OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

also mein Vida Dice macht auch keine Probleme!

@break306 das war auf das Aufspielen beim 🙂 bezogen. Als mein Tempomat installiert wurde war der Elch ne richtige Lichterorgel. 😁

Ok, das hab ich noch nicht mitgekriegt..... Klingt trotzdem spooky!

Klingt komisch, ist aber so.... Macht meiner auch.

Ähnliche Themen

Das wird Euch interessieren: Habe mal bei einem Anbieter eines dieser "Volvo Dice Pro+ 2014A Volvo Diagnostic Tools" (das mit den bunten LED´s) nachgefragt:

Zitat:

Hi,
does your Super Volvo Dice Pro+ 2014A Volvo Diagnostic Tool require a 64 bit operating system, or does it run under 32bit?

Zitat:

.hi dear friend
Super Volvo Dice Pro runs on win 7, 64 bit 32bit ok for this two.
Best Regards
Emma

Was das PPC angeht, habe ich beim deutschen Händler nachgefragt:

Zitat:

Guten Tag,

ich interessiere mich für das Diagnosegerät PPC3. Ich frage mich, obwohl die Liste etwas anderes sagt, ob mein Volvo V70-1 (Erstzulassung Mrz. 2000) wohl damit funktioniert, die Volvo Werkstätte kann nämlich alles problemlos auslesen. Aber vielleicht ist das Gerät anders.

Antwort:

Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider muss ich Ihnen sagen, dass PPC Diagnose Gerät geht nur für Fahrzeuge ab 2001. Es wird nicht funktionieren.

Ich denke, daß Volvo im Laufe der Zeit verschiedene Protokolle und Hardwarestandards verwendet hat, welche das Dice emulieren kann. Bei den alten Volvos hat man vielleicht kein Chiptuning machen können, weshalb das PPC, das ja ein Abfallprodukt ihrer Chiptuning Reihe zu sein scheint, sich nicht die Mühe macht, das zu können.

Also doch ein Dice. Mal ne Frage, benutzt irgendwer das Dice mit einem Standpc? Laptop habe ich keinen passenden, aber ausgemusterte Standpc´s zur Genüge.

Kann es da irgendwelche Potentialprobleme geben?
------

Nur noch mal zum Sicherstellen: die Geräte mit den blauen Seiten (Metall?) sind die Guten?

LG

-helmut

Jup, die blauen aus Metall....

Die Software und das Dice ist bei der Hardware zwar recht wählerisch aber PC oder Notebook ist egal...

Hallo zusammen,
ich habe mir auch das VIDA/DiCE von autodiagtool geholt.

VIDA habe ich dabei in einer VM mit Win7 Prof 32bit über den VMware Player installiert.
Das läuft soweit auch sehr gut, allerdings kriege ich mein DiCE nicht installiert.
Hat hier vielleicht jemand den gleichen Einsatz über eine VM gewählt und kann mir einen Tipp geben?

Mein Host-System ist ein Win7 Prof 64bit. Wenn ich den DiCE-Adapter an den Volvo klemme und dann an meinen Rechner wird er von meinem Host-System erkannt, aber als nicht korrekt installiert angezeigt. An meine VM kann ich das DiCE-USB-Gerät gar nicht erst weitergeben.
Bei dem Versuch wird das USB-Gerät aus dem Host-System getrennt, aber nicht in die VM eingebunden.
Muss ich zuerst dafür sorgen, dass das DiCE unter dem Host korrekt instalilert wird?

Ich spreche mal kurz zur Vida 2013a. Da gibt es folgendes zu beachten:

  • ob X86 oder X64 ist egal (bei Win7)
  • ob VM oder direkt sollte eigentlich egal sein
  • Dice-Treiber manuell installieren (Vida/3PP/Products/DICE/SetupDICE.exe)
  • Downgrade auf IE8
  • Downgrade auf DotNet-Framework 3.5

Alles sollte dann funzen

Zitat:

@DerKiff schrieb am 5. März 2015 um 22:20:14 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe mir auch das VIDA/DiCE von autodiagtool geholt.

VIDA habe ich dabei in einer VM mit Win7 Prof 32bit über den VMware Player installiert.
Das läuft soweit auch sehr gut, allerdings kriege ich mein DiCE nicht installiert.
Hat hier vielleicht jemand den gleichen Einsatz über eine VM gewählt und kann mir einen Tipp geben?

Mein Host-System ist ein Win7 Prof 64bit. Wenn ich den DiCE-Adapter an den Volvo klemme und dann an meinen Rechner wird er von meinem Host-System erkannt, aber als nicht korrekt installiert angezeigt. An meine VM kann ich das DiCE-USB-Gerät gar nicht erst weitergeben.
Bei dem Versuch wird das USB-Gerät aus dem Host-System getrennt, aber nicht in die VM eingebunden.
Muss ich zuerst dafür sorgen, dass das DiCE unter dem Host korrekt instalilert wird?

Ich habe einen alten Laptop (Medion MD98100) der nicht mehr für aktuelle Sachen gebraucht wurde nur für VIDA 2014D (en) verwendet. Als Platte die einfachste SSD eingebaut und 2GByte Hautspeicher. Als Betriebssystem ein Win7 pro 32 bit neu aufgespielt und dann VIDA unmittelbar installiert. Vorher musste natürlich der Editor benutzt werden, da der Hauptspeicher geringer als die Minimalforderung war. Mehr Speicher verkraftet der alte Medion auch gar nicht. Anschließend wurden alle Updates von Microsoft für das Betriebsystem nachinstalliert, einschließlich IE11!
Es ist erstaunlich wie flott das VIDA läuft. Gegenüber einer virtuellen Maschine ist das fast wie in Lichtgeschwindigkeit.
Die Entscheidung für 32bit kam übrigens daher, dass meine Tests unter 64Bit VM immer auch mit Problemen bei der DICE Kopplung behaftet waren.

Gruß Andreas

Zitat:

@eet2000 schrieb am 6. März 2015 um 10:48:04 Uhr:


Ich spreche mal kurz zur Vida 2013a. Da gibt es folgendes zu beachten:
  • ob X86 oder X64 ist egal (bei Win7)
  • ob VM oder direkt sollte eigentlich egal sein
  • Dice-Treiber manuell installieren (Vida/3PP/Products/DICE/SetupDICE.exe)
  • Downgrade auf IE8
  • Downgrade auf DotNet-Framework 3.5

Alles sollte dann funzen

Danke dir! Habe die Datei gefunden und werde es morgen gleich ausprobieren 🙂

@FASchmidt
Ob VIDA in einer VM schnell läuft oder nicht, hängt ja nur von der Hardware ab. Ich habe auf jeden Fall kein Problem. Läuft flüssig wie ein normales Betriebssystem.

@DerKiff: In der Theorie hast Du recht und ich hatte anfangs auch so gedacht. Dennoch war ich überrascht, dass die wesentlich schlechteren Voraussetzungen auf der echten Maschine dem VIDA derart Beine gemacht haben. Sicherlich ist es o.k. nicht extra einen Laptop oder PC zum Hausgebrauch für VIDA zu kaufen, aber wer sowas übrig, hat sollte das einfach mal in Erwägung ziehen.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 6. März 2015 um 10:48:04 Uhr:


Ich spreche mal kurz zur Vida 2013a. Da gibt es folgendes zu beachten:
  • ob X86 oder X64 ist egal (bei Win7)
  • ob VM oder direkt sollte eigentlich egal sein
  • Dice-Treiber manuell installieren (Vida/3PP/Products/DICE/SetupDICE.exe)
  • Downgrade auf IE8
  • Downgrade auf DotNet-Framework 3.5

Alles sollte dann funzen

Es bleibt leider dabei. Der DiCE-Adapter wird als "Unknown Device" im Host-System aufgeführt.

Die Treiberinstallation über die SetupDICE.exe (als Admin ausgeführt) installiert sich im Ordner Programme\DiCE aber das USB-Gerät wird nicht aktualisiert. Eine manuelle Treiberaktualisierung funktioniert leider auch nicht.

In der VM taucht das Gerät erst gar nicht auf, da ich es nicht über die USB-Einstellungen weiterleiten kann.

Hat noch jemand eine Idee?

hast du in der VM den USB aktiviert, d.h. das nach außen sichtbar ist?

Du könntest noch mal probieren, den Dice-Treiber im Kompatibilitätsmodus (z.B. zu XP SP3) auszuführen.

Muss nochmal kurz "ganz doof" fragen:

Hattest Du zur Dice-Installation

  1. das Dice am Auto angeschlossen UND
  2. das Dice am Laptop angeschlossen UND
  3. das Auto auf Zündstellung 2 ODER Motor an?

Wenn eines davon mit nein beantwortet wird, kann es nicht gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen