OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

Hallo ViperV50,

oh, oh, ich dachte immer, bei dir läuft Vida auf jedem PC. Du weißt ja, ich hatte mir damals alles voller Freude zugelegt und ich bin echt verzweifelt an diesem Vida und dem Zusammenspiel mit der Hardware.
Gibt es denn nicht inzwischen irgendwo ein System bzw. ein Programm, wo man als Besitzer eines Volvos nur mal so ins Vida-Handbuch schauen kann, um sich zu informieren ? Den Anspruch am Auto über OBDII was ändern zu wollen, habe ich aufgegeben. Aber einfach mal schnell eine Software anschmeißen zu können, um mal nachzulesen, wäre schon wirklich sehr gut.
Gibt es inzwischen schon so eine Software, die auf jedem PC und auf jedem System läuft ?

Das Vida würde auf dem PC auch laufen, nur nicht mit dem zusammen was da sonst noch so drauf ist. Und unter Win10 schon mal erst recht nicht. Ich wunder mich nur, warum ich in die VirtualBox kein XP installiert bekomme... Da hängt sich 10 stumpf auf... Sonst läuft der Rechner perfekt.

...da hast du mich jetzt sicherlich etwas falsch verstanden... Mir geht es im Grunde darum, daß es eine Art Vidanachschlagewerk gibt, also ohne die Funktion da überhaupt an ein DICE oder an die OBDII Buchse zu gehen.
Wir sitzen alle vor hochschlauen PC Systemen, aber ein einfaches Nachschlagewerk gibt es nicht für den Volvo.
Vermutlich wäre das sogar auch machbar, jede Anzeigeseite irgendwie einzeln zu speichern, dann eine Menüstruktur aufzubauen, die einen Aufruf der entsprechenden Seite ermöglicht und schon hätte man so ein Nachschlagewerk.
Ich hatte diese Idee damals dem Wiri schon mal geschrieben, habe aber nie wieder was davon gelesen.
Vida ist sicherlich eine tolle Software, wenn man am Volvo was machen möchte und man die Schnittstelle bearbeiten kann. Will man sich jedoch nur mal einfach so informieren, gibt es absolut nichts Einfaches, um an solche Informationen zu kommen. Es sei denn, man kennt Jemanden Lieben wie dich, wo du dann gern mal schnell eine PDF erstellst. Dafür, wie immer vielen Dank ! Aber im Grunde ist es doch schon komisch, daß es für die Volvos keinerlei Nachschlagewerke gibt, zumal die Daten alle im VIDA enthalten sind.

Ich weiß was du meinst, allerdings hab ich auch eine Vorstellung davon, wieviele tausende von Seiten du da auf machen kannst. Alleine das Filtern nach entsprechender Motorisierung... Wer soll sich denn da die Arbeit machen und die ganzen Seiten erstmal erstellen, damit man dann ein "einfaches" User Interface zusammen stricken kann.... Da ist es wirklich viel einfacher, einfach Vida zu installieren, egal wie zickig das ist. Es ist ja bei mir jetzt auch mehr ein "jammern auf hohem Niveau", da ich schlicht zu faul bin zwei Rechner laufen zu lassen.... Eine Handy Version von Vida, dass wäre es natürlich...

Ähnliche Themen

... du schreibst was von einer Handyversion, OK, ich wäre schon mit einer einfachen kleinen Anwendung auf einem Mini-PC zufrieden.
Mir ist vollkommen klar, daß es zunächst ein riesengroßer Berg an Infoseiten wäre, aber so ist es immer, wenn man an ein neues Projekt geht. Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß sich hier im Forum ein kleines Team bildet und jedes Teammitglied sich einen Typ vornimmt, (also Einer macht den C30 und einer macht den C70 usw.)
Dann hat man schon mal eine grobe typische Trennung, die auf die Fahrzeuge bezogen ist.
Und z.B. bei den Motoren könnte man pauschal alle Typen zusammenfassen, da ich jeden späteren Nutzer für so schlau halte da selbst zu wissen, was verbaut ist und was er sucht.
Und ein pauschales Menüsystem, welches für jeden Typ im Grunde gleich wäre, ließe sich schnell machen, wenn alle Einzelseiten je Typ vorliegen.
Das Alles ließe sich dann zusammenpacken zu einer Datei, die eben verteilt werden kann, oder sogar im Web verfügbar und aufrufbar ist.
Wenn dann Jemand Infos z.B. zum C30 braucht, läd er sich die C30 Datei runter und läßt sie sich auf einem normalen PC/Handy anzeigen. Ähnlich wäre es für den C70 und dann kann es noch eine zweite Infodatei zu den Motoren und zum Getriebe geben. Somit hat man vom Aufwand her schon mal das halbe Volumen.
Ich schrieb ja, es könnte sich ein kleines Team bilden, welches sich mal sinnvoll mit dem Material auseinandersetzt und eine Struktur reinbringt, Wer macht was und wie, ich wäre dabei...

Du musst die Seiten ja trotzdem erstmal erstellen. Pro Motor, pro Getriebe, pro Typ. Macht beim V50 alleine bei 10 Motoren und 3 Getrieben eine Vielzahl an Kombinationen. Alleine dafür brauchst du schon ein Team von 20 Leuten und 2 Jahre Zeit.

Ich würde mit machen, keine Frage aber das ist nicht umsetzbar.

Warum das Rad neu erfinden?
VIDA macht doch im Grunde genau das gewünschte, sogar incl der Vorselektion bezüglich Typ, MJ und Motorisierung.
Die reine Installation läuft doch auch meist problemlos, kompliziert wirds doch - wenn ich richtig im Bilde bin - erst, wenn das DICE ins Spiel kommt.

Hallo break306,

klar, im Grunde hast du ja Recht, aber das VIDA ist eben leider nicht auf jedem PC ohne Weiteres lauffähig.
Und dabei geht es jetzt nicht einmal um das Zusammenspiel mit dem DICE.
Schon beim Setup steigt das VIDA aus, weil eine VM erzeugt wird, dazu braucht man viel RAM usw. und somit ist eben nicht jeder mobile PC und jedes Windowssystem geeignetet.

Hallo ViperV50, danke für die Info, dies wollte ich wissen, also ist es wirklich zuviel Inhalt, um daraus eine Art Nachschlagewerk zu machen. Schade, aber nicht zu ändern...

Ich habe einen neuen Laptop bekommen und sitz grad vor meinem alten, den ich nun mit XP aufsetzte um dann Vida zu installieren. Mein alter Vida Rechner wäre dann über... Ich würde den für kleines Geld, komplett fertig installiert abgeben. Allerdings ohne Dice, dass brauche ich natürlich selber. Falls also jemand Interesse haben sollte = PN an mich.

ViperV50, Google mal nach "Volvo VIDA 2014D and Windows 10/8.1 Pro trixeo".
Im Englischsprachigem Forum hat jemand das 2014er auf Win10 zum Laufen gebracht und eine Anleitung geschrieben (Erstellt am 15.10.2015 und letztes Update am 24.10.).
Da ich nicht weiß ob Links auf externe Foren erwünscht sind, nur eben schnell die "indirekte" Info.

Ich kann es mangels Hardware leider nicht testen.

Btw: Tut die 2014D mittlerweile mit billigerer Hardware? Also z.B. einem Mongoose?
Oder kann ich den DICE noch immer nicht von meiner Wunschliste streichen? 😁

Danke für die Info aber das Thema hat sich für mich jetzt ja schon erledigt... Ich bleibe bei meiner neuen Konstellation. Läuft super und der Rechner ist eh immer an.

Und weg ist er....

Ok, jetzt brauch ich doch mal kurz nen Tipp.
Auf meinem alten Rechner läuft inzwischen alles wunderbar, da kann ich nen Haken dran machen. Jetzt hab ich das ganze nochmal mit der VM unter Win10 versucht und siehe da, der ganz neue Rechner bekommt das gebacken. Vida läuft auch schon nur bekomm ich das Dice nicht angesprochen. Er zeigt es mir unter USB auch an und wenn ich es "fangen" will, hat er einmal versucht den Treiber zu installieren. Letzteres ging aber in die Hose und jetzt zeigt er es zwar an, kommt aber mit einer Fehlermeldung "wäre schon in Benutzung" und das wars... Im Vida wird es mir gar nicht angezeigt. Jemand ne Idee was da falsch gelaufen ist?

Hallo ViperV50,

es liegt an der VM, die du aufgebaut hast. Ich möchte bald sagen, daß der Treiber zwar die Hardware erkennt, aber die VM eben nicht auf den Treiber zugreifen kann. Im Grunde sollte der Softwareteil vom Treiber zum Ansprechen vom DICE eben auch in die VM mit rein, damit alles in der VM geladen wird.

Treiber wurde natürlich in der VM installiert.. Ich hatte die VM laufen, Vida offen und hab das Dice am Auto angesteckt. XP hat die "neue Hardware" gefunden und angefangen den Treiber zu installieren. Also alles so wie immer, nur brachte er dann die Meldung "Hardware wurde nicht richtig blablabla" und das war alles. Keine Reaktion mehr, auch wenn ich nen anderen USB Port nutze. Unter Win10 wurde gar nichts installiert was mit Vida zu tun hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen