OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Hast du ISO file als virtuell disk gemacht oder entpackt und installiert.
Immer mach virtuell disk und von dort installieren, nach Installation gleich patchen und dann neustarten.
In C in Ordner Program Files ist ein Ordner DiCE und drin ein Applikation DiagApp, starten und schau ob dein Gerät verbunden ist mit Notebook und mach unbedingt LED, Memory, Interface und Communication Test und dann du kannst sehen was du machst oder gemacht hast falsch.
Ich hoffe das du verstanden hast was ich meine, meine Deutsch ist nicht so gut aber ich möchte kein Google für Übersetzungen nutzen.
Gruß aus Mazedonien
Installation ist lange her und war erfolgreich, lief jahrelang.
Dann Update und Ende Funktion (VIDA läuft, sieht aber das DICE nicht).
Da giebt es wohl nur eins !
Komplett neu Aufsetzen hätte ebenfalls das Problem nichts half bis ich mich entschloss eine komplette Neuinstallation Vorzunehme
Und seit dem Funktiniert alles wieder mein Laptop hat seit dem kein Internet gesehen nur noch reines Arbeitsgerät.
Habe das Dice und bin sehr zufrieden damit.
Ähnliche Themen
Ich hab mir damals eine virtuelle Maschine aufgesetzt und der dann den Zugriff aufs „echte“ Netzwerk verweigert (hab keine Netzwerkkarte rein konfiguriert). Da kann von Updates aus nichts zerschossen werden. Funktioniert sehr gut, selten verliert VIDA die Verbindung zum DiCE, aber das wird wohl an der emulierten usb-Schnittstelle liegen
Ok, also wird die USB-Schnittstelle auf einem niederen Layer an die VM übergeben, daß die Einstellungen und Funktionaltäten (dotnet) des Wirtssystems die Kommunikation nicht beeinflussen/stören kann?
Ich bin nicht sicher, was du meinst, aber das Wirtssystem hat, wenn richtig konfiguriert, absolut keinen Einfluss auf das Gastsystem. Kann sein, dass im BIOS entsprechende Virtualisierungseinstellungen gemacht werden müssen - dazu kann ich leider nichts sagen...
Zitat:
@break306 schrieb am 30. Oktober 2017 um 10:50:35 Uhr:
Ok, also wird die USB-Schnittstelle auf einem niederen Layer an die VM übergeben, daß die Einstellungen und Funktionaltäten (dotnet) des Wirtssystems die Kommunikation nicht beeinflussen/stören kann?
das mit dem USB hast du richtig erkannt. dotnet ist nur ein eine Art der Verbindungsherstellung vom Client zur Db Instanz und die ist unabhängig ob von VM oder nicht.
Zitat:
@Jo144 schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:29:01 Uhr:
Hat eigentlich mal jemand die software in einer virtuellen Maschine unter osx ans laufen gekriegt ?
hat das MAC Osx denn eine Windowsemulation im Bauch? so was wie WINE?
Zitat:
@wiri schrieb am 30. Oktober 2017 um 23:08:29 Uhr:
Zitat:
@Jo144 schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:29:01 Uhr:
Hat eigentlich mal jemand die software in einer virtuellen Maschine unter osx ans laufen gekriegt ?hat das MAC Osx denn eine Windowsemulation im Bauch? so was wie WINE?
Nein, ich habe VMWare Fusion, und eben verschiedene Virtuelle Maschinen von win2k bis win7. Ich nutze das zb mit der software für Leica theodoliten oder lidar scanner oder auch software um crouzet SPS zu programmieren. Ich muss es halt mal probieren, hab aber bisher noch keine Zeit gefunden... :-)
Zitat:
@Jo144 schrieb am 30. Oktober 2017 um 23:33:12 Uhr:
Zitat:
@wiri schrieb am 30. Oktober 2017 um 23:08:29 Uhr:
hat das MAC Osx denn eine Windowsemulation im Bauch? so was wie WINE?
Nein, ich habe VMWare Fusion, und eben verschiedene Virtuelle Maschinen von win2k bis win7. Ich nutze das zb mit der software für Leica theodoliten oder lidar scanner oder auch software um crouzet SPS zu programmieren. Ich muss es halt mal probieren, hab aber bisher noch keine Zeit gefunden... :-)
unter VMware Fusion sollte es kein Problem sein eine win7 (mit 3.5 Framework) und dann VIDA mit dem Treiber DIce.
Yep - danke werd es bei Gelegenheit mal probieren, aber Zeit ist im Moment knapp bei mir. (Hatte nur die Hoffnung jemand hätte sowas schon am laufen hier) - jo
Zitat:
@Jo144 schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:29:01 Uhr:
Hat eigentlich mal jemand die software in einer virtuellen Maschine unter osx ans laufen gekriegt ?
Ja, ich 🙂
VMWare Fusion
darin ein W7 64 und darin das Vida.
Simultan ein XP, selbe Bedingungen.
Das Ganze am Hauptrechner zwecks mehr Power.
Ebenfalls konnte ich die ganze VM exportieren und auf einem neuen MacBook importieren.
Frage:
"Wie erstelle ich mit dem VIDA eine komplette Kopie (Backup) der Motorsteuersoftware?
Und, wie spiele ich die wieder zurück?"
Hintergrund: Wenn ich Dinge ändere und eine Werkstatt mir da was vergeigt, will ich nicht wieder von vorne beginnen müssen.
Geht das Ganze so überhaupt?
Winker
Tom