OBD D-CAN konfigurieren. Wer kennt sich aus?

BMW

Hallo liebe Community,

ich habe ein ernstes Problem 🙂
Ich besitze ein OBD D-CAN USB IF. Bis vor kurzem hat alles wunderbar funktioniert. Ich hatte EDIABAS INPA 90x drauf und konnte damit mein Fahrzeug auslesen.

Nach einigem Virenbefall musste ich mein System neu aufsetzen. Habe INPA installiert, OBD:STD als IF genommen auf COM 4 Port bei der Installation. Danach Interface eingesteckt: Wurde als D-CAN gefunden.
Als ich bei der manuellen Installation in den Ordner verwies wo die Treiber hinterlegt sind, hat der Rechner keine Treiber gefunden. OK... Treiber manuell installiert. Latenz Zeit eingestellt und OBD-Setup.exe ausgeführt. DOS Fenster erscheint--> Alles failed.
Na gut. In der Registry den Ordner Serials gelöscht. Dann Rechner neu gestartet und nochmal versucht OBD-Setup zu installieren. Ordner Serials wurde neu angelegt aber immer noch alles Fail.
Ich hatte eine Reg Datei für Win8. Serial.reg. Draufgebügelt und siehe da (All Done!) sehr gut soweit.

Mit OBD-Can.exe wollte ich nun die Datenrate wie gewohnt auf 500 kbit/s umstellen für DCAN.
Fehler: ComPort nicht gefunden oder belegt.

OBD.INI im Ediabas ist auf Com 4 eingestellt. Zusätzlich noch die OBD ini in Windows Verzeichnis kopiert.

Ich wollte dann versuchen, den Com Port im Gerätemanager auf Com 3 zu stellen. Rechner mahnt, dass Com 3 von einem anderen Programm benutzt wird. (es steht aber nirgends "in use"😉. Com trotzdem umgestellt.
Hat auch nichts gebracht. Nun bekomme ich immer die selbe Meldung. Ich kann im Gerätemanager kein Com Port wählen. Alle scheinen in Benutzung zu sein.
1x habe ich es geschaft über den USB Treiber des Notebooks (Hostcontroller) den Com Port auf wieder 4 zu stellen.
Im DCAN.exe versucht die Umstellung durchzuführen: Ergebnis: Com Port Answer: echo Fehler.

Treiber deinstalliert und wieder installiert.
USB Geräte alle entfernt und neu installieren lassen
mit den Variablen: DEVMGR_non Present usw. die ausgeblendeten Hardware eingeblendet. --> Kein weiteres ComPort zu sehen.

.Net 4.5.x ist installiert
Interface leuchtet beim Einstecken

Nun weiß ich nicht mehr weiter, was ich noch testen kann. Hat einer eine Idee?

Beim Inpa 80x weiß ich, dass er bei der Installation von Inpa noch paar .dll Dateien installiert hat.
Inpa 80x habe ich aber nicht mehr.

19 Antworten

Hallo,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Interface defekt ist.
Ich habe auch ältere Treiber versucht, die auch Zertifiziert sind für Vista. 2.0.8 oder sowas.
Ich kenne das so, dass wenn ich es einstecke (Interface an Notebook) D-Can erkannt wird. Man installiert Treiber und danach wird man auch aufgefordert USB Serial Converter zu installieren.
Das Interface habe ich mal testweise an ein anderes Notebook versucht zu installieren. Selbe Fehlermeldung wenn ich die Ports ändern möchte.
Bestelle jetzt mal ein neues Kabel 🙂

Gibt es eigentlich Ethernet OBD Kabel für DCAN? Alle wo ich gesehen habe, sind für F Modelle.

Laut DHL müsste das neue IF mirgen kommen. Kurz nich eine Frage. Beim alten IF waren Pin 7 und 8 gebrückt. So hat es auch mit meinem bmw e70 bj. 11/2007 funktioniert.
Bei dem neuen soll anscheinend 7 und 8 nicht gebrückt sein. Funktioniert es trotzdem? Oder muss ich es brücken?

in der Beschreibung steht das es mit e70 funktioniert. Bin mir aber wegen dem Baujahr nicht sicher, da es heißt bis 03/2007

Fehlalarm. Nur die Diode geht nicht.
Habe ediabas 7.x installiert mit Com 9
Ediabas.ini auf STD:OBD TCP auf 192.168.68.1 und Port auf 6801 gestellt.
ISTA auf Ediabas Konfig und schon hat auch ISTA funktioniert.

Danke für Eure Unterstützung

Die IP Konfiguration brauchst Du nicht bei einem USB Interface. IP un Port greifen nur bei Interface=Remote.

Ähnliche Themen

Achso... Ohne die IP hat es sich aber nicht verbunden? Vielleicht war das ein Zufall...

Deine Antwort
Ähnliche Themen