NZ Tuning Problem
Also mein setup:
Basis: 1,3l NZ 54PS
-bearbeitete 3f ansaugbrücke
-bearbeitete drosselklappe (Teillastkanten)
-abu Nocke
-Zündung auf ca. 7° vor OT
-Golf 90PSer msd und esd
So und mein problem ist, dass ich nicht wirklich mehr Leistung
verspüre...
Hab ich i.was falsch gemacht?
An der DK hab ich 2 schrauben mit der ich die leerlaufdrehzahl verändern kann einaml die mit der
Mutter (ist unter dem gaszug) und dann auf der rechten Seite eine schlitzschraube.
Ich hab jetzt einfach mit der "schraube" am gaszug die Lld grob eingestellt und mit der auf der rechten seite während den ersten Porbefahrten nachgestellt??!!
Dann die zündung einfach abgeblitzt und ca. 2-4mm vor (also vom OT weg) org. Zündzeitpunkt gestellt, i.wo hab ich dabei eine plötzlichen drehzahl erhöhung festgestellt..wäre das der richtige zeitpunkt gewesen 🙂?? ich hab auch mal was von 30° gehört????!?!! (kommt mir i.wie ein bissl arg viel vor)
bitte heflt mir ich bin nämlich schon i.wie ein bissl frustriert... 🙁 😁
Beste Antwort im Thema
Tuning hat immer 3 grundsätzlich zu verfolgende Ziele::
- eine größere Menge Luft/Kraftstoffgemisch bereit zu stellen
- dieses Gemisch aufeinander abzustimmen vom Verhältnis her
- einen geeigneten Weg zur Entsorgung des verbrannten Gemisches zu finden, groß genug um es abzutransportieren und immer noch klein genug, um genug Abgasgegendruck zu haben.
Stimmt eines dieser 3 Dinge nicht, ist alles andere für den Allerwertesten.
Sprich, größere Ansaugbrücke, feine Sache, kommt mehr Luft, was nützt es, wenn zuwenig Sprit kommt oder der Luftmassenmesser zu klein ist ?
Größere Einspritzventile (z.B. G40), was nützt es, wenn Gemisch zu fett oder aber zuwenig Kraftstoffdruck ?
Kaufen und einbauen, weil man gehört hat, dass es was bringen soll ist leider immer nur die halbe Wahrheit.
Viel Erfolg weiterhin
77 Antworten
Es geht hier doch um einen NZ oder ?
WOW,Zitat:
Original geschrieben von 2F-Fahrerin
Also wenn du nen NZ Motor tunen willst...würde ich das machen ...Das Tuning an diesem Motor ist sehr simpel.
Vorraussetzung ist, das man die Monotronic durch die Einzeleinspritzung (jettronik) des NZ motors ersetzt. Hierfür benötigt man lediglich den Motorkabelbaum des NZ´s sowie die einspritzeinheit. . . .was etwas technisches verständnis Vorraussetzt. . . ., wobei es fraglich ist ob mit einer überarbeitetn Monotronic ein Leistung von 90PS möglich ist.
die Digijet des NZ durch `ne Monojetronic (vom AAK ?) ersetzen ? ? ?
usw. usw.
und das am frühen Morgen, nur gut daß ich beim lesen noch keinen Schluck Kaffee im Mund hatte !
Schönen Tach noch ! Ralph E.
Downgrade ^^
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Downgrade ^^
^^
DeluxeÄhnliche Themen
ne Mono durch ne Digi zu Ersetzen 😕
wouhhhh....😎😁
Nee, andersrum !Zitat:
Original geschrieben von max.tom
ne Mono durch ne Digi zu Ersetzen 😕
wouhhhh....😎😁
genau lesen, klar, ist`s schwer den Mist auch nur halbwegs zu begreifen,
ist nämlich `ne unbegreifliche Anhäufung von Müll (durch`n Mixer gejagt)
Kommt mir jedenfalls so vor wie 5 - 7 verschiedene Tuning / Bastelanleitungen erst geschreddert, und dann i-welche Schnipsel davon i-wie wieder zusammengeleimt.
MFG
Nein genau so rum. Die Mono wird durch die Digi ersetzt.
Ich finde es verständlich. Der einzige Fehler der darin steckt ist, das man den Kopf nicht planen sollte!
So wie du Kopiert hast ergibt es natürlich keine sinn, da erst beschrieben wird, das die Monojet ersetzt werden soll, und dann das man die Monojet auch überarbeiten lassen kann aber damit nicht die gleiche Leistung bekommt wie mit der Digijet.
Nun, mein NZ hat prüfstandsgeteste 85-90 PS, ich bin es aber leid, den ganzen Kram von vor 7 Jahren nochmals hier aufzuzählen. Schaut mal nach alten Beiträgen von mir oder schaut ob ihr bei Google etwas unter Pigga+NZ findet. Nach dem Vorbild wurde meiner auch gemacht.
Auch wenn Ihr Euch lustig macht, vieles von dem, was in dem langen Posting steht ist verwertbar, einiges aber auch durcheinander.
Vielleicht schaue ich nachher nochmal rein
seit wann hat`n NZ `ne Monojetronic?Zitat:
Original geschrieben von Bad Black RP
Nein genau so rum. Die Mono wird durch die Digi ersetzt.
(fang du jetzt nich auch noch an)
@ 16V_Fan,
lass es, hat eh kein Sinn, und wie`s schon inna Bibel steht:
"wer suchet der findet"
wenn man hier alle sinnvollen Tipps zu dem Thema zusammenfasst kann man das schon als Buch veröffentlichen (und viel Schotter mit machen)
Kein Angst ich bleib gescheit 😉
Der Quelltext bezog sich nicht speziell auf den NZ sondern auf den 1,3L allgemein.. Und da kann man wohl ne Mono gegen ne Digi tauschen nicht wahr?
Ausserdem hat der TE ja schon seine Änderungen vollzogen 😉
Tuning hat immer 3 grundsätzlich zu verfolgende Ziele::
- eine größere Menge Luft/Kraftstoffgemisch bereit zu stellen
- dieses Gemisch aufeinander abzustimmen vom Verhältnis her
- einen geeigneten Weg zur Entsorgung des verbrannten Gemisches zu finden, groß genug um es abzutransportieren und immer noch klein genug, um genug Abgasgegendruck zu haben.
Stimmt eines dieser 3 Dinge nicht, ist alles andere für den Allerwertesten.
Sprich, größere Ansaugbrücke, feine Sache, kommt mehr Luft, was nützt es, wenn zuwenig Sprit kommt oder der Luftmassenmesser zu klein ist ?
Größere Einspritzventile (z.B. G40), was nützt es, wenn Gemisch zu fett oder aber zuwenig Kraftstoffdruck ?
Kaufen und einbauen, weil man gehört hat, dass es was bringen soll ist leider immer nur die halbe Wahrheit.
Viel Erfolg weiterhin
Zitat:
Kaufen und einbauen, weil man gehört hat, dass es was bringen soll ist leider immer nur die halbe Wahrheit
Ein FETTES Danke dafür!
Zitat:
Original geschrieben von 2F-Fahrerin
Also wenn du nen NZ Motor tunen willst...würde ich das machen oder gleich nen g40 oder nen anderen Motor einbauen....Das Tuning an diesem Motor ist sehr simpel. Vorraussetzung ist, das man die Monotronic durch die Einzeleinspritzung (jettronik) des NZ motors ersetzt. Hierfür benötigt man lediglich den Motorkabelbaum des NZ´s sowie die einspritzeinheit. Kopf bearbeitung: HÖCHSTENS 3/10 planen, ein und ausslässse erweitern. Der Motor ist ohne Kopfbearbeitung mit dem Leistungskit der firma Knobloch auf 80PS zu bringen! Sollte der Kopf bearbeitet werde im zusammenhang mit dem Knobloch kit, Einstellbares NW-Rad! Wahlweisse kann auch eine Nockenwelle vom 3er Golf ABU (1,6L 75PS) genommen werden. Einspritzung. Wenn noch nicht NZ dann auf NZ umrüsten, und die Ansaugbrücke des 3F motors (75PS) verwenden. Eventuell können vom GSI oder vom PF motor die einspritzelemente für höheren druchsatz verwendet werden, wobei hier der Luftmassenmesser bearbeitet / ersetzt werden muss, was etwas technisches verständnis Vorraussetzt. Auspuffanlage: Krümmer Hosenrohr und Kat vom G40 verwenden. An kat kann auch G40 genommen werden. Das ganze ist wie bei allen Tuningmassnahmen am Motor nur auf einem Prüfstand für volle Leistung einstellbar, wobei man sich gedanken machen muss, was und wie auf dem Prüfstand einzustellen ist. Zu dem Thema Chip: Ein chip für 10-100€ aus ebay bringt garnichts, ausser das das Auto zu fett läuft da es dauerhaft vorgegaukelt bekommt, im kaltstart zu sein. ein guter Chip, mit angepassten Kennfelgern kostet minimum 150-250 € ! Das Tuning an der Monotrinic ist auch möglich allerdings, für gleiche Leistung um einiges aufwendiger, wobei es fraglich ist ob mit einer überarbeitetn Monotronic ein Leistung von 90PS möglich ist.
Vergiss mal bitte wieder 99% von dem, was du dort geschrieben hast. Da handelt es sich um das gefährliche und im Internet weit verbreitete "Halbwissen". Im Ansatz mögen die Ideen ja zumindest plausibil sein, aber ich bezweifel sehr stark, dass auch nur irgendjemand aus diesem Motor nach o.g. Methoden 80 oder gar 90PS rausgeholt hat.
Zitat:
Original geschrieben von 16V_Fan
Tuning hat immer 3 grundsätzlich zu verfolgende Ziele::- eine größere Menge Luft/Kraftstoffgemisch bereit zu stellen
- dieses Gemisch aufeinander abzustimmen vom Verhältnis her
- einen geeigneten Weg zur Entsorgung des verbrannten Gemisches zu finden, groß genug um es abzutransportieren und immer noch klein genug, um genug Abgasgegendruck zu haben.
Stimmt eines dieser 3 Dinge nicht, ist alles andere für den Allerwertesten.
Sprich, größere Ansaugbrücke, feine Sache, kommt mehr Luft, was nützt es, wenn zuwenig Sprit kommt oder der Luftmassenmesser zu klein ist ?
Größere Einspritzventile (z.B. G40), was nützt es, wenn Gemisch zu fett oder aber zuwenig Kraftstoffdruck ?
Kaufen und einbauen, weil man gehört hat, dass es was bringen soll ist leider immer nur die halbe Wahrheit.
Viel Erfolg weiterhin
Auch von mir für diesen Beitrag besten Dank! Das sollte auf allen Auto Foren Sticky werden!