NZ Tuning und Gutachten

VW

Hi.

Ich weiß das da Thema schon oft durchgekaut wurde nur finde ich nichts passendes.

Einmal geht es mir um die Abgasanlage ab Kat
Leider wird nur immer über den Krümmer gesprochen ??

Gruppe A oder Gruppe N

Für einen komplett aufgemachten NZ

Des weiteren bin ich auf der Suche nach dem Gutachten von Knobloch

Fals es einer mir per Mail an dehei@web.de schicken könnte wäre super

Vielen dank für eure Hilfe

MfG David

40 Antworten

Zitat:

@Sternenkucker schrieb am 5. Juli 2016 um 11:00:29 Uhr:



1.) Einmal geht es mir um die Abgasanlage ab Kat
Leider wird nur immer über den Krümmer gesprochen ??

2.) Gruppe A oder Gruppe N

3.) Für einen komplett aufgemachten NZ

4.) Des weiteren bin ich auf der Suche nach dem Gutachten von Knobloch

1.) Ist der Krümmer das A & O einer jeden AGA !
Der serienmäßige ist echt nicht der Hit (der vom PY schon gar nicht)

2.) Die Anlage vom 3F / PY ist schon deutlich größer als die vom NZ und würde wohl schon völlig ausreichen.

3.) Was verstehst Du unter "komplett aufgemacht" ? 😕

4.) Ich hab zwar keins, aber Du solltest besser mal genau beschreiben WELCHES Gutachten Du suchst !

MFG

Der Motor wird in Moment komplett neu aufgebaut.

Zum Einsatz kommen:

268 Grad Nockenwelle. Dafür auch das Gutachten mit den 80Ps

Bearbeitet 3f ansaugbrücke
Bearbeitet Drosselklappe
Fächerkrümmer
Einstellbarer Benzindruckregler + eventuell andere Düsen
Angepasste Software
Sportluftfilter

MfG

Zitat:

@Sternenkucker schrieb am 5. Juli 2016 um 12:11:30 Uhr:



1.) Der Motor wird in Moment komplett neu aufgebaut.

Zum Einsatz kommen:

2.) 268 Grad Nockenwelle. Dafür auch das Gutachten mit den 80Ps

Bearbeitet 3f ansaugbrücke O.K.
3.) Bearbeitet Drosselklappe 😕
Fächerkrümmer O.K.
Einstellbarer Benzindruckregler + eventuell andere Düsen V
Angepasste Software 😕
Sportluftfilter 😠

1.) wenn Du den neu aufbaust nimm doch gleich die 3F - Kolben mit Verdichtung 10:1 . . .
dann ggf. noch die 1,53 mm ZKD (mit einer Kerbe / Loch) vom 1W ( Diesel) dann hast Du satte 10,255:1
(NZ Kolben + 1W-ZKD = 9,727:1)

2.) jetzt weiß ich welchen "Knobloch-Kit" Du meinst,
nimm die Schrick 244 01 681-01 und leichte Hydros (gibts bei KS billiger 😁 ) und schenk Dir das mit der Filtermatte,
die bringt dem Hersteller 10 x mehr als Dir 🙄

3.) vergrößert ? was soll das bringen ? ? ?
Serie hat die NZ-Drossel:
Stufe 1 D = 32 mm = 804 mm²
Stufe 2 D = 44 mm = 1520 mm²
Total = 2324 mm² wirksamen Querschnitt,
der LMM hat aber nur 39 x 39 = 1521 mm² 😮
. . . und falls Du einen 2f hast findest Du die 39 x 39 = 1521 mm² vorher schon im Ansaugschnorchel hinterm Kühlergrill ! (Bild 1 + 2)

"angepasste" Software ? von ihbäh für`n Zwanni ? 😁

Am Kopf solltest Du die Kanäle machen, Priorität dabei auf den Bereich um die
V-Führungen setzen, die Enden der Ventilführungen, die in den Kanal stehen, besser ganz wegarbeiten !
NICHT versuchen die Einlaßkanäle im vorderen Bereich noch zu vergrößern, und schon gar nicht versuchen jeweils links den "Gnubbel" im Kanal wegzuschleifen, da hatten schon genug Andere vor Dir plötzlich "freie Sicht" auf die Zündkerze 😁

MFG

3f-lufi-1
3f-lufi-2
111-schnitt
+7

Danke für deine Info

Meine Drosselklappe hat aber ein 25er und 44er loch
Da es drei verschiedene für den NZ gibt ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternenkucker schrieb am 5. Juli 2016 um 14:16:59 Uhr:



Meine Drosselklappe hat aber ein 25er und 44er loch

Stufe 1 D = 26 mm hat 3F,
deswegen werden ja auch die vom 3F gern vergrößert,
p & p kann man die nämlich untereinander nicht tauschen.

Selbst wenn . . .
der Engpass ist und bleibt das 39 x 39 = 1521 Rechteck 😠

Stufe 1 D = 26 mm = 530 mm² (D = 25 = 491 mm²)
Stufe 2 D = 44 mm = 1520 mm²
Total = 2050 mm² (2011 mm²)

Meinst du das Rechteck vom Luftmengenmesser?

Zitat:

@Sternenkucker schrieb am 5. Juli 2016 um 15:09:25 Uhr:


Meinst du das Rechteck vom Luftmengenmesser?

JA, der maximale Durchgang am LMM ist 39 x 39,
und wie schon beschrieben ist beim 2f (ab Bj 91) der "Schnorchel" vor & hinter dem Knick auch nur 39 x 39 ; beim Polo 2 wird direkt hinter dem re. Scheinwerfer angesaugt.

Welches Modell hast Du denn ?
. . . und welches Getriebe hast Du Dir dafür ausgeguckt ?

Das Thema mit den 80 PS allein aus der Nowe hatten wir hier erst vor kurzen,
als ich 10.000 €uro dagegen wetten wollte hat der Kollege ganz schnell den Schwanz eingezogen !

Wenn Knobloch die 80 PS im Gutachten stehen hätte . . . .
. . . . würde der TÜV nämlich auch mindestens auf die 3F Bremse mit laBDR
und größeren RBZ`s bestehen ! ! !

Guten Morgen.
Als ich noch mal alles durchgelesen habe fand ich auch da mit den 39 mm ;-)

Bremse ist vom G40 mit Regler

Verbaut wird das 8P mit 5 Gang

Zitat:

@Sternenkucker schrieb am 7. Juli 2016 um 07:51:26 Uhr:


Verbaut wird das 8P

Das würde ich mir noch 2 x überlegen 😁

Mit dem 8P wirst du spritsparend bei 170 über die Bahn cruisen können,
Fahrspaß ist aber was Anderes.

Der 3F hat seine max. Leistung bei 5.900 U/min
durch Deine Umbauten wird die Mehrleistung auch noch später eintreten.
(schätze mal so 2 - 300 U/min)
Bis 6.300 zu drehen ist kein Problem . . . wenn die Übersetzung stimmt 🙄
Mit dem 8P würdest Du bei 5.892 schon 204 Km/h fahren und das ist Utopie,
noch utopischer natürlich die Vorstellung im 5. die 6.000 Marke zu knacken 😠

Mit dem CEE (gibt`s aus AAU wie Sand am Meer 😁 ) sieht die Sache schon passender aus:
195 Km/h @ 5.915
197,8 Km/h @ 6.000
Das ist eine sehr gute Alltagskombination !
(Angaben bezogen auf Bereifung 185/60/13)

Solltest Du aber Wert auf "racen" legen würde ich sogar das AHD empfehlen,
da erzielst Du die besten Beschleunigungswerte . . . .
. . . mußt aber auf der Bahn u.U. Abstriche bei der V-max. machen denn . .
bei 190 sind 6.311 erreicht und (sofern noch vorhanden 😁 ) meldet sich so langsam der Drehzahlbegrenzer 😮
Fahrspaß ist damit aber garantiert 😁
(habe selber noch einen 75 PS 3F mit AHD-Getriebe)

Ich häng Dir mal den Getrieberechner an mit dem Du dich mal beschäftigen solltest.
Eingaben (Reifengröße, GKB, etc.) nur in die weißen Felder B2 - E27 (und I10), "ENTER" und der Rest geht von alleine.

MFG

Zitat:

@perchlor schrieb am 5. Juli 2016 um 13:43:33 Uhr:


1.) wenn Du den neu aufbaust nimm doch gleich die 3F - Kolben mit Verdichtung 10:1 . . .

muss mann nicht unbedingt , man kann den block auch runter planen und die kolben nacharbeiten

die haben genug "fleisch" zum abdrehen und ventiltaschen nachsetzen , GK kolben sind ja soweit mir bekannt nicht mehr verfügbar da war von haus aus die verdichtung noch höher

das NZ steuergerät würde ich auch nicht unbedingt weiter nutzen aber das ist dann schon ne sache die man können muss , gibt durchaus besseres

andere düsen braucht man nicht wirklich denn mit den OEM düsen kann man den motor schon ersäufen wenn man will

ne gruppe A ist auch völlig übertrieben , das sind 2,5 zoll anlagen

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 8. Juli 2016 um 00:26:30 Uhr:


muss mann nicht unbedingt , man kann den block auch runter planen und die kolben nacharbeiten , die haben genug "fleisch" zum abdrehen und ventiltaschen nachsetzen ,

NATÜRLICH kann man sich auch mit der linken Hand am rechten Ohr kratzen 😁

Zitat:

@perchlor schrieb am 8. Juli 2016 um 09:20:11 Uhr:


NATÜRLICH kann man sich auch mit der linken Hand am rechten Ohr kratzen 😁

wenn dir das spass bereitet , bitte sehr 😁

Mfg Kai

Das Thema mit den 80 PS allein aus der Nowe hatten wir hier erst vor kurzen,

als ich 10.000 €uro dagegen wetten wollte hat der Kollege ganz schnell den Schwanz eingezogen !

 

Wenn Knobloch die 80 PS im Gutachten stehen hätte . . . .

. . . . würde der TÜV nämlich auch mindestens auf die 3F Bremse mit laBDR

und größeren RBZ`s bestehen ! ! !

Ist klar perchlor du bist der Profi Tuner 🙂

Ich sage mal das jeder glauben soll was er will und das kein Motor gleich ist.

In meinem Polo Coupe fahre ich einen 1,5l mit G60 Lader

Der leistet bei Ca. 1,15bar 230ps und hat 256Mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen