der VM nicht gefunden hat. Lösung war das Dice auch in der normalen Umgebung zu installieren, danach hat er es dann auch in der VM angesprochen. Das ganze läuft bei mir allerdings unter Win10... Obst kommt mir nicht ins Haus. Keine Ahnung ob dir das weiter hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen