OBD-Auslesegerät
hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:
iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...
Unseriös ^10!
Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).
Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).
Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?Harry
Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.
Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).
Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.
Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.
Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.
Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.
Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.
Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).
Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).
Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...
Gruß
Christian
905 Antworten
Auch du kannst noch was lernen....
kannst aber nicht beim China man kaufen.
das ist die Box für Entwickler von Daimler.
Zitat:
@buzifant schrieb am 24. März 2015 um 14:27:51 Uhr:
eCombox? da hat ja wohl wieder einer Null Ahnung. 🙂
Kurze Frage an die Wissenden:
Kann man mit dem MaxiDAS DS708 (link erspar ich dem Mod jetzt) auch einen S205 Codieren, also die Airmatic nachregulieren, das Gepiepse des PA anpassen usw.?
Also nicht nur Auslesen, sondern "optimieren".
Wenn nein, was wäre ein geeignetes System, welches ich als Privatmann käuflich erstehen kann und stabil läuft?
Zitat:
@Joolo schrieb am 26. März 2015 um 00:18:38 Uhr:
Wenn nein, was wäre ein geeignetes System, welches ich als Privatmann käuflich erstehen kann und stabil läuft?
Ich würde sagen nein geht nicht, auch bei Delhi und Autocom geht der 205 nicht.
Und eine SD ist ach nicht Teurer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxtester schrieb am 26. März 2015 um 00:34:39 Uhr:
Ich würde sagen nein geht nicht, auch bei Delhi und Autocom geht der 205 nicht.Zitat:
@Joolo schrieb am 26. März 2015 um 00:18:38 Uhr:
Wenn nein, was wäre ein geeignetes System, welches ich als Privatmann käuflich erstehen kann und stabil läuft?
Und eine SD ist ach nicht Teurer.
Hi maxtester,
danke, das hatte ich fast schon befürchtet.
Und jetzt die alles entscheidende Frage zu SD (gerne auch per PN): Wo her nehmen?
Ebay oder aus China. Entweder als Komplettset oder du musst dir die Teile stückchenweise zusammen kaufen. Auf dem freien Markt sind eh zu 99 % Kopien. Man muss nur eine erwischen die was taugt. Das teuerste wird ein guter Nachbau einer SDConnect sein. Wenn dir ein C3 reicht wird's billiger. Und bei einer Bestellung aus China kann das Ding immernoch beim Zoll hängen bleiben.
SD würd ich nur aus den kleinanzeigen kaufen. hinfahren, testen, wenns klappt kaufen, mitnehmen.
direkt aus china muss nicht schlecht sein, aber der zoll nervt bestimmt gut ab.
Hey,
ich habe mit nach Problemen an der Airmatic ein i980 von iCarsoft bestellt.
119€ bei Amazon.
Das Ding ist für mich Perfekt! Keine Batterie, liegt jetzt im Handschuhfach.
Du wählst deine Baureihe, Motor, Links-/Rechtslenker, T-Modell, und sowas, und dann biste du im Hauptmenü des Fahrzeuges.
Bei meinem liest er 47 "Blöcke" aus.
Das schöne ist, das es auf Deutsch arbeitet, komischer Weise aber erst wenn man beim richtigen Fahrzeug angelegt an. Aber W211 ist halt auch auf Englisch W211 ;-)
Du kannst Auslesen, Löschen und die aktuellen Werte anzeigen lassen.
Also ich war als Hobbyschrauber, der nur Inspektionen, Bremsen und dgl. selber mach total begeistert. Es zeigt alles an, was nen Kabel hat...
Man kann sogar Sachen mit denen ich nix Anfangen kann auslesen (Zündwinkel und son Zeugs...)
Gruß L.
Zitat:
@Joolo schrieb am 26. März 2015 um 00:58:01 Uhr:
Hi maxtester,Zitat:
@maxtester schrieb am 26. März 2015 um 00:34:39 Uhr:
Ich würde sagen nein geht nicht, auch bei Delhi und Autocom geht der 205 nicht.
Und eine SD ist ach nicht Teurer.danke, das hatte ich fast schon befürchtet.
Und jetzt die alles entscheidende Frage zu SD (gerne auch per PN): Wo her nehmen?
hi,
das istmein Favorit !
Scheint ein guter Preis zu sein. Sonst kommt immer noch mal 80€ Versand dazu. Denk bitte dran, dass du im schlimmsten Fall mit ca 19 % Eust rechnen musst
sollte sich jemand hier mal sonen china-teil bestellen wäre ich über ein kurzes feedback dankbar! sprich, lieferzeit, funktionisfähigkeit, etc.
beachten beim punkt zoll: ermittlung der gesamtabgabe. + ohne CE siegel werden elektronische teile gerne mal eingesackt von denen.
es gibt 2 Sorten geht oder geht nicht 95% geht, zoll kannst du selber ausrechnen.
Du kannst ach bei Ebay oder so kaufen, dann zahlst du halt das doppelte.
@ Luis-S211: Hört sich interessant an. Kannst du etwas dazu sagen ob man die SBC Bremse damit deaktivieren kann? Würde mich sehr interessieren.
Soweit ich weis liegen die Aufkleber mit CE wohl bei, einzig die EG-Konformitätsbescheinigung in Deutsch dürfte fehlen und auch nicht zu bekommen sein. Muss man Mut zur Lücke Haben 😉