OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

auch Vorschriften können sich mal ändern. Ich bin zu kurz dabei, um sagen zu können, wie das früher mit dem aufgeklebten Spiegel war. HEUTE ist es laut HU-Richtline aber ein Mangel.
Wer will, darf sich in Anlage VIII zu §29STVZO gerne mal die Punkte 6.1 bis 6.10 durchlesen, was alles geprüft wird und wie die Mangeleinstufung ist.

Schade, dass Leute, die einfach nur ihren Job korrekt machen, als kleinlich hingestellt werden.
Natürlich muss man sich bei dem ein oder andren nach dem tieferen Sinn fragen.

Aber zu unserer Verteidigung möchte ich noch etwas anführen: habt ihr schon mal von der Uanengekündigten Nachkontrolle gehört?
Da fahren Leute rum und besichtigen die Autos nach, die ich abgenommen habe. Wer da nicht in was reinrennen will, prüft eben korrekt und dann muss nun mal auch so ein aufgeklebter Spiegel entfernt werden.

Übrigens auch schade, dass alle Prüfingenieure über einen Kamm geschert werden nur weil deiner das Auto offen gelassen hat.
Das ist aber sicherlich nicht die Regel.

Schwarze Schafe oder Leute, die halt mal n Auto nicht verschließen oder was auch immer, gibts überall.
Aber bedenke, es gibt auch tausende Prüfer die ihre Arbeit korrekt machen und mit den Kundenautos auch sorgsam umgehen.
by the way habe ich es in meiner Ausbildung gelernt, dass man die AU bei Automatik auf N macht, da in P trotzdem kleine Drehommente übertragen werden können!

Also auch hier bitte nicht gleich alle als unwissend und inkompetent darstellen.

Soviel von mir dazu, jetzt kann es hier mit Fragen zu Vida weitergehen 😉

Hallo GTC_Sport, ich kann ja verstehen, daß du hinter deiner Zunft stehst und vermutlich eben auch anders mit deinen Kunden umgehst.
Fakt ist aber auch, seit ich ein TÜV-Kunde bin und meine paar Autos regelmäßig vorgestellt habe, blieb bei jedem Besuch ein saurer Nachgeschmack, da wir nicht immer die gleichen Prüfer hier antreffen.
Der Eine weiß das mit dem P und N bei Automatik, der Andere stellt seinen linken Fuß auf die Bremse und will rechts gasgeben. Der Dritte weiß nicht, wo der Lichtschalter ist oder wo der Wischer eingeschaltet wird.
Und dann liegt es am Umgang mit dem Kunden neue Regeln und Vorschriften entsprechend freundlich zu übermitteln, aber nicht nach jahrelangen TÜV so ein Faß aufzumachen. Da kommt man sich als Kunde dann wirklich doof vor. Leider sind wir hier nicht mit so vielen TÜV Stationen versorgt, daß man wählen könnte.
Also, ich wollte dich persönlich keinesfalls angreifen, aber ich würde mich freuen, wenn alle Prüfer so wie du arbeiten würden.
Fakt ist, alle zwei Jahre müssen wir zum TÜV, Fakt ist aber auch, daß man im Normalfall keine Sorgen haben muß, wenn das Auto zuvor nach allen Regeln der Kunst repariert wurde, alles in bester Ordnung ist und man selbst ein sehr gutes Gefühl hat. Doch dann kommt man mit einem älteren Auto an, was technisch und optisch oben und unten perfekt ist, ggf. perfekter als manches jüngere Auto, aber laut Statistik muß es einen Fehler haben. (Beispiel, weil der Unterbodenschutz eine erneute Ausbesserung bekam, kommt die Frage, na was wurde hier den für Rost verdeckt...)
Da fühle ich mich dann genauso veralbert, wie bei Lieblingsstatistiken vom ADAC.

Das schweift aber gerade gewaltig von eigentlichen Thema weg.

@newc70: angegriffen fühlte ich mich nicht, wollte nur ne Lanze für meine Kollegen brechen weil sicher nicht alle so sind, wie die, die du erlebt hast 😉

Und die Sache mit den Statistiken: das geht mir sonst wo vorbei, ich dokumentiere IST-Zustände. Nicht irgendwas, was man auf anderer Ebene gerne sehen möchte...

Jetzt aber ein neuer Versuch, zm Thema zurück zu kehren 😉

Ähnliche Themen

@GTC_Sport, Ok, danke dir, wollte dich wirklich nicht persönlich angreifen, warum sollte ich .. ?!

Zurück zum Thema:

wir haben hier gelesen, daß es einen HU-Adapter geben soll !
Nun sind meine Fragen, was kann dieser Adapter, was kann er beinflussen und inwieweit ist es möglich durch Falschbedienung ggf. Fehler am Auto auszulösen oder dauerhaft die Fahrzeugsoftware zu verändern ?

Somit sind wir wieder beim Thema OBDII...

das Ding kann Steuergeräte abfragen ob sie da sind, kann deren Fehler auslesen (zumindest alles was sicherheitsrelevant ist), den hydraulischen Druck im Bremssystem auslesen und man kann per App die Lichter aktivieren. Heißt ich steht mit meinem Smartphone hinter dem Auto und kann ohne eine zweite Person nacheinander die Beleuchtung durchschalten.

Ob und inwieweit man am Auto was kaputt machen kann, weiß ich nicht. Ich hoffe mal gar nicht.

danke dir, dann bin ich froh noch 1 1/2 Jahre Zeit bis zum nächsten TÜV zu haben. Vermutlich gibt es dann schon Erfahrungswerte oder ggf. sogar eine HU-Adapterversicherung...🙂

Der TÜV kann doch per Definition nix kaputt machen......
Wenn da was kommt, liegst an einem Vorschaden - @ViperV50 hat sein Getriebe wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch selbst gezahlt.
Ich will garnicht wissen, wieviele Diesel die A(S)U nicht überlebt haben, bzw kurz danach vom Ableben Gebrauch gemacht haben ("wenn die das ned abkönnen, war eh schon der Wurm drin"😉.
Mir hat mal ein Prüfer (abseits von KFZ) eine Notstrombatterie "kaputtgeprüft" - die hat etwas "dicke Backen" gemacht, hatte aber die nötige Kapazität (3h), der Prüfer wollte aber nicht abschalten. Nach 3¼ Stunden wars dann geschehen, Anlage schaltet ab und Ladeelektronik sagt Fehler - Akkus platt! Kosten ca €1800, für eine unnötige ¼Stunde ("ich will den Tiefentladeschutz prüfen" - dieser ist nach den dort (VstVO) geltenden Normen nicht relevant und läßt sich auch anders zerstörungsfrei prüfen).
Da sachste (besser) nix, da machste nix, da zahlste einfach (bzw in dem Falle mein damaliger Brötchengeber)........

Ich hab nicht ein Cent selber bezahlt. Vorschaden konnte man ausschließen. Ist aber ne längere Geschichte gewesen und ohne Anwalt hätte ich wohl wirklich selber zahlen müssen...

Hi,

Wegen Fahrzeugwechsel hätte ich ab sofort ein Vida Dice (2013A, vor ca. 6 Monaten gekauft) abzugeben.
Gerne per PM.

mfg

Servus,

ich bin gerade dabei, bei meinem V70-I Bj 2000 2.5TDI die Standheizung zu überholen. Nach vielen Fehlstarts ist sie in den Sicherheits-Schmollmodus gegangen. Der Volvo Händler steckt sein Vida Tool an und resettet das. Leider nützt mich das wenig wenn ich beim Schrauben in der Werkstätte bin. Da er mit Vida alles auslesen kann und manipulieren kann, nehme ich an daß mein Modell OBDII fähig ist.

Das Dice Tool scheint das richtige zu sein fürs Resetten von solchen Fehlern. Ich nehme an man kann auch die einzelnen Komponenten (z.B. der Standheizung) damit anschalten (z.B. Umwälzpumpe), die Sensoren auslesen und einzelne Fehler resetten.

Ich bin aber ziemlich abgeschreckt von all den Problemen, die sich hier stellen können, bis hin zur Schädigung des Steuergerätes. Kennt jemand von Euch ein Stand-alone Tool (abgesehen von den Profitools), das obiges kann?

Toll wäre es, wenn man den Zuheizer willkürlich an-und abschalten könnte. Der Audi (der diesselbe Standheizung verbaut hat...) kann das mit irgendeinem Knopf an der Klima. Das schont den Zuheizer für Kurzstreckenfahrten.

LG aus Tirol,

-helmut

Kaputtes Steuergerät durchs VIDA DiCE? Wäre mir neu....

Aber dein Elch ist auf jeden Fall VIDA kompatibel... Bist du das Wochenende vor Pfingsten in Alsfeld zum VTM? Werde dort sein und mein Laptop/Diagnosetool dabeihaben.

Zitat:

@senseless93 schrieb am 3. März 2015 um 20:22:16 Uhr:


Kaputtes Steuergerät durchs VIDA DiCE? Wäre mir neu....

Nein, ich habe gelesen daß beim Einstecken die Beleuchtung verrückt gespielt hat und solche Sachen. Weiß nicht ob dadurch ein Steuergerät kaputt gehen kann, aber gut klingts nicht. Jedenfalls klingts nach Pfusch.

Zitat:

@senseless93 schrieb am 3. März 2015 um 20:22:16 Uhr:


Aber dein Elch ist auf jeden Fall VIDA kompatibel...

Hmm. Bedeutet das auch, daß auch andere Geräte mit dem Elch reden können?

Ich habe z.B, das PPC3 von BSR gesehen, die behaupten nicht so vom Kopf weg.
Dieses Gerät wäre gar nicht mal so teuer. Bedenkt man die Umstände mit den China Geräten, die Hirnwi$erei mit der Software und die Gefahr, daß mans nicht hinkriegt... und dann gerade nochmal der halbe Preis🙄

lg

-helmut

Die Beleuchtung spielt verrückt wenn man Software aufspielt. Kannst du aber mit dem Vida und Dice selber net machen.

Das PPC3 ist ein Gerät mit dem "frisierte" Software von BSR aufgespielt wird. Heißt, es ist ein Gerät zur Leistungssteigerung.

Also bei mir spielt da nix verrückt.....
Lediglich die ABS-Lampe blinkt bei Fahrten mit angesteckent Dice. ABS tut trotzdem (getestet), das Auto will mir wohl nur irgentwie mitteilen, daß "da" was drin steckt.........
MEIN Dice hat sich FÜR MICH tausendmal bezahlt gemacht, wenn ich jeden Einsatz mit sagen wir mal €10 berechnen würde, dann könnte ich jetzt ne Winterkarre dafür kaufen........ (eine von den besseren)
Wobei ich natürlich nicht immer, wenn ich mal das Läppi drangehängt hab (wenns mal da ist...) zum freundlichen gefahen wäre. Aus meiner Sicht n sinnvolles Invest, wobei sich wohl mittlerweile fehlerhafte Geräte in der Bucht tummeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen