NZ Tuning und Gutachten

VW

Hi.

Ich weiß das da Thema schon oft durchgekaut wurde nur finde ich nichts passendes.

Einmal geht es mir um die Abgasanlage ab Kat
Leider wird nur immer über den Krümmer gesprochen ??

Gruppe A oder Gruppe N

Für einen komplett aufgemachten NZ

Des weiteren bin ich auf der Suche nach dem Gutachten von Knobloch

Fals es einer mir per Mail an dehei@web.de schicken könnte wäre super

Vielen dank für eure Hilfe

MfG David

40 Antworten

Der Net pechlort hat seine Tipps und Erfahrungen weiter gegeben wofür ich dankbar bin.
Klar und sachlich belegt so wie es sein sollte

Zitat:

@Sternenkucker schrieb am 9. Juli 2016 um 23:35:29 Uhr:


Ich sage mal das jeder glauben soll was er will und das kein Motor gleich ist.

In meinem Polo Coupe fahre ich einen 1,5l mit G60 Lader

Der leistet bei Ca. 1,15bar 230ps und hat 256Mm

Du hast aus einem PY 230PS rausgeholt aber hast keine Ahnung, wo du beim NZ anfangen sollst?

@ SteinOnkel
Ich weiß schon wo ich anfangen muss.
Ich habe nur nach dem Gutachten gefragt und wegen der Auspuffanlage und mehr nicht :-)

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 9. Juli 2016 um 00:34:08 Uhr:



Zitat:

@perchlor schrieb am 8. Juli 2016 um 09:20:11 Uhr:


NATÜRLICH kann man sich auch mit der linken Hand am rechten Ohr kratzen 😁

wenn dir das spass bereitet , bitte sehr 😁

Mfg Kai

"Spaß" bereitet mir das nicht,
nur habe ich beim ABD keine andere Alternative ! . . .
als die Kolben bearbeiten zu lassen 😠
Und statt den Block aufwendig abfräsen zu lassen werde ich eine 0,5er MLS-ZKD verwenden.

Beim NZ ist es doch aber wohl unbestritten die einfachste & günstigste Variante 3F-Kolben einzubauen um die Verdichtung deutlich zu erhöhen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternenkucker schrieb am 9. Juli 2016 um 23:35:29 Uhr:



In meinem Polo Coupe fahre ich einen 1,5l

Wie kommst Du auf 1500 cm² ? 😕

Ich bin nebenbei am Bau eines 1447 cm² 111ers
B x H = 76,5 x 78,8 (ABU x ABD 😁 )

Beide Motoren haben 17er KoBo, der ABU hat die größte KH und geringste GL trotzdem werde ich da vmtl. noch den Block etwas abfräsen lassen müssen um auf die gewünschten ca. 11: 1 zu kommen da ABU leider 2,5 mm weniger KH hat als ABD. (AEA + AEE sogar - 3,6 mm) Daher weiß ich aber auch schon was das ca. kostet und welcher Zeitaufwand dahinter steht. Allein das 1.5 mm "aufbohren" kann nicht in einem Arbeitsgang erledigt werden da der Block sonst zu warm wird.

MFG

Hi.

Verbaut wurde eine 1,4L Kw vom 6n und 76,5 oder 77 Kolben
Den genauen Hubraum kann ich dir nicht sagen

Zitat:

@Sternenkucker schrieb am 11. Juli 2016 um 10:59:14 Uhr:



Den genauen Hubraum kann ich dir nicht sagen 😠

Aber ich 😁 😁 😁

Du hast 1389,94 cm² (d²/4 x Pi x h x i 😁 )

Also fanta bitte nicht so mit "1,5 ltr." rum,
hast mich schon janz kirre jemacht 😁
Die 1,4er aus 6N haben nur 75,6 Hub,
die ABD-Welle hat 78,8 Hub.

Bis dahin schön & gut,
aber dass Du da noch `n G(60)-Lader druffgepackt hast kauf ich Dir nicht ab ! ! !

Es ist definitiv ein 1,5l
1480 steht im schein

Es handelt sich auch um einen Py also G40 Motor

Zitat:

@Sternenkucker schrieb am 11. Juli 2016 um 14:26:54 Uhr:


Es ist definitiv ein 1,5l
1480 steht im schein

Es handelt sich auch um einen Py also G40 Motor

würd ich ja gern mal sehen den Schein

Der PY ist im Übrigen eigentlich ein 1,3er und was perchlor ausrechnet hat zu 99% Hand und Fuß (das restliche 1% ist "irren ist menschlich" 😉 )

MfG
Chris

selbst wenn Du die 1W KW mit 79,1 mm Hub nimmst und 1. Übermaß der 76,5er, also 77 mm Kolben nimmst kommst Du nur auf 1473,36 cm²

In den Papieren steht der Hubraum nach Finanzamtformel, da wird Pi sogar abgerundet und es kommt immer noch ein bissl weniger bei raus !

Kurbelwellen mit noch mehr Kröpfung als beim 1W gibt es nicht . . .
und wenn aus den Zylindern 2 mm im Durchmesser rausgedreht (gehohnt) werden . . .
. . . . . läuft schon fast das Kühlwasser uffe Kolben 😁
Wenn dann noch der Verbrennungsdruck auf die konservendosendünnen Zylinderwände drückt war`s das 😠
Ich kenne das von Alfa, das gabs in den 80ern auch, 2,1 ltr. Sätze (Kolben & Zylinder) für den 2,0er,
wenn aber an den Motoren sonst noch "das Übliche" (mehr Kompression, andere Nowe) gemacht wurde sind die Zylinder gern geplatzt 😠 😕 😠 🙄

Natürlich interessiert mich das,
aber es muß doch belegt, bzw. mathematisch nachvollziehbar sein !

Mit "ich hab `n 1,5er, aber wie die entstanden sind weiß ich nicht" kannste Teenys auf`m Schulhof beeindrucken 😁
aber hier mußte schon mal mit FAKTEN kommen !

MFG

Kolben-buchsen

hallo

gab mal ne welle mit 85 hub aber die ist sicher kaum noch beschaffbar und wenn nicht gerade günstig denk ich , damit hat man 1502 ccm

desweiteren würde ich das nicht mit 122er pleuel fahren 🙄

länger pleuel sind zu bevorzugen > hochblock

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 11. Juli 2016 um 17:01:02 Uhr:



gab mal ne welle mit 85 hub aber die ist sicher kaum noch beschaffbar und wenn nicht gerade günstig denk ich , damit hat man 1502 ccm

desweiteren würde ich das nicht mit 122er pleuel fahren 🙄

länger pleuel sind zu bevorzugen > hochblock

Ey, ey, ey . . .
jetzt geht`s aber in`s Einjemachte hier 😁

Welle mit 85er Hub hört sich juuuut an 😁

1502 stimmt bei 75er Kolben

Wieso würdest DU das nicht mit den 122er Pleuelen fahren wollen ? 😁 😁 😁

ICH stell mir das Geräusch interessant vor wenn die Kolbenhemden an die
KW-Wangen knallen 😁 😁 😁
Selbst die 127er Pleuele vom ABD wären noch zu kurz . . .
. . . und die 144er vom ABU, AEE, AEA wären u.U. lang genug . . .
haben aber leider größere Pleuellager und passen somit nicht 😠

Bei dem 2 cm höheren Block sind wir ja schon wieder beim 1,6er 😠

hallo

so eine 85er welle war vor ~ 2-3 monaten bei ebay kleinanzeigen drinn mit pleuel und kolben zusammen für 850 €

mit den 122er pleuel hast ein ungünstiges verhältnis , das ergibt zuviel reibung , das ist auch der grund für die hochblöcke

was hast denn gegen den hochblock ? 1.6 liter ist doch gut oder bist hubraumreglementiert ?

drehzahlmässig geht das auch locker bis~ 8000 U/min was bei 86,9 hub 23,17 m/s ergibt

und wenn du es unbedingt als 1500er haben willst kannst die 1600er welle auch umschleifen lassen , da ist ja durch die stärkeren hubzapfen genug material vorhanden dann kannst auch pleuel verwenden die für 42 mm lagerzapfen sind

ist aber wieder alles mit kosten verbunden

dazu noch warum ABD kopf ? ernstgemeinte frage , in nen AEE kopf gehen E 39 / A 33 ventile rein dazu noch der bessere winkel im einlass

bei nen tassenkopf bist doch sowieso schon

Mfg Kai

Jetzt wirds interessant hallöööle zsamm ,,,:-)))

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 11. Juli 2016 um 19:04:20 Uhr:



a.) mit den 122er pleuel hast ein "ungünstiges verhältnis" ,
das ergibt "zuviel reibung" , das ist auch der grund für die hochblöcke

b.) was hast denn gegen den hochblock ? 1.6 liter ist doch gut oder bist hubraumreglementiert ?

c.) dazu noch warum ABD kopf ? ernstgemeinte frage , in nen AEE kopf gehen E 39 / A 33 ventile rein dazu noch der bessere winkel im einlass

a.) Du hast aber eine

charmante Art

den Totalchrash zu beschreiben 😁

(meinen vorhergehenden Kommentar dazu hast Du wohl nicht verstanden :

Zitat:

ICH stell mir das Geräusch interessant vor wenn die Kolbenhemden an die
KW-Wangen knallen 😁

Die 122 mm beziehen sich auf Kurbelzapfenmitte bis KoBo-Mitte
Der Gesamtumfang der KW ist aber größer als der 85er Hub, nämlich zzgl. 42 mm Zapfen + ca. 6 mm Überstand (x 2) da sind wir schon bei 139 mm 😮
Drehen wir den Überstand ab bleiben noch D = 127 als MINDESTmaß !
Im UT würde das Pleuel dann 122mm - (D 1/2 + H 1/2) = 122 - 69,5 - 42,5 = 10 mm Bolzenmittig "überstehen".
Da der Bolzen D = 20 hat sind mit D 1/2 die 10 mm futsch und der Bolzen würde die Wange schon berühren . . . 😮 😮 😮
Bolzenauge und Kolbenhemd transportieren wir dann im Kofferraum, oder was 😕
Die Schrauben der Pleuellagerdeckel "bahnen" sich ihren Weg im Block bei ca. 45° v. / n. OT schon selbst 😁

b.) Der derzeitige ABD behält seinen Kopf, es werden nur die Kolben geändert und `ne 0,5 MLS-ZKD verbaut um auf 10:1 zu kommen.
1,6er ist mir zu schwer / kopflastig, ich muß hier auch nicht den Polo mit den meisten PS haben (sonst würde ich schlicht den 1,6er 16V nehmen),
ich will `nen kultivierten Motor der auch etwas zieht, das mit den 13.000 rpm (aus 2- u. 4-Takten) hab ich schon lange hinter mir. Und wenn ich den 1447er baue ist das meine "elektrische Eisenbahn", kann halt Hobby & Beruf nicht trennen 😁

c.) größere Ventile kriegt man in (fast) jeden Kopf . . . bis er zw. den Sitzen reißt 😠
Für den 1447er werd ich wohl `n AEX-Kopf nehmen.

MFG

Konkretismus
Sprocketbalance2
Block-a
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen