OBD-Auslesegerät

Mercedes E-Klasse W211

hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:


iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?

Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...

Unseriös ^10!

Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).

Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).

Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?

Harry

Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.

Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).

Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.

Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.

Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.

Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.

Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.

Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).

Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).

Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...

Gruß

Christian

905 weitere Antworten
905 Antworten

Hallo,
Ich kann meine Mercedes Software bis Mai 2015 updaten.
Mein letzter Softwarestand ist max. V47.20.

Dachte auch das die V47.20 die letzte ist. Zumindest bei IOS.

Vorzeitig verlängern geht aber auch nirgends oder habe ich es nicht gefunden?

Gruß
Stequ

habe gestern mal bei LAUNCH in China nachgeschaut.

die aktuellste BENZ-VERS: ist die 47.40 !! 😁

in Cina,kann ich mich normal bei Launch ( Benutzerzentrum ) einloggen und sehe meine Geräte ( 1x EasyDiag und 1x iDIAG ) alles wunderbar.

versuche ich aber mich mit meinem iDiag mit verbundenem Dongle im Fahrzeug anzumelden , kommt der Hnweis :

DER BENUTZER ist NICHT bekannt !!!!

Es ist echt bescheiden,

ich vermute ,dass die neueste APP dafür verantwortlich ist.

diese APP ist für das neueste OS von ANDROID geschrieben ( LOLLIPOP ).

benutzt man eine ältere ANDROID Version ( Ich zB. 4.3 Jelly BEAN ) kann es mit bestimmten APPS grosse Probleme geben,😉

Da sich jetzt die neuen APPS ( für viele Anwendungen ,nicht nur für das iDIAG ) auf das aktuelle OS von Android ( LOLLIPOP ) abgestimmt haben.!!

da gibt es über GOOGLE -GLASKUGEL , schon mehrere Berichte.

bei APPLE ist es besser gelöst, da dort recht schnell das aktuellst iOS auf den meisten Geräten landet.

ABER; so ist es echt mehr als bescheiden !!!!

Uns allen kann man da nur viel Glück wünschen.

Michael

Hallo Idiag Nutzer,
mit der neusten Version 47.40, kann man auch das Comand und den Mostring (Rubrik Komunikation) auslesen. Es ist
zudem der Aufbau der Diagnose neu.
In Rubriken aufgeteilt: Fahren, Karosserie, usw...
Nur so als Info. Hab das Updat gestern runtergeladen, hat alles funktioniert.
Wo kann man nachschauen wie lang man Updats runterladen kann?

Gruß

Ähnliche Themen

Bei Launch direkt in CHINA !!

Helft mir mal auf die Sprünge. Wenn ich auf der Launch Seite nachsehe sehe ich nur 47.20. Im Iphone sehe ich auch nur 47.20. Muß ich mit dem Dongle verbunden sein, um die neueste Version zu sehen/zu downloaden?
Wenn nein, wie kann ich die neueste Version finden und runterladen?

Die Software läuft noch bis 18.4.15.

Gruß
Stequ

Ich sehe auch sowohl bei Launch, als auch auf dem iPhone lediglich die 47.20.
Bei mir läuft der Update noch bis zum 19.03.15 (@silverjohn: ersichtlich unter dem Menüpunkt "Updata"😉.

für ANDROID ist es definitiv die 47.40

gestern noch auf dem SERVER von LAUNCH in China gesehen.

bei verschiedenen Betriebssystemen muss die Softwareversion ja nicht zwingend identisch sein... vielleicht gabs bei Android mehrere Bugfixes und daher ist die Versionsnummer höher.

so war es auch gemeint!

VG,

Michael

Nahend zusammen,

Weiß jemand von euch ob ich die sbc Bremse auch mit dem easydiag deaktivieren kann und wenn ja wie?

Wurde hier schon oft gefragt und ich meine die Antwort lautet: ja, ist möglich. Gehe mal ein paar Seiten zurück, da wurde sogar ein Bild gepostet wo man die Funktion findet.

NEIN - mit dem EasyDiag geht es NICHT - nur mit dem iDiag.

Hast Recht, habe ganz vergessen, dass es auch eine "Lite" Version gibt.

Hallo Leute,

sind auf der Suche nach einem OBD 2.. wollen es am E55 AMG nutzen.. habe hier ein wenig mitgelesen und verstehe nicht viel davon..

Die Fa Launch bietet auf ihrer Seite ja das Golo³ an.. muss es die Hardware sein?

Wir wollen auch unter anderem die Leistung am Fahrzeug ermittekn.. wenn sowas überhaupt möglich ist..

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

LG Tolga

Deine Antwort
Ähnliche Themen