OBD Tool für Ford MJ >2024

Hallo zusammen,

wir haben einen Ford Tourneo Custom bestellt und dieser sollte auch die nächsten 7-10 Jahre bei uns sein, daher die Frage nach dem passenden OBD Tool.

Aktuell habe ich VCP als OBD tool, was für den VW Konzern auch völlig ausreichend ist, wobei selbt hier vielleicht ein wechsel auf OBDeleven ansteht, aber das löst mein Ford "Problem" ja nicht.

Die Frage an die Experten, welche OBD tools funktionieren und warum sind diese zu empfehlen oder auch nicht? bzgl meinen Kentnissen, weder Experte noch Laie 🙂 also STG flashen, STG Codieren, Funktionen freischalten mit VCP sind in meinem Grundwissen vorhanden.

was ich so gefunden habe:
- ForScan
- UCDS
- Fcom (Pci)
- Autoaid
- Carly OBD (was hat es den mit dem auf sich, das klingt ja erstmal ganz ok, vorallem weil man x-beliegige Hersteller nachträglich auch noch hinzuholen kann)

Grüße Und Danke

38 Antworten

Für mich (wohlgemerkt für mich, mag Jeder dazu seine eigene Meinung haben), bedeutet die geschlossene OBD eine Nutzungsrechtebeschneidung meines rechtmäßigen Eigentums, sowie eine teilweise Enteignung.
Nächstens werden wohl z.B. Taschenlampen „geschlossen“ und müssen zum Batteriewechsel zur Vertragswerkstatt des Herstellers gebracht werden ;-)
Bin froh, dass ich bei meinem 6er Golf quasie noch „Admin-Rechte“ habe. Bei Golf 7 und Passat B 8 ist für mich Schluss. Sollen die Hersteller ihren neumodigen Mist, gepaart mit unzähligen Displays, Slidern und Touch Surfaces, auf der Mittelkonsole angespaxten Schneidbrettchen, verkaufen an wen sie wollen. Dafür bekommen sie von mir keinen lumpigen Pfifferling.

Ja gut, dann werde ich mal zwecks ForScan schauen.

Hat jemand Erfahrung mit UCDS? Scheint aus Russland zu sein dem ersten Eindruck nach, aber so von meinem Verständnis her ist ForScan = VCDS und UCDS = VCP.
Könnte man das so in etwa sagen?

Wenn die Kisten auf dem Markt sind, wird sich der eine oder andere Kontinent schon damit beschäftigen, diese Sperre zu öffnen, sagen wir es mal so. Da bin ich zuversichtlich. Wird aber wohl etwas dauern....

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 17. Juni 2024 um 16:40:00 Uhr:


Also VCP kann ja auch SFD, dass stellt kein Problem dar.

Stop mal.

VCP kann SFD, VCDS kann auch SFD.
Aber keine Token generieren. Mit beiden Tools kann man mit einem gültigen Token in der Hand das Steuergerät entsperren, ja.

Aber woher der Token kommt ist ein ganz anderes Problem.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 18. Juni 2024 um 08:20:29 Uhr:



Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 17. Juni 2024 um 16:40:00 Uhr:


Also VCP kann ja auch SFD, dass stellt kein Problem dar.

Stop mal.

VCP kann SFD, VCDS kann auch SFD.
Aber keine Token generieren. Mit beiden Tools kann man mit einem gültigen Token in der Hand das Steuergerät entsperren, ja.

Aber woher der Token kommt ist ein ganz anderes Problem.

ok, danke für die Klarstellung. Ich hatte vorab nur auf VCP gewechselt von VCDS und da ging das glaub etwas früher mit dem SFD. Kann sein das es nun bei beiden geht, habe das nicht weiter verfolgt, ich hole meinen SFD Token und nutze den im VCP, geht problemlos.

Gut, aber wie gesagt beim VW Konzern mache ich mir bisher keine Sorgen, da ist das Ford Problem schon ein anderes, weil hier müsste ich erstmal was investieren und die Frage stell ich mir in was, UCDS oder ForScan

hat jemand eine Info bzgl einem guten Ford Forum? Gerne auch auf ENG. wo das Thema OBD beim Ford behandelt wird, Funktionen, Wissen, und Empfehlungen?

Ähnliche Themen

Woher kriegst du denn den Sfd Token?

also ich gehe mal davon aus der Ford wird zunächst mal "offen" sein.....

https://www.amz.de/security-gateways-sind-unzulaessig

R.I.P. SGW, SFD etc.
https://auto.news/.../...-urteilt-zugunsten-des-freien-werkstattmarkts

Gut, also dann entweder ein UCDS V5 aus Dubai (Russland) oder ForScan, was sind die Pro und Kontra der beiden?

Oder eben eine Delphi tester wäre die Alternative

Ich grabe das ganze mal wieder aus, jetzt gehts langsam auf den Endspurt zu.

Hat jemand schon einen Neuen TC auslesen können? wenn ja mit welcher SW und HW?

--> Im Raum steht aktuell:

  • UCDS (Welches ist da die aktuellste HW/SW kombi und woher am besten?)
  • ForScan (Welche HW/SW, woher? )
  • Fcom (pci-Diagnosetechnik)
  • Delphi Tester, aber der kostet mit Lizenz richtig Geld und das jedes Jahr, also eher nix für den Hobbyschrauber

Ok, vielleicht mal etwas allgemeiner gefragt, hat jemand Erfahrungen mit den Tools von pci-Diagnosetechnik bzw im speziellen mit SeCons?
--> Der Unetrschied hier zum Delphitester scheint ja zu sein, dass hier Delphi eine SW hat, die alle abdeckt (oder eben viele) und SeCons da immer so kleine Untergruppen macht, dafür aber auch nur einen Bruchteil kostet und man nicht jährlich verlängern muss. Die SW bekommt die Updates kostenlos zugespielt solange diese aktuell ist und es updates gibt wurde mir bestätigt.

Hatte ich ja schon geschrieben, hat mich nicht überzeugt. Mittlerweile verkauft.

hm, okay. was nutzt du dann wenn ich fragen darf?
2500€ für einen Delphi Tester ist es mir jetzt auch nicht wert 🙂

Um bei Ford zu bleiben Autel DS 808 und Scandoc.

So...jetzt am PC ist es angenehmer zu schreiben als auf dem Handy, daher noch ein kleiner Nachtrag.

Ich habe auch noch Autoaid expert, aber das kann einfach zu wenig, selbst bei gängigen Modellen. Und ist recht langsam und benötigt eigentlich immer eine Internetverbindung. Kann ich daher wie schon geschrieben einfach nicht empfehlen, Werbung und Wirklichkeit weichen einfach zu sehr voneinander ab!

Mein Autel konnte/kann bei Ford mehr als eine Esitronic, Hella Gutmann ode Sun PDL in original und aktuell. Seit August ist allerdings meine freie Updatezeit um, aber daran dürfte sich nichts geändert haben.

Da man mittlerweile die Gatewaygeschichte ja nicht ignorieren kann, würde ich dir zu einem Gerät raten was das beherrscht. Das kostet allerdings immer Aufpreis bzw geht extra bzw ich weiß nicht was bei Ford alles geht oder nicht wegen dem Gateway.

Aktuell finde ich die otofix-Geräte sehr interessant, die können das (wobei ob auch Ford müsste ich selber erst erfragen bzw rauskriegen, Ford und Gateways habe ich mich bisher nicht wirklich mit beschäftigt!).

Gibt noch x andere Marken, aber zB beim thinkcar 689 kriege ich ums verrecken keine konkrete/eindeutige Antwort dazu. Die Antworten sind immer schwammig formuliert bzw 5x durch den Übersetzer gejagt und am Ende aussagelos.

Bei xtool finde ich auch nichts wirklich dazu.

Mucar, Launch, kingbolen usw sind nicht auf mein Radar...

Hi Golfgtidi,

Ich würde dir das Launch CRP919x BT oder das Launch Pro Dyno empfehlen.
Es funktioniert komplett kabellos über Bluetooth, was ich mittlerweile echt zu schätzen weiß. Gerade wenn man häufiger Diagnosen macht, spart das einiges an Gefummel mit Kabeln. Es bietet auch eine vollständige Systemdiagnose und sogar Codierungsfunktionen – das ist für mich ein großer Pluspunkt.

https://a-systems.shop/.../launch-x431-crp919x-bt-obd2-diagnosegerat

Preislich liegt es so bei 450 € bis 800€ für das Pro Dyno.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen