obd
hallo ich hab da mal eine frage...
ich habe mir überlegt nach dem ich jetzt nicht so anspruchsvolle sachen an meinem auto mach und ich auch keinen geldscheiser hab mir ein billiges gerät zum fehlerspeicher auslesen zu kaufen und wollte fragen ob irgentjemand erfahrung mit sowas hat
http://www.ebay.de/.../360676536743?...
für mich klang des alles eigentlich viel versprechend aber vill hat es hier schon jemand ausprobiert oder so bevor ich mir des kauf und dann glei wegschmeis wollt ich hier mal fragen...
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Der Golf kann kein OBD2 - das verlinkte Gerät funktioniert damit nicht.
16 Antworten
Der Golf kann kein OBD2 - das verlinkte Gerät funktioniert damit nicht.
Nein das Gerät funktioniert nicht mit dem Golf 3.
Du brauchst ein KKL Kabel.....
SuFu :
http://www.motor-talk.de/.../...esegeraet-diagnosegeraet-t4533201.html
Ähnliche Themen
außerdem empfehle ich dir ein kabel für usb anschluss zu kaufen, keins mit so einem komischen tester dran oder auf rs232..
dann kannst du das gerät mit dem laptop verbinden und eine freie version von vg-com bzw vcds runterladen.
ich hab selber vag-com mit allen kabeln für die verschiedenen autos. hat zwar eine stange geld gekostet, aber das hat sich schon dreimal gelohnt.
naja, der rest steht im link
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
außerdem empfehle ich dir ein kabel für usb anschluss zu kaufen, keins . . . auf rs232..
3 Ärzte , 4 Meinungen 😁
hab auch irgendwo schon genau das Gegenteil gelesen !?
Kann es sein daß nur bestimmte Programme bei USB spinnen?
Ich bräuchte das im Wesentlichen nur um (Polo 86C) Monomotronic in den Prüf- / Einstellmodus zu setzen, Zzp einstellen.
PC-seitig beide Anschlüsse vorhanden
2x2 > OBD Stecker (Trapezform) vorhanden
welcher ODB an PC ist denn nun besser? USB oder RS232 ?
welche Sofware sollte ich für das alte Schätzchen runterladen?
kommt mir nicht auf`n €uro an solange es nicht 3-stellig wird 😁
Danke schon mal, Gruß
RS232 ist im Gegensatz zu USB Echtzeitfähig. Teure USB Adapter haben gute Treiber und Hardware und sind daher nahezu in Echtzeit, funktionieren daher auch gut. Bei billigen USB Teilen kann das Probleme mit der Kommunikation geben, hängt aber auch immer etwas vom PC ab.
RS232 ist die erste Wahl wenn du einen PC mit einer solchen Schnittstelle noch dein eigen nennst.
Alternativ gibt es auch (eher teure) RS232 auf USB Adapter die was taugen. zB das Modell US-101 von Brainboxes.
VCDS lite ist so ziemlich die beste Software für VW. Würde nichts anderes verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
RS232 ist im Gegensatz zu USB Echtzeitfähig. Teure USB Adapter haben gute Treiber und Hardware und sind daher nahezu in Echtzeit, funktionieren daher auch gut. Bei billigen USB Teilen kann das Probleme mit der Kommunikation geben, hängt aber auch immer etwas vom PC ab.RS232 ist die erste Wahl wenn du einen PC mit einer solchen Schnittstelle noch dein eigen nennst.
Alternativ gibt es auch (eher teure) RS232 auf USB Adapter die was taugen. zB das Modell US-101 von Brainboxes.VCDS lite ist so ziemlich die beste Software für VW. Würde nichts anderes verwenden.
richtig und dazu einen halbwegs anständigen (ich glaub die heißen) KKL Adapter auf OBDII -> auf USB, das ist für polo 86c und golf 3 allemal ausreichend. mit echtzeit hat man hier keinen mehrwert, den man auch benutzt
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
..... mit echtzeit hat man hier keinen mehrwert, den man auch benutzt
Der Mehrwert liegt in Kommunikation oder keine Kommunikation. Mein 2E lief sowohl mit meinem USB als auch dem RS232 problemlos. Auch mit einem 2003er Oktavia ALH funktionierte es.
Mein jetztiger AAM ist da zimplericher und sagt mit dem USB Kabel njet.... läuft nur mit der RS232 Variante sauber 😉 Der braucht einfach genaueres signal timing.
DANKE !
an älterem Laptop o. P4 PC (Win XP) mangelts nicht, kann fest in der Garage installiert werden 😁
Endlich mal EINE Meinung (vernünftig erklärt)
MFG
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Der Mehrwert liegt in Kommunikation oder keine Kommunikation. Mein 2E lief sowohl mit meinem USB als auch dem RS232 problemlos. Auch mit einem 2003er Oktavia ALH funktionierte es.Zitat:
Original geschrieben von GTIman
..... mit echtzeit hat man hier keinen mehrwert, den man auch benutztMein jetztiger AAM ist da zimplericher und sagt mit dem USB Kabel njet.... läuft nur mit der RS232 Variante sauber 😉 Der braucht einfach genaueres signal timing.
wie gesagt, ich hab damals das vag-com set mit einer lizenz und einem guten adapter gekauft und damit hab ich bisher keinerlei probleme mit irgendeinem fahrzeug gehabt. aber es war auch verdammt teuer. ich erinnere mich an eine zeit zurück, da hatte ich das gerät noch nicht, da hab ich in der tat auch mit rs232 die daten geholt und von meinem alten mercedes der multiplexer um das teil auszulesen hat auch auf rs232 funktioniert. wenn der anschluss vorhanden ist: warum nicht :-) oft gibts den aber nicht mehr und daher wollte ich einfach für den nächsten leser eine allgemeine sache, die heutzutage an jeden computer geht posten ;-)
hi
ich habe ma ne liste gefunden fuer obd 2 compatible fahrzeugen
die erfolgreich getestet wurden.
klick
Nächste Frage (sorry)
2x2 an OBD Sockel vorhanden. (so Eins)
Auf der Suche nach OBD Stecker an RS232 bin ich fündig geworden . . .
aber da steht :
Zitat:
Hinweis: Das is kein Interface-Kabel, sonst ein ADAPTER KABEL. Somit kann es nicht direkt an Ihrem Laptop verbunden werde - Sie brauchen noch ein Interface zwischen Kabel und Laptop
kann mich einer der Spezialisten bitte (noch) mal aufklären?
Danke!
2x2 auf OBD passt schon wenn das vom verlinkten Angebot ist.
Das andere - also von OBD2 auf "RS232" Angebot genau lesen... Dort steht OBD2 16 pin auf DB9 RS232, also nur den selben Stecker wie RS232, es wird aber KEINE Signalpegelwandlung durchgeführt. Ist also für die Zwecke die du haben willst nicht brauchbar.
Der Adapter hier macht die Wandlung von OBD auf RS232:
http://www.elv.de/elv-diagnose-adapter-fuer-obd-2-komplettbausatz.html