OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

Hallo daniel1710,

aber klar doch, VIDA und DICE mit eigenem Laptop dazu (Dank an ... hier aus dem Forum !)
Und der Fachpalast freut sich nicht wirklich darüber, muß da aber nach meinen Vorstellungen und Vorgaben durch.
Nur mit dem Öl wird gemauert, da ich ansonsten keine Mobilitätsgarantie bekomme.

Wasnist denn das für Quatsch? Ich bringe auch mein Öl mit und Mobilitätsgarantie gibt es trotzdem. Die hängt ja an der Wartung bei Volvo und nicht am Motoröl.

...leider ist es eben nicht überall so, wie von dir beschrieben. Volvo hat eindeutige Vorgaben und Freigaben, die wiederum dann auch durch die Mobilitätsgarantie gegeben werden. Bei freien Werkstätten ist das anders und beim Freundlichen eben unterschiedlich. Es lohnt sich nicht darüber zu labern...

Hallo zusammen,
habe inzwischen mein Vida Dice erhalten.
Funktioniert auch! Was mich wunderte: Beim Fehler auslesen im Auto erhielt ich sehr unschöne Meldungen auf dem Info Display des V50:
Sicheres Anhalten, Bremsen eingeleitet, Abs Leuchte geblinkt usw.. (oder so ähnlich) hat mich ganz schön ins Schwitzen gebracht (Auto stand natürlich, Zündung auf 2, da auf 0 die VIN nicht ausgelesen wurde).
Habt ihr solche Meldungen bei euch auch beim Auslesen? Nach dem Beenden der Software war alles gut und die Meldungen weg.
Edit: Die Bilder der Fehler anbei. Muss dazu sagen dass vor dem Batteriewechsel (war defekt) derartige Fehler angezeigt wurden. Würdet ihr erst einmal löschen, oder stimmt mit meinem Gerät was nicht (Blinkende ABS Leuchte beim Auslesen...?

Grüße

Vida-in2
Vida-un2
Ähnliche Themen

Dass die ABS und Motorleuchte angeht ist normal. Aber dass er alle Meldungen ausschmeißt weniger.
Wenn es nach dem Beenden der Software ging, dann ist doch super.

Die Fehler sollten in deinem Fall nichts damit zu tun haben. Löschen, fahren, beobachten.

Ok danke für die Rückmeldung, dann lösche ich die heute Abend. Auch wenn mich das etwas gwundert hat, dass dann nach dem Löschen auf 1500 Touren gehdreht werden soll (laut Youtube Video) .. aber ok.
Gibts sonst noch was zu beachten? Abstecken und anstecken nur mit Zündung aus? Was ist denn der Unterschied zwischen den Initial (also Ausgang-) und Unselected (unausgewählten-) Fehlern?
Achja und sollte beim Auslesen und Löschen der Motor laufen?

Zitat:

Ok danke für die Rückmeldung, dann lösche ich die heute Abend. Auch wenn mich das etwas gwundert hat, dass dann nach dem Löschen auf 1500 Touren gehdreht werden soll (laut Youtube Video) .. aber ok.

Das hab ich noch nie gehört und noch nie gemacht. Geht auch so.

Zitat:

Gibts sonst noch was zu beachten? Abstecken und anstecken nur mit Zündung aus?

So handhabe ich es zumindest.

Zitat:

Was ist denn der Unterschied zwischen den Initial (also Ausgang-) und Unselected (unausgewählten-) Fehlern?

Interesannte Frage. Keine Ahnung.

Zitat:

Achja und sollte beim Auslesen und Löschen der Motor laufen?

Ist egal ob Zündung auf Stufe II oder Motor an. Ich mache das immer bei Zündung Stufe II.

Danke erstmal!

Zitat:

@eet2000 schrieb am 12. September 2016 um 12:59:22 Uhr:

Zitat:

@eet2000 schrieb am 12. September 2016 um 12:59:22 Uhr:



Zitat:

Ok danke für die Rückmeldung, dann lösche ich die heute Abend. Auch wenn mich das etwas gwundert hat, dass dann nach dem Löschen auf 1500 Touren gehdreht werden soll (laut Youtube Video) .. aber ok.


Das hab ich noch nie gehört und noch nie gemacht. Geht auch so.

Hier mal die Video Quelle an entsprechender Stelle:

https://youtu.be/XM-H_lIQNxk?t=278

Klingt so als würde dann automatisch die Onboard Fehlerauslesung aktiviert und zuvor zurückgesetzt. DLC onbaord (auch mit gehaltener Read Taste und zweimaligem Nebenscheinwerfer betätigen aktivierbar) hat mich schließlich erst auf die vorhandenen Fehler aufmerksam gemacht!

Vllt kann jemand anderes etwas zur Kategorisierung der Fehler sagen (unselected..)? Sorry für die Noob fragen- mit einem neuen System bin ich lieber etwas vorsichtiger als zu stürmisch. Lehrgeld ist schließlich teurer als Geduld.

So Fehler gelöscht. Erst einmal sind wieder alle aufgetaucht. Dann habe ich den Low Battery Zähler (war auf 8) genullt. Danach kamen die wilden Fehler (Notbremsung) beim Auslesen nicht mehr. Dennoch sind 3 Fehler da, und bei denen Hoffe ich auf eure Hilfe. Crash Mode habe ich resettet (unvollstädnig siehe unten) und Alternator (LiMa) erfolgreich getestet. Screenshots anbei.
Edit:
Habe gesehen dass beim Crash Mode ein Continue steht.. wenn ich da drauf gehe steht, da dass ich das SRS und CEM Modul abstecken soll O_O
Hat das mal jemand gemacht, oder jeder die Batteriepole kurz kurzgeschlossen? In der Vehicle Communication sind übrigens keine roten Module- das stimmt mich schonmal positiv?!

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Niemand?
Der 2. Fehler "CCM Modul" ist übrigens weg; die Klimaanlage war schlicht und einfach ausgeschaltet.

Moin Allerseits
Mich würde interessieren wie ich den low Battery Zähler zurücksetzen kann, eventuell ist das eine Lösung. Würde mich über Tips freuen
Grüße
Thomas
Habe im Nachbarforum gestern folgendes gepostet:
ThomasI12
3 (B)
Themenstarter
Mein Elch bzw. Das PDC bereitet mir Probleme. Bin mit meinem Latein am Ende. Alles fing mit einer schwachen Batterie an. Genau zum Start in den Urlaub "zog" sie nicht mehr richtig durch. Habe dann am selben Tag unterwegs eine neue Varta Batterie eingebaut.
Nun zum eigentlichen Problem, mit der Startschwäche erschien die bekannte Fehlermeldung "Einparkhilfe Wartung erforderlich". Nach Auslesen mit dem iCar Soft die Fehlermeldungen "vorne Sensoren Leistungskreis Kurzschluss an Masse" bzw. die gleiche Meldung für hinten. Das Zurücksetzen brachte keine Besserung.
Wieder daheim das Vida drangehängt, auch damit kein Erfolg.
Davon ausgehend das nicht zeitgleich beide Leistungskreise aussteigen hab ich mich auf das Steuergerät konzentriert. Laut Vida ist die Spannungsversorgung o.k. Nach Trennen der Stecker am PDC Steuergerät die identischen Fehler. Hab mir dann heute ein gebrauchtes Steuergerät besorgt, ebenfalls keine Besserung. Hab dann im Vida gelesen das bei einem Spannungsabfall unter ca. 8,8 Volt das Steuergerät aussteigt und das die Software eventuell aufgespielt werden muss?

Habe zwar keine Ahnung vom V70 III aber
kann es sein das Du evtl Feuchtigkeitsprobleme hast ?
Speziell Sensorstecker oder womöglich der Sensor selbst?
Schau mal nach
Wenns für Deinen F.-Typ gibt/geht:
Hast Du evtl schon den CAN-Bus Reset durchgeführt ?
LG

Danke für den Tip. Feuchtigkeit möchte ich ausschließen da es zum Zeitpunkt des Fehlers schon einige Tage nicht geregnet hat und beide Steuerkrise gleichzeitig ausgestiegen sind.
Wie mach ich das mit dem CAN Bus Reset?
Grüße
Thomas

Überprüf mal Kabelbund neben Batterie. Manche haben da Probleme gehabt. Durchscheurung

Zitat:

@ThomasI12 schrieb am 20. September 2016 um 11:27:41 Uhr:


Danke für den Tip. Feuchtigkeit möchte ich ausschließen da es zum Zeitpunkt des Fehlers schon einige Tage nicht geregnet hat und beide Steuerkrise gleichzeitig ausgestiegen sind.
Wie mach ich das mit dem CAN Bus Reset?
Grüße
Thomas

GUGG HIER !!!!!72327.html

evtl Kabelstrang auch mal durchsehen auf Brüche....besser mal vielleicht durchmessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen