OBD Bluetooth / Wifi
Hi,
sagt mal... Hat jemand von euch so einen BT Dongle in Gebrauch der auch funktioniert?
Ich habe mir einen bestellt (LM327...kam auch direkt aus China) dieser bekommt mit der App Torqe keinen ECU zugriff. Wer billig kauft...
Ich habe den aus neugierde geholt und für den Fall der Fälle um selber zu gucken was dann da möglicherweise
mal an Fehler da ist.
Spielkind halt... 🙂
Welchen bitte genau?
Was kann der?
Kann man Fehler löschen?
Kann man den drauf gesteckt lassen? Meiner blieb jetzt an...
usw...
Ich will nicht nochmal was falsches kaufen... 😉
VG,
Chris
31 Antworten
So also ich hab mir nun nen Wifi Adapter geholt (nachdem der BT nicht ging, trotz Jailbreak).
Ich hab DashCommand und BMWhat probiert. Im DashCommand bekomm ich trotz keine Öltemperatur angezeigt, App meint der Sensor ist nicht verbaut (zur Info ich hab nen 350 CDI 231PS), kann mich da jemand vom Gegenteil überzeugen?
BMWhat bekommt zwar ne Verbindung hin aber das wars auch schon.
Bis jetzt hab ich also noch nicht das bekommen was ich mir versprochen habe.
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass der 350CDI mit 231PS keinen Sensor für die Öltemperatur hat.
Kannst du dir nicht ein "Standard" Handy ausbogen und es damit versuchen?
PS: Apple kann noch so genial sein, jedoch sind leider die Produkte schon immer eine Insellösung gewesen und werden es auch bleiben. Gutes Design alleine reicht eben nicht, abgesehen von den Apothekerpreisen.
Meine Freundin hat ein Android Telefon, daran liegt es nicht. Ich hab nur wenig Lust erst 10 Apps zu kaufen wo am Ende eine funktioniert.
Insellösung würde ich jetzt nicht sagen, aber am Ende muss jeder selbst Wissen für was er sich entscheidet 😉
Ist es nicht so dass die 0815 OBD Geräte nicht alle Sensoren lesen bzw. erfassen können?
Ähnliche Themen
Also mit meinem Adapter habe ich bereits mit mehren Apps die Öltemperatur auslesen können.
PS: In der Regel kann man die Apps testen bevor man die kaufen muss!
Ich hab den hier geholt
Na ja, der Preis ist ja doch etwas heftig für das Teil, jedoch es ist weiß und hat ein "i" in der Bezeichnung.
Aus der Beschreibung geht leider nicht hervor, was das Teil wirklich alles unterstützt.
Es unterstützt die gleichen OBD 2 Protokolle wie deins, welches du auf der ersten Seite gepostet hast.
Hier auch nochmal der Vergleich, oberer ist deiner und unterer meiner
Hab es nun mit den verschiedensten Apps probiert, aber nirgendwo zeigts mir die Öltemperatur an 🙁
Also ich kenne von einem Freund das Programm BMWwhat, was sehr gut funktionieren soll.
Fehlerspeicher auslesen und sogar teilweise codieren und Parameter ändern ist möglich.
Das selbe gibt es für Mercedes, allerdings noch in der Liteversion, also nicht komplett.
Womit die werben ist, dass sie die original Fehlercodes von Mercedes benutzen und auslesen.
Auf der Homepage von denen kann man auch einen Bluetooth-Adapter bestellen.
Einfach mal bei google "Mercewhat" eingeben. 🙂
Zitat:
Optisch gut ist das CarDash.
Hilfe, finde es nicht im playstore.
Villeicht war DashCommand gemeint
Hallo,
nun hatte ich den ersten echten Einsatz für meinen ODBII Bluetooth - Adapter.
Am A160CDI meiner Frau hat die Motorkontrollleuchte plötzlich aufgeleuchtet.
Dan Adapter am 160er angesteckt, mit CarDash analysiert, Fehler zurückgesetzt, wieder OK!
Es wurde das AGR Ventil gemeldet, kann ja mal vorkommen nach 6,5 Jahren Kurzstrecke.
Nun bin ich am WE mit dem Auto etwas mehr gefahren damit er auch etwas läuft wenn er echt warm ist.
Der Fehler ist nicht mehr gemeldet worden!🙂
Somit hat sich das Teil zum spielen bereits bezahlt gemacht.
frühjahr 2016 !
gibt es heutzutage nun aktuell verbesserte oder gar tadellos funktionierende obd2 adapter?
eine tadellose empfehlung?
eben ein ios / obd2 stecker, welchen man nun für ios ohne einschränkungen mit möglichst "tiefen" funktionen für den w212 nutzen/empfehlen kann ?
idiag
kann man sogar die parktronik mit "codieren"
@lediglich welche Version nutzt Du denn? Mit der aktuellen Version für iOS kennt er
IDiag bei mir die Version des Steuergerätes nicht.