OBD mit Pocket PC?
Jeder der die OBD schon benutzt hat weiß, daß es doch eher lästig sein kann, einen PC in die Garage zu schleppen oder auch einen Laptop auf den Beifahrersitz zu stellen.
Nun gibt es ja seit einiger Zeit eine Generation von Geräten, die für diese Anwendung wie geschaffen scheint: die Pocket PCs. Handflächengroß und dabei leistungsfähig wie ein PC noch vor 3, 4 Jahren sind doch die Dinger eigentlich das ideale Equipment zur Onboard-Diagnose.
Kennt jemand PPC-Soft-/Hardware-Lösungen für Pocket PC? Und speziell @Uwe, Rosstech.com (falls Du es liest, hoffentlich): ist eine Portierung von VAG-COM auf Pocket PC geplant?
59 Antworten
Welchen Umfang hat diese von dir genannte Lizenz, reines OBD-2 bzw. EOBD, oder auch Hersteller spezifische Funktionen? Wie schaut's mit ner Applikationsliste aus?
DiagRA-Scan-CE - nur OBDII/EOBD-Diagnose nach ISO 9141-2 / SAE J1979, ISO 14230, ISO 15031 und ISO 15765-4 (CAN)
DiagRA-CE - Kundenspezifische Werkstatt-Diagnose und Scan-Tool für OBDII/EOBD-Diagnose
Danke für die Infos. DiagRA CE macht keinen schlechten Eindruck von den Screenshots und der Beschreibung her, allerdings der Preis ist jenseits von Gut und Böse ;-)
Für Privatleute kaum machbar.
Gibt es eine Testversion?
Es gibt auch eine Testversion.
Wichtig:DiagRA-Scan-CE als reines Scan-Tool ist frei verkäuflich, die Version mit Werstattdiagnose ist nur für einen definierten Nutzerkreis erhältlich (nicht für Privatleute 🙁 ).
DiagRA-Scan-CE - Certified Application for Windows Mobile™-based Pocket PCs
Ähnliche Themen
Nun, sagen wir es mal so, reine EOBD/OBD-2 Produkte gibt es viele, da ist DiagRA nur die Spitze des Eisberges.
Interessant währen da Hersteller spezifische Funktionen.
@car-tester
In welchem Zusammenhang trittst du hier auf?
Gehörst du zu RA, bzw. bist entsprechend Händler/Vertriebspartner o.a.?
OBD mit Pocket PC
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, jedoch schon länger auf der Suche nach der OBD Diagnose per PDA. Die genialste Kombination wäre natürlich diese Art der Diagnose dann auch noch drahtlos per Bluetooth wie sie von Würth (mit dem Snooper) allerdings für mindestens 1.100.- EUR angeboten wird. Link: http://www.wuerth.de/de/produkte/produktnews/auto-wow-snooper.html
Andere Angebote leider ausser den bisher genannten nur aus den Staaten. Links: http://www.autologicco.com/ und http://www.autoenginuity.com/products-scantoolppc.html und http://obd-2.shop.t-online.de/detail.asp?aid=357446
Mal sehen wann ich die Zeit dazu habe mich mit dem Thema zu befassen.
Hallo,
habe VAG Com mit CanBus und USB
nun such ich selber ne Lösung fuer nen PDA
da mit das mit dem LapTop auch oft laestig ist.
Gibts seitens von VAG Com ne Software Lösung fuer nen PDA
MfG
Chris
ich hab mal ne andere Frage kann ich mit diesen programmen auch die fehlercodes einen passat 35i Bj 96 auslesen oder was benötige ich dazu bin in der materie noch nicht ganz fit werde das aber abstellen ^^
Hi,
interessante Diskussion. Da ich selber auch am suchen bin was es für PDA OBD-Software gibt was sie jeweils kann und welche Hardware nötig ist. Leider geht eure Debatte fast nur um VW ich suche daneben aber auch möglichst viele andere unterstützte Fahrzeuge. Bei Scantools.net gibt es schon mal einige Free Software.
MicroOBD sieht ganz vielversprechend aus. Kann aber erst testen sobald ich alle Kabel und Adapter zusammen habe. Habe einen Yakumo Delta 300 serielles Kabel gibt es zum Glück sogar bei Ebay zum 1/4Neupreis ansonsten werde ich mich noch ein wenig einlesen und warscheinlich den ElmScan5 bestellen.
Es gab oder gibt von SKF mal eine Pdalösung die nannte sich glaub ich OASIS sah sehr interessant aus aber war leider nicht zu bezahlen. Genausowenig wie die Carsoft mit Lizenz zum Geld drucken.
Die Nachfrage nach Pda-Diagnosesoftware kommt mit der immer stärkeren Verbreitung der Geräte und der hoffentlich immer besseren und bezahlbaren Software.
Ich sehe das ganze allerdings auch nur als Ergänzung zu einer professionellen Diagnoselösung oder meinetwegen auch für die Freaks.
Mfg
Wiederrauskram....
Hallo alle miteinander, ich weis das dieser Thread schon etwas älter ist. Aber ich wollte mal fragen obs jetzt, 2008, schon besserer Software für den PDA gibt?
Ich selbst bin grade am überlegen mir ein Diagnose-Adapter zuzulegen. Hab schon ein 20-Euro-Interface von eBay. Aber dies lief früher nur sehr schlecht mit meinem GolfIV.
Ich habe bereits einen Laptop und einen iPaq-PPC (h2210 von HP). Wie schon gesagt ist der Laptop ziemlich umständlich. Der PPC wäre daher wirklich ideal.
Also falls jemand inzwischen neue Programme für den PPC kennt immer her damit.
Gruß Daniel
PS: Was haltet ihr von der Kombination VAG-COM mit einem Tablet-PC? Idee kam mir als ich das bei Ross-Tech gelesen habe. Die gibts ja auch in recht kleinen Abmessungen. Oder alternativ ein Net-Book??
Mittelfristig sind PDAs keine Lösung, VW hat den Fehler schon bereut und eine größere Summe in den Sand gesetzt. Nun sind die Systeme wieder vom Markt und alle die sie gekauft haben gelinde gesagt "verärgert", denn wie sich herausstellte fehlte es einfach noch an entsprechender Leistung der Geräte denn genau das wird bei zukünftigen Modellen das Problem werden - wobei auch schon aktuelle Modelle betroffen sind.
Tablet PCs hab ich durch, sehr schön zu bedienen aber eben immer noch eine Frage der Akkulaufzeit. Derzeit geht wohl nichts über UMPCs, die EeePCs schaffen über 6h und damit kommt man durch den Tag. Im Zweifel dem UMPC nachträglich noch 'nen Touchscreen verpassen und dann ist das Problem der Bedienung auch gegessen.
Zitat:
Original geschrieben von Silvergolfi
So jungs also wenn ich mich jetzt nicht irre sucht ihr so etwas.
Ist ganz bestimmt interessant für euch.http://www.jactek.de/vagpalm.htm
mfg
Hallo Silvergolfi
Bin neu auf dieser Seite, und weis noch net so ganz wie das alles hier funktioniert. Hab da mal eine ganz wichtige Frage, und hoffe mir kann einer helfen.
Ich hab mir vor kurzen ein Diagnose Gerät gekauft. Es ist von Wirth und heisst WOW Snooper Pocket PC. Modell iQ 100. Das
Gerät ist so wie ich es jetzt da habe nur Online nutzbar über ein Passwort, das ich aber nicht hab. Software CD hab ich schon installiert aber geht nicht. Bitte um Hilfe wenn einer was weiss
Danke erst mal
und wieder rauskram,
So Leute ich würde gerne mal wissen ob einer von euch es schonmal geschafft hat mit einem PPC ein Fahrzeug auszulesen. Wenn ja , WIE?
Ich habe viele diverse Scantools auf meinem PPC aber keins davon findet mein Interface das über USB mit dem PPC verbunden ist.
Das Interface funktionert mit den Laptop über Scanmaster einwandfrei, weil ich für Windows XP einen Treiber habe.
Wie sieht es mit Treibern für den PPC aus? Mein Interface habe ich damals aus den USA gekauft und habe leider keinen kontakt mehr dahin.
Das einzige was auf dem Interface steht ist OBD-II ISO!
Ich hoffe mir kann einer helfen.
gruß
Jedes USB Gerät braucht seinen USB Treiber, egal ob für Windows PC, für Linux oder für Windows-CE bei PPC. Außer zum Betriebssystem muß ein USB Treiber eines USB Gerätes auch zum Prozessor passen (32-bit oder 64-bit beim PC, Arm/xScale oder x86 beim PPC). Wenn es keine passenden USB Treiber für das USB Gerät gibt, dann geht es nicht. Weil der USB Stack bei Pocket-PCs oder Smartphones aber oftmals eingeschränkt ist und keine USB Treiber Einbindung zuläßt, verwendet man bei solchen Geräten vorzugsweise Bluetooth, wenn das Gerät Bluetooth hat.
http://www.youtube.com/watch?v=u_onW3Rtwzg