OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

Habe tatsächlich noch ein Asus-Notebook mit dezidierter Grafikkarte und 4GB RAM, weiß gar nicht mehr, welches Betriebssystem (glaube Vista). Vielleicht reicht das ja?!

Werde mich konkret daran machen, wenn ich einen schönen C70 erstanden habe. Sage dann Bescheid.

Danke nochmal für die tollen Tipps!

Liebe Grüße
Fritz

Vista geht nicht. Win 7 aber und VM ist nicht nötig.

Schmeiß Vista runter, mach XP Pro drauf und dann sollte das klappen. VM brauchst du auch nicht, die ist nur notwendig wenn du 2013a auf Win10 laufen lassen willst... Eigentlich ist das gar nicht so schwierig zu installieren, man muss nur wissen wie. Ein paar Tricks gibts da schon. Beim ersten mal hab ich 3 Tage gebraucht, inzwischen brauch ich keine 2 Std mehr.

Hallo ViperV50,

nun staune ich aber, mein LT baut doch aber eine VM beim Start vom VIDA unter XP auf, oder irre ich mich da ?
Auf jeden Fall klappt alles und das ist gut so !

Aber noch eine Frage, hast du einen Tip für mich, wo ich die Empfindlichkeit von dem dummen Lichtsensor für die Tachobeleuchtung einstellen kann ? Es soll da laut Beschreibung fünf Stufen geben, aber unter welchem Modul ist die Einstellung zu finden ? Stromplan und Verweise aus dem VIDA zeigen da absolut keine Möglichkeit an.

Habe ich noch vergessen, ich wünsche allen einen schönen Herrentag !

Ähnliche Themen

Vergiss das blaue Dice. Das originale in grau (Version mit verschieden farbigen LEDs) ist schlicht besser und funktioniert völlig problemlos und ohne rausbrechende USB Buchsen.

Eine VM ist auf jeden Fall vorzuziehen. 1. Kann man sich das Image fertig runterladen und muss nichts mehr machen und 2. kann man den Laptop ganz normal mit modernem Windows weiterverwenden und müllt ihn nicht mit Vida voll und muss soviel bei Installation und Softwarewahl beachten.

Meine Lösung für unterwegs ist ein 8" Asus Tablet mit Windows 10 und das blaue DICE. Das Tablet ist im Handschuhfach und hat auch noch alle Anleitungen per PDF drauf. Das DICE liegt im Reserverad.

Mein blaues Dice läuft auch völlig ohne Probleme und hat schon einigen gut geholfen. Ich steh halt nicht so auf Plastik aber wer das graue bevorzugt... Praktisch gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Versionen.

@newC70: nein, da täuscht du dich. Dein Vida Laptop hat noch nie eine VM gesehen. Ginge bei den 2GB RAM auch gar nicht. Du kannst der VM ja nicht den vollen Speicher geben und Vida müsste dann mit 1GB klar kommen... Ich glaube dann würde es echt dünn werden.

Ob Vida nun in einer VM läuft oder nicht ist letztlich auch egal. Ich habe beide Varianten hier und ausführliche getestet. Ohne VM läufts halt schneller aber das ist dann natürlich wiederum von der Hardware abhängig. Ein i7 mit 32GB lacht sich über ne VM mit Vida tot aber ein Standard Laptop muss da schon überlegen. Wenn da noch ein älteres Asus mit 4GB rum steht, würde ich das definitiv ohne VM nutzen und als reinen Vida PC betreiben.

Wenn man denn einen Laptop nur für diesen Einsatzzweck übrig hat ist das die beste Lösung. Das dürfte aber nicht die Regel sein.

Benutze einen 8 Jahre alten ausrangierten Asus Laptop nur für Vida. Alte Win7 Version drauf und Vida (2014D mit Deutscher 2013 Datei) war auch in 20min installiert. Mußte nur vorab die .ini anpassen, da Mindestvorausetzungen nicht gegeben. Funktionierte alles auf Anhieb auch die Treibererkennung. Zugemüllt wird auch nix, da es jetzt ein Diagnoselaptop ist 😉. Trotz Uralthardware läuft alles fluffig. Liegt ggf. auch an der 60Gb SSD.
Verwendet wird der blaue Dice. ( kein Zollaufschlag für 95€)

Zitat:

@Wertzius schrieb am 5. Mai 2016 um 07:55:29 Uhr:


Wenn man denn einen Laptop nur für diesen Einsatzzweck übrig hat ist das die beste Lösung. Das dürfte aber nicht die Regel sein.

Ist natürlich richtig. Ich habe mich nur etwas an der pauschalen Aussage "VM ist besser" gestört... Es kommt halt immer drauf an was man an Hardware so zur Verfügung hat. Wer nur einen Rechner hat, sollte es schon via VM trennen. Alleine schon um zu verhindern das irgendwelche Updates das Vida zerlegen.

Ich frage mich, wofür ich das HowTo ein paar Seiten vorher geschrieben habe....

Genau weil sich wohl die wenigsten die nunmehr 103 Seiten (!) durchlesen ( auch wenn nur 5 Seiten )

😉

Zitat:

@AndyO schrieb am 22. Mai 2016 um 13:22:30 Uhr:


Ich frage mich, wofür ich das HowTo ein paar Seiten vorher geschrieben habe....

Hab ich vor 20 Seiten auch schon mal gemacht... Geht aber unter in dem langen Ding hier...

Und wenn ihr eure Anleitungen in einem Blog zusammenfasst? Dann kann man immer wieder darauf verlinken.

Keine schlechte Idee...

Deine Antwort
Ähnliche Themen