OBD

Opel Astra G

hallo leute,

hab mal en paar fragen, und wäre sehr dankbar wenn ihr sie benatworten könntet.

also seid der letzten nachtschicht, seid dem hab ich quasi nicht geschlafen bis jetzt, interessiere ich mich für ne diagnose schnittstelle. die software ist nciht das problem alles vorhanden. was mir nun fehlt ist das interface.
hab mal alle beiträge daz hier im forum nochmal durchgelesen und auch ordentlich gegoogelt.
hier im forum lesich ständig das obd erst ab dem Bj 2002 funktioniert.
aber dann frag ich mich wie will der heini von FOH dann meinen fehlerspeciher auslesen??? weil mein wagen baujahr 24.11.2000 ist.
soweit ich weiß ist es seid 2000 für benziner und seid 2002 fü diesel fahrzeuge verpflichtend ein OBD anschluss zu haben, der natürlich auch funktioniet. war jetzt mal auf dieversen seiten und da steht zum teil das die interface selbst mit astras aus dem baujahr 98 klar kommen.
wie gehten dasjetzt??

also ihr seht worauf ich hinaus will, wieso hab ich nen stecker der net funzt? ok kabelbaum halt. aber wie wird der fehlerspeciher dann sonst ausgelesen??

dann wüsste ich geren welches protokol ich dafür brauche mal lese ich was von VPW mal was von KK/L. ich wüsste mal konkret was stimmt und bitte von jemandem der es auch weiß keine vermutungen, is net bös gemient aber ich würd mir gerne so en ding kaufen da kann ich net spekulieren obs funzt oder net.

und noch eine andere sache. es gibt multiplexer schnittstellen , heiß das die können mehrere protokolle oder die können mehrere steuergeräte gleichzeitig ansprechen. ich hab zweiteres gesagt bekommen, wobei nicht gesagt ist das ersteres nicht gleich zweiteres ist, weils nirgendswo genau so steht.

und brauche ich eine multiplexer schnittstelle für meinen wagen bzw für opel fahrzeuge wie den Astra G???

nochwas, falls das mit der obd und so weiter klappt kann ich dann auch meine software im steuergerät damit updaten, vorrausgesetzt ich hab die Tech 2 software?? oder brauch ich dafür dann doch ein spezielles schreib-interface so wie bei eeproms generell, oder können die das alle, wobei ich nicht davon ausgehe das sie es alle können.

so das waren jetzt mal en haufen fragen aber, keine von denen wurde bis jetzt mal vernünftig und fachkundig beantwortet , jedenfalls nicht unter nem thema mit dem selbigen titel.

wäre sehr dankbar wenn ihr mir da mal weiter helfen könntet, aber wie gesagt am besten nur daten und fakten, sonst wirds wieder verwirrend und diese materie is sowieso etwas kompliziert.

Gruß

Hellrasor

9 Antworten

Für Diesel ist OBD seit Modelljahr 2003 vorgeschrieben.
Funktioniert beim 1.7DTi aber wohl erst seit 2004.
Hatte das gleiche Problem. Da liegt jetzt ein (zum Glück billiges) Auslesegerät im Keller und macht nix.

Es gibt aber Geräte, die auch mit diesem Motor arbeiten. Habe mir bei 321 so ein Teil besorgt.
Es gibt da reichlich Freeware zum Auslesen. Denen sagt man einfach, dass man an Opel ran will und dann geht das.
Das mit dem Protokoll machen die selbst.

Beim Suchen nach einem geeigneten Auslesegerät einfach darauf achten, dass der Verkäufer Deinen Motor mit aufführt.
Dann klappts auch, oder Du kannst ihn darauf festnageln und das Teil zurücksenden.

danke für deine schnelle antwort aber, an was wird das gerät den dann angeschlossen?? doch an den obd anschlluss oder nicht??
das will ich ja wissen. wenn der obd anschluß anscheinend nciht funktioniert und bei meinem sowieso erst ab 2004 , womit wie und an welchem anschluß werden fheler ausgelesen bzw das steugerät geupdated oder was auch immer. war schon en paar mal beim FOH mit anfagen was stuergerät update oder sonstiges die mittem steuergerät zutun haben, der hat mich nie nachem baujahr gefrgat de r meinte imemr schliessen wa an machen wa.

also welcher standard gilt den wenn der obd anschluß net funzt, zum beispiel die Astra H haben ja jetzt canbus, gibts irgendwas was älter als obd ist oder hab ich noch obd 1 ??

Gruß

Hellrasor

Zitat:

Original geschrieben von AugeK


Es gibt aber Geräte, die auch mit diesem Motor arbeiten. Habe mir bei 321 so ein Teil besorgt.
Es gibt da reichlich Freeware zum Auslesen. Denen sagt man einfach, dass man an Opel ran will und dann geht das.
Das mit dem Protokoll machen die selbst.

PS wärst du vielleicht so nett und würdest mir mal en bild von dem ding schicken oder vielelicht ein link von dem teil oder marke und modellnummer? würde mich mal interessieren welches gerät es ist, hab bei ebay auch schon welche gesehen aber alles für obd.

Gruß

Hellrasor

hallo nochmal.

hab die nach mal auf der arbeit mit nem kollegen etwas rumprobiert, er hat 3 niterfaces gehabt unter anderem en teures was 12 protokolle kann. und tech 2 software und dieverese andere waren auch am start. nur blöderweise hats net funktioniert. das interface hat angezeigt das es mit dem KKL Protokoll kommuniziert aber die software hat keine verbindung bekommen. Hab auch irgendwo gelesen das das interface multiplexen muss, kann sien das diese interface die wir hatten die nicht konnten.

jetzt habe ich bei ebay mal en interface gefunden was evtl funzen könnte, fedenfalls tut es das laut verkäufer.

kennt jemand dieses gerät? Klick

übrigens zu dem thema seit wann OBD eingesetzt wird. Das gibts schon seid 95 und bei opel anscheined schon seid 97 oder 98, seid 2000 bzw 2002 ist es nur pflicht. das heißt jedoch ncith das es das nciht schon vorher gegeben hat und jeder wagen der so en ding hat bei dem funzt es nicht.

Gruß

Hellrasor

Ähnliche Themen

Von den Angaben des Verkäufers her sieht das für Deinen Wagen passend aus.
Ich hatte da eins für 50 (glaube ich) gefunden.
Da ich momentan beruflich unterwegs bin kann ich erst am WE checken wie meins heisst und wo das her ist.

MFG
AugeK

PS: Hast Du den Tempomat und BC schon drin?
Geht alles! Habe ich bei meinem 1.7DTi (MJ2003) eingebaut :-)

[EDIT]: Oder so:
http://cgi.ebay.de/...goryZ148866QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ne bc hab ich nicht und für den tempomaten fehlt mir das kabel zum lenkstockhebel hab ich schon geschuat undmich gärgert. hast wahrscheinlich einen etwas neueren 1,7DTI oder?
meiner ist vom 24.11 2000 also net der neuste.

ja hab heute übrigens mal mit einem der e-bay verkäufer telefoneirt, der hat da wohl erfahrung drin. das problem ist das man anscheinend dieses tech zwei teil da braucht aber die software zur zeit nicht mehr ausspuckt ausser fehlercodes und man kann se löschen, aber mehr gibt die software nicht her. und üblicherweise wird diese software genommen die sich auch tech 2 nennt aber natürlich nciht die software ist die beim richtigen tech 2 drauf ist. und nur für fehlercodes wollte ich mir net so en ding zu legen die kann ich ja auch durch das blink verfahren mittel gas uns bremse betätigen auslesen.

wie siehts aus mit deinem gerät?? bzw mit der software, was kannst du alles damit machen??

Gruß

Hellrasor

Damit kann man, wie mit den anderen Geräten auch, Fehler auslesen und löschen. Mehr gibt die Software leider derzeit nicht her.

Die fehlenden Kabel kannn man selbst verlegen. Im Motorraum war bei mir auch nix. Läuft jetzt seit 1,5 Jahren 1A

also den bc brauchich net umbedingt aber den tempomaten will ich seid 2 jahren haben und es ärgert mich das es beim 1,7er angeblich so kompliziert bzw unmöglich sien soll. alo kabel liegt nicht aber wenn du sagst das man den einfachziehen kann ist das gut, der foh meinte aber auch selbst wenn das kabel lieg heißt es noch lange nicht das es funzt weil, meistens das kabel im steuergerät selber zwar rein geht und drauf verlötet ist aber keinen kontakt zu nix hat, meinten jedenfalls 2 fohs hier. vielelicht haben die sich ja abgesprochen.

welches baujahr hast du? und kannst du mir da irgendwie mal ne anleitung schicken wenn du eine hast, weil so ein kabel könnte man irgendwie wohl ziehen, müsste man schauen wo durchhal, und die frage ist wo klemm ich die kabel an und wie schließe dich das kabel an und so weiter.
will mir dadurch natürlich auch net das steuergerät oder sonst was schießen.

Gruß

Helrasor

PS: bei mir liegen nicht nur die kabelim motorraum nicht sondern auch nicht bis zum lenkrad bzw lenkstockhebel. müsste es wenn dannkomplett ziehen.

Guckst Du:
http://www.opel-problemforum.de/.../t87310-tempomat-y17dt-geht.html

Geht auch bei Deinem Modell! Eventuell muss der FOH mal sein Tech2 updaten.
Lass Dich nicht irritieren. Der soll den Tempomat einfach im Steuergerät aktivieren.

Die Kabel zum Steuergerät sind nicht drin, kann man aber nachrüsten. siehe Link.

Deine Antwort
Ähnliche Themen