OBD 2 App für Android gesucht

Verwendet jemand eine Diagnose-App für Android, bzw. kann mir jemand da etwas empfehlen?
Die App darf gerne auch etwas kosten.

Ich habe einen BT-Dongle, wäre aber auch kein Problem wenn ich einen Dongle mit USB-C kaufen müßte den ich immer ans Smartphone anstecken muß.

29 Antworten

(>senfwurstsalat) Und schon sind wir wieder bei: darf nix kosten bzw selbst 50€ sind ihm zu viel, aber soll alles auslesen können 😉

Das wären eben solche Apps mit Interface wie das topdon pro oder auch lite, was aktuell aber wohl teurer ist als das Summerspecial für das pro. Glaube kingbolen hat was ähnliches im Angebot, oder Autel AP200.

Dazu kommt: idR haben solche Dinger "nur" 1 Jahr freie Updates drin, danach kosten sie oft nochmal denselben Anschaffungspreis.

Das xtool von oben hat lebenslange Updates drin, kostet aktuell im Vergleich zum td pro aber auch mehr und kann weniger. So ist immer iwie ein pro und contra bei den Geräten bzw man muss das kaufen, was man für richtig hält.

Nur wie schon gesagt, wem selbst 50€ zu viel sind, da hat helfen wenig Sinn. Ist natürlich auch Geld, aber nicht bei Diagnosegeräten, wo reines auslesen schnell mal 50 oder sogar 100€ kostet, ohne einen weiteren Finger gerührt zu haben, NUR für auslesen.

Muss ich ULFX zustimmen. Ich war selber vor paar Monaten auf der Suche nach einem Gerät, was alles kann und das auch noch für wenig bis gar kein Geld. Hätte sogar auch illegale Methoden in Kauf genommen, aber das bringt wenig und man muss sich dort echt reinfuchsen.
Als erstes einfach klein anfangen und dann je nach individueller Situation beibehalten oder auf etwas teures umsteigen.

Daaaaannnnke 🙂

Ich habe damals auch klein angefangen, auch mit reinen OBD2 Geräten. Mindestens daher weiß ich, dass die quasi nutzlos sind: von theoretisch 2000 FC´s nur alleine in der Motorsteuerung können die nichtmal die Hälfte auslesen.

Ich hatte mir heute ein Video zum Artidiag Pro am Seat Leon angeguckt von cargraf: Parameter per OBD=67.
Parameter per herstellerspezifische Diagnose=416.

Was also soll man mit solch einer Diagnose anfangen? Und wir reden hier nur alleine über das Motorsteuergrät! Mitunter gibt es sogar 2 oder 3, oder relevante Fehler sitzen in einem ganz anderen Steuergeät.

Was mir da immer wieder einfällt ist der Temperatursensor bei zB Golf 5 für das Motor-SG. Warum auch immer wurde der FC immer nur im Tacho abgelegt, nie im Motor.

Da kann man den Motor so oft auslesen wie man will 😉

Seit Jahren mache ich daher immer grundstzlich einen kompletten Scan des Fahrzeugs und zum Teil machen die Geräte das schon von alleine. Warum wohl?

Auch ein Grund: mitunter blockieren FC´s die korrekte Funktion. Ohne zu löschen kann dann mitunter sein, dass der Motor nicht anspringt, trotz getauschtem Bauteil. Von Anlernen fange ich gar nicht erst an.

Habe gerade ein so ziemlich fast originales VCDS bei Temu gesehen für 60€. 😰

Ähnliche Themen

VCDS auf Temu ist zu 100% Fake!

Logisch.

Quark, auf deeeer Plattform und für deeeeen Preis? Kann nur ein original sein 😁

Aber der TE hat ja eh n Smart.

Zitat:

@DrB schrieb am 9. August 2024 um 01:05:46 Uhr:


Ich kann das XTOOL A30M empfehlen. Kein Kabel nötig, da die Verbindung über Bluetooth hergestellt wird.

Nachteil: Beherrscht keine Variantenkodierung.

Kann aber sonst alles.

Ich finde die xtools mittlerweile recht interessant, kannst du da mehr drüber erzählen zb Übersetzung, Aktualität oder Abdeckung.

Btw: das topdon topscan pro gibt es mittlerweile in der ml24-Edition mit mehr Funktionen, aber auch teurer. Laut seinen Videos sollen aber noch weitere Servicefunktionen und andere Funktionen dazu kommen. Wer also noch ein passendes Geschenk sucht... 🙂

Und um nochmal auf das Thema "reines OBD2 bzw EOBD reicht doch völlig aus!?" anbei mal ein paar Vergleiche. Viel Spaß bei der Fehlersuche... 😁

(Der Modus 6 oder war es 7 der EOBD kann durchaus unterstützend helfen bei der Fehlersuche, aber sie nicht gänzlich ersetzen! In diesem Modus werden (vorläufige) FC(´s) abgelegt, die es noch (aus welchem Grund auch immer) noch nicht in den rellen Fehlerspeicher geschafft haben.

1
2
3

Ich war mit dem A30M sehr zufrieden.
Hat alle Steuergeräte in meinem C209 von 2009 gefunden und sehr spezifische Informationen geliefert. Live Data hat auch prima funktioniert.

Extra plus: Funktioniert auch für sehr viele andere Marken und Softwareupdates sind kostenfrei!

Einziger "Nachteil": Variantenkodierung beherrscht das A30M Modell nicht. Xtools bietet auch Scanner mit Variantenkodierung für Mercedes an, diese habe ich aber nicht ausprobiert.

Ok, was heißt "war", hast du mittlerweile was anderes/neues?

Grundsätzlich scheinen die xtool ganz interessant zu sein, nur zum Thema CSM/SGW findet man quasi nichts und alle Videos dazu sind auf englisch bzw aus den USA und da ist das eben überhaupt kein Thema bzw deren getesteten Autos sind alle zu alt.

Anschreiben wird wohl kaum Sinn machen, das habe ich schon bei thinkcar zum 689 2x gemacht und da kam nur sinnloser Müll bei raus. Gefühlt haben die Schreiber überhaupt keinen Plan bzw wissen nichtmal was das ist.

Für unterwegs habe ich den Mucar BT200 pro und bin damit zufrieden. Der Mucar deckt 98% aller Fahrzeuge ab, hat Lifetime-updates und wird momentan, wie von TE erwünscht, für 50 Bucks angeboten. Hersteller ist Thinkcar wo auch die Thinkdiag-Scanner vertreibt. Beim Mucar bezahlt man den "Reset" bzw. die Löschung der Fehlercodes. Wer will, kann für weitere 40 Bucks ein Jahr lang den Reset freischalten lassen. Zu Hause habe ich einen weiteren Scanner der fahrzeugspezifisch mehr kann (inkl. Löschung und Codierung) und auch entsprechend teuer ist.
Nachtrag: Gerade gesehen, der Mucar Driverscan kostet auch nur 50 Bucks hat nur 1 Jahr Lifetime-updates kann aber unbegrenzt löschen. Hätte besser diesen gekauft....😰

Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Dezember 2024 um 16:06:46 Uhr:


Ok, was heißt "war", hast du mittlerweile was anderes/neues?

Ich habe mir noch einen Launch Creader Elite V2.0 for Benz besorgt, da dieser Variantenkodierung beherrscht.

Das XTOOLS Gerät habe ich immer noch.

Zitat:

Btw: das topdon topscan pro gibt es mittlerweile in der ml24-Edition

Leider muss ich dazu einen negativen Nachtrag machen: laut eigener Aussage kann das Gerät ohne aktuelle Lizenz quasi gar nichts mehr, nur noch Motor auslesen und FC löschen.
Daher ist es ein (verstecktes) Abo bzw man ist/wird gezwungen immer Updates zu kaufen!
Die sind zwar mit 99(?)€/Jahr recht günstig, richtig finde ich dieses Modell dennoch nicht und kann daher sowas nicht mehr empfehlen. Schade.
Einen Hinweis dazu gibt es leider auf seiner HP dazu nicht!

Unterem Strich bzw auf eine etwas längere Zeit gesehen kommt man mit anderen Geräten günstiger davon.

Wo kriegt man dieses xtools Gerät?

In deren Shop, eBay, Amazon,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen