OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Zitat:
@IOException schrieb am 31. Januar 2016 um 21:10:29 Uhr:
Hallo, ist es irgendwie möglich, dass mir jemand die servicerep_de-DE Datei zu schicken kann. Damit ich meine Dice Version auch auf Deutsch installieren kann? Ich hab leider nur die Software auf englisch und im Internet läßt sich leider nichts finden! Danke im voraus.Zitat:
@v50tom schrieb am 13. November 2014 um 23:13:03 Uhr:
Ich habe nun die Version 2014A in deutsch. Ich habe einfach den Ordner de-De aus der Version 2013D in den Ordner DB von der 2014A kopiert. Die Installation gestartet und schon konnte ich Deutsch auswählen. Ein kurzer Test am Auto verlief positiv..Achja, meine Version ist 2014A!!!
Zitat:
@Cport89 schrieb am 28. Januar 2016 um 10:56:35 Uhr:
Moin,anbei ein kleiner Rat für alle Dice Besitzer, natürlich nur die dies interessiert ;-)
Bin leider auch betroffen von der schlecht verlöteten USB Buchse, ist beim ersten vorsichtigem Betrieb gleich hops gegangen.
Kann nur jedem Raten, entweder direkt nachzulöten oder das ganze mit Heißkleber zu fixieren und auf jeden Fall ein anderes usb Kabel ohne 90° Winkel verwenden oder anderweitig versuchen der Buchse keinerlei Belastungen auszusetzen.Nicht umsonst gibt es ja schon Projekte zum Schutz der Buchse: http://www.motor-talk.de/blogs/atlantikhawk-s-blog
Muss das Teil jetzt bei Gelegenheit nochmal gänzlich neu anlöten und hoffen, dass das alles klappt.
Die Alternative ist das Teil für knapp 40€ nach China zurück zuschicken und den Kaufpreis erstattet zu bekommen...echt ärgerlich.
So nun hab ich einen Dice zur Reparatur gehabt..
Wenn jemand noch Probleme mit der USB Buchse haben sollte
dann einfach ne PN an mich bevor der Selbstverständnis scheitert....
Hier die Bilder
Da war aber vorher schonmal jmd dran, oder? Bild 1 kann doch nicht Lieferzustand sein, wenn die Chinesen ein können, dann Löten!
Zitat:
@break306 schrieb am 1. Februar 2016 um 09:11:54 Uhr:
Da war aber vorher schonmal jmd dran, oder? Bild 1 kann doch nicht Lieferzustand sein, wenn die Chinesen ein können, dann Löten!
Da war schon jemand dran.... und hat es selbst versucht.
Aber als Techniker muss ich Dir ganz klar widersprechen... löten können die chinesen eben nicht immer gut in kopieren sind sie jedoch ungeschlagene Weltklasse 😁
Ähnliche Themen
Doch Löten können die gut, man bekommt aber auch immer ungefähr das was man bezahlt...
Wuhahahahaa... ich lach ma tod...
Was is´n das ?! Reflowtechnik mit "manuelles" Schwalllöten ?!?!
oweia... nee das hat nichts mit dem zutun was wir hier in der Entwicklungstechnik "fabrizieren" 😁
Dann lieber mittels einer gelaserten Schablone Lotpaste aufrakeln, maschinelle Bestückung starten und dann über Reflowofen "backen" oder Print-Technik über eine Schwall-Lötmaschine verlöten... diese verlötungen sind um Ecken besser und gem. der ISO Norm gültig. Solche Teile will ich nicht mal in der Luft und Raumfahrt haben ( sind zudem bistimmt auch nicht zulässig da die Temperaturkurve des Lötens eingehalten werden muss )
Hallo, das mit der Sprachdatei in deutsch würde auch mich interessieren, leider habe ich nur die 2014D welche ja nicht in deutsch ist.
Soweit funktioniert alles super, nur das alles auf englisch ist.
Kann jemand ein Angebot Vida Version 2014c inkl Würfel empfehlen? Oder kann man das nur getrennt bestellen?
Es wird eher schwierig das getrennt zu bekommen....
Kauf dir das lieber unabhängig von der Version und zieh dir die 14c aus dem Netz....
Moin,
kommt jmd mit einem DICE aus dem Raum AA?
Habe eine Störung meiner Parksensoren und würde gerne wissen, ob es ein Sensor ist oder das Steuergerät.
mfg
Hallo,
ich bin jetzt auch ein stolzer Besitzer eines Diagnosetesters 🙂. Habe es mir angeschafft, da bei mir öfters der Fehler ECM-4438 AGR-Pfad blockiert kommt. Habe heute AGR-Stellung und Postion anzeigen lassen. Wenn ich mit dem Gaspedal im Stand "spiele" gehen die beiden Werte ziemlich genau gleich hoch bis auf 100% (Ventil zu), bei langsamem Gasgeben sind die Werte zwischen 10 und 100%. Wenn ich aber mehrmals stärker durchtrete und dann in den Leerlauf gehen lasse, geht der Wert vom Positionsgeber nur bis 10% und nich tiefer, der Ansteuerwert aber sogar in den negativen Bereich. Weiß jemand ob es normal ist? Hatte davor das AGR-Ventil zerlegt und innendrin gereinigt, war auch tatsächlich verdreckt und hing teilweise und zwar musste ich quasi den Elektrischen Stellantrieb aufmachen, da hing es ! Habe noch heute AGR-Ventil neu angelernt, ist wohl besser geworden die Werte waren beide bei ca. 20%, dennoch konnte ich den Ansteuerwert unter 10% bringen (kurze ,mehrmalige Gasstöße), beim Positonsgeber war aber wieder bei 10% Schluss. Habe auch mehrmals angelernt...
Hat einer Erfahrung in der Sache? Auf Verdacht gebe ich ungerne 150€ aus... Agr-Ventil verstellt ja und die Sollluftmasse und Ist-Masse sind auch gleich, die werden ja mit dem AGR-Ventil eingeregelt, bzw. AGR-Ventil wird damit geprüft...
Danke und Gruß
Volpow
Moinsen,
gibt es irgendeine Option das Dice vom Android/iOS aus anzusteuern?
Mir geht es weniger um einen Praxisnutzen, ich will zu dem Thema einen Workshop machen 🙂
Muss also nicht 100% alles können, aber ablesen wäre klasse, oder auch mal Fenster auf und zu machen.
Dankend Winker in die Runde
das Tom
Ja das hab ich mich auch mal gefragt.... oder eine VM auf Android, welches ein Windoof-BS simuliert....
ach was wäre das geil 😉
Dazu müsste man erstmal eine VM finden, die stabil unter Android läuft. Ich hatte den Wunsch auch schon für mein Tab, habs aber mangels vernünftiger VM verworfen. Wie das ganze mit Surface zb aussieht, kann ich nicht sagen aber das wäre vielleicht noch eine Option
...habe mal aus Spaß gegoogelt und wurde im Grunde auf Anhieb fündig.
Sucht mal bitte nach WindowsXP unter Android, da gibt es dann einen Link, der ggf. solche Fragen beantwortet.