OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Nee, suche mal bitte nach VM WindowsXP auf Adroid, soll auch mit Windows7 klappen.
Ich frage mich nur, ob solche Geräte überhaupt genug RAM und Festplattengröße haben und ob das funktionieren könnte.
( Bin richtig happy, habe eben meine Fehler alle löschen können..., pst, Fehlerspeicher ist jetzt wieder NULL )
Es gibt ja auch VMs für Android, die taugen aber nix... Speicher wäre jetzt nicht so das Problem. Mein Handy hat schon mehr Speicher und auch mehr Ram wie dein Vida Rechner... Daran sollte es also nicht scheitern.
...alles klar, hast ja irgendwo Recht, aber ich bin nach meinem heutigen Einsatz mit VIDA sehr zufrieden. Jetzt weiß der CB wieder, daß die Birnen hinten nie defekt waren. Somit bin ich also mit dem Gespann LapTop und DICE/VIDA sehr glücklich.
Ähnliche Themen
Ja na dann, herzlichen Glückwunsch zum ersten Einsatz. Ich bin mit meiner jetzigen Konfiguration ja eigentlich auch zufrieden. Vida auf dem Handy wäre nur fürs Forum nett gewesen, damit ich nicht mehr dauert zwischen Handy und Rechner hin und her rennen muss.
Ja, ich kann dir nur wieder sehr danken ! Nun werde ich als Nächstes den komischen Tachobeleuchtungssensor suchen und angehen. Ich weiß nur absolut noch nicht, in welchem Steuergerät er sich versteckt, der Freundliche kann es mir nicht sagen ?? Aber es soll da einstellbare Stufen geben, die man als Lichtempfindlichkeit einstellen kann, nur wo ?
Gegenwärtig habe ich ja außen auf der Scheibe überm Lichtsensor etwas dunkle Folie kleben, damit die Tachobeleuchtung überhaupt leuchtet. Über das Fahren in Baumallen mit dem dunklen Tacho hatte ich ja schon in einem anderen Beitrag geschrieben.
Und dann steht der Ausbau vom CD Laufwerk vom RTI an, aber sollte es Fehler geben, bin ich dank Dir auf der sicheren Seite. VIDA und LT sowie DICE wird es richten.
Heute sah es sicherlich lustig aus, viele Kabel im Innenraum und auf dem Beifahrersitz ein Karton mit LapTop drauf. Und VIDA lief und tat brav seinen Dienst, was will ich da Mehr ???
Der Freundliche wird beim TÜV Null Fehler sehen und ist zufrieden.
Ich kann dir nur sehr danken, immer und immer wieder !!!
Leid tun mir nur die Volvobesitzer, die sich nicht selbst helfen können, denen wird sicherlich ein Lampenwechsel berechnet, pst..., weil es Fehler im VIDA gab.
zurück zum eigentlichen Thema 😉
Also ein VM auf Andoid ist nicht so das Problem aber das Vida und den Dice-Treiber
drauf zu setzen seh ich schon eher das Problem....
Weil die VM nur auf der Oberfläche des Androids sitzt wird daher kein wirklicher Zugriff auf das Handy
möglich sein oder passieren...
Ergo wirds wohl nur bei einer nette Idee bleiben 🙁
Sag mir bescheid wenn du eine VM gefunden hast die wirklich stabil läuft, dann beschäftige ich mich gerne nochmal damit. Die VMs die ich probiert habe, sind alle schon abgestürzt bevor ich überhaupt ein WIN drauf bekommen habe. Vielleicht lag es ja bei mir nur am Tab.
Hallo Gemeinde,
boah was war ich verwöhnt bisher! Als VW Fahrer gibt's ja Infos überall nachgeworfen.
Nun fahre ich einen XC90 D5 MJ2006 und habe damit absolutes Neuland betreten.
Kann mit bitte, bitte einer sagen welchen VIDA/DICE Adapter ich kaufen soll, der möglichst viel bietet?
Ich blicke nicht durch.
Ich möchte gerne Fehlercodes auslesen und am besten auch gleich Reparaturhinweise und passende Ersatzteilnummern erhalten. So wie ich verstehe, ist das ja grundsätzlich möglich.
Fehler löschen wäre genauso wichtig. Ich habe ein paar Fehler abgelegt und die möchte ich löschen und beobachten ob sie wieder auftauchen.
Was codieren und Live Werte abfragen von den Injektoren oder dem DPF würde mir auch ungemein weiterhelfen.
Komme ich da mit dem Gerät hier weiter?
www.autodiagtool*de/wholesale/volvo-vida-dice-diagnostic-tool.html
Viele Grüße und schon einmal Danke!
Marcus
Schau mal hier
http://m.aliexpress.com/item/32425573761.html
Wichtig ist, dass die Platine komplett bestückt ist (i.d.R. grün) - da gibt es deutliche Unterschiede. Ich habe seinerzeit ein DICE mit blauer Platine gekauft - kannte mich noch nicht aus - und kann dieses nur mit dem "angepassten" Gerätetreiber in Kombination mit der mitgelieferten Software verwenden. Beim erstmaligen Einrichten hat das ziemlich Nerven gekostet.
Liebe Leute,
jetzt habe ich hier in paar Seiten gelesen und bin doch etwas verwirrt. Welches Equipment braucht man nun, um einen Volvo C70 ab Baujahr 2009-2013 auslesen zu können bzw. Einstellungen und Fehlermeldungen bearbeiten zu können?
Ich bin ja im Besitz eines Scangauge, aber die Lösungen hier sind ja wesentlich besser und umfangreicher.
Was soll man also erstehen, vielleicht hat jemand einen Link parat? Wäre toll, vielen Dank!
Lieben Gruß
Fritz
Hallo Fritz,
einfach gesagt brauchst du ein VIDA, das ist eine Software und ein DICE, möglichst das Blaue.
Und du brauchst viel Geduld und auch etwas Geld.
Das VIDA sollte mit der Version A2013 reichen, da es auf Deutsch ist, läßt sich jedoch mühsam auf einem Laptop installieren, da es mal wieder vom Betriebssystem abhängt und in einer virtuellen Maschine läuft.
Im Normalfall ist so eine VIDA beim Kauf eines DICE mit dabei, allerdings werden da vielfach höhere VIDA Versionen mitgeliefert, ohne Deutsch. Und etwas mehr Geld brauchst du, weil das DICE so ca. max. 100 Euro aus der Bucht kostet und der Zoll dann nochmals zuschlägt.
Ich bin seinerzeit an einer Install vom VIDA gescheitert, da meine Hardware nicht ausreichte (zu wenig RAM und eine Chiponboardgrafikkarte). Dann bekam ich eine geniale Hilfe hier aus dem Forum, habe dadurch die Hardware gleich mit einem funktionierenden VIDA darauf bekommen, habe mir noch ein DICE gekauft und heute klappt alles wunderbar. Mein C70II erkennt Alles und umgedreht ebenso.
Resultat der Aktion, der Fehlerspeicher hat NULL Fehler und kann auch immer wieder gelöscht werden.
Leider erzeugt das Dachmodul manchmal schleichende Fehler, die aber gutmütig sind.
Hier im Beitrag gibt es diverse Bezugslinks, da mußt du bitte nochmals nachschauen.
Das VIDA ist eine gewaltige Software und nicht nur zur Fehlerlöschung geeignet. VIDA ist auch eine Art Nachschlagewerk mit Ersatzteildokumentation und Montagehinweisen.
Man kann übers VIDA auch sogar Parameter am Can-Bus-System ändern, doch soweit werde ich persönlich nicht gehen.
Ein kleines Beispiel: meine Lichtempfindlichkeit vom Tachobeleuchtungssensor soll sich angeblich einstellen lassen, aber wo ?
Ich habe es noch nicht gefunden, habe aber einen kleinen Flecken dunkle Folie auf dem Sensor kleben und nun klappt es auch mit Alleefahrten bzw. kurzen Tunneldurchfahrten.
Danke dir für deine ausführliche und hilfreiche Antwort! Das klingt ja alles andere als komfortabel, wenn man erst hinterher feststellen kann, ob das Ganze überhaupt funktioniert.
Werde mich noch ein wenig mehr einlesen. Prinzipiell aber eine tolle Sache, dass man so viel hier einsehen und einstellen kann am Volvo. Schade, dass die Hardware und Software so wählerisch sind.
lg
Fritz
Hallo Fritz,
und ich danke dir, aber so schlecht ist das ganze System dann doch nicht. Die Hardware, also das blaue DICE ist schon gut, man sollte allerdings auf die kleine USB Buchse achten. Sie könnte ausbrechen, deshalb habe ich meine kleine USB Buchse mit dem Kabel über Kabelbinder fixiert.
Die VIDA Software ist zunächst gewöhnungsbedürftig bei der Benutzung, allerdings ist diese Software sehr gut, wenn es um das Auslesen deines Autos geht. Mit der Software lassen sich auch andere Typen auslesen und bearbeiten.
Der wirkliche Knackpunkt ist das Setup vom VIDA, da dieses VIDA in einer VM läuft, wie ich schon schrieb, braucht man dazu einen guten Laptop mit viel RAM (mind. 2GB) und eine gute verbaute echte Grafikkarte. Es muß aber kein hochaktuelles Laptop-Modell sein. Wie ich auch schon schrieb, konnte ich von einem Forenfreund zumindest den Laptop mit der VIDA Software kaufen. Dieser Laptop hat nur XP drauf, VIDA läuft bestens und somit war und bin ich sehr zufrieden.
Früher hatte man ein dickes Handbuch im Auto, heute hat man einen Laptop an Board und die Autowelt ist in Ordnung.
Solltest du also ggf. noch so einen guten Laptop übrig haben, würde es sich für dich lohnen dir das DICE zuzulegen. Und wenn deine mitgelieferte VIDA Software neuer und ohne deutsche Sprache ist, keine Sorge, es gibt diverse Downloadquellen im Netz, wo man sich die andere VIDA runterladen kann. Für dein Baujahr 2009-2013 reicht es allemal, mein Baujahr ist auch 2011 und es klappt wirklich sehr gut im Zusammenspiel mit meinem C70II.