NZ Springt sehr schlecht an und Fragen an experten

VW Derby 86

Moin

Habe folgendes Problem: In meinem Polo hat der Vorbesitzer einen NZ Motor eingebaut. Als ich das Auto gekauft habe, lief der Motor auch nicht. Also hat der Vorbesitzer irgendetwas falsch gemacht und ich bin jetzt auf der Suche.

Wenn ich den Zündverteiler ganz nach rechts drehe( so das die Unterdruckdose nach unten geht), springt er bescheiden an und läuft auch sehr mies. Wenn ich den Verteile anfange zu drehen(so das die Unterdruckdose hochgeht) geht er sofort aus.

Was mich wundert ist, wenn ich auf OT vom Zahnriemen bin, bin ich nicht auf der OT Markierung beim Verteiler. Auf der Markierung läuft er ja auch nicht. Kurbelwellen und Nockenwellen markierung passen überein, Zündreihenfolge ist auch gut. Kann es sein das die Verteiler auch "andersrum" laufen? Der Verteiler ist momentan so befestigt das die Unterdruckdose richtung Heck zeigt.( kann es sein das die nach vorne muß?)

Desweiteren ist keine Vorförderpumpe in dem Auto. Es war ein Vergaser verbaut, der einen anderen Tank hat. Jetzt wollte ich eine 2 Pumpe in die Spritleitung bauen, praktisch als Vorförderpumpe, nur unterm Auto.( die Pumpe die normalerweise unterm Auto ist, sitzt jetzt im Motorraum) Ist das so möglich?

Und ich hab noch ein Problem: Wenn ich das fahrzeug bewege( durch schieben) und es dann lenke, dann knallt es in den Kurvenfahrten (rollen) und der Ganze Vorderbau wackelt. Das muß irgendwie aus der Lenkung oder dem Getriebe kommen. Als wenn das Differential defekt ist oder irgendwas blockiert. Jemand eine Idee?

Wäre echt klasse wenn ihr mir paar Tips geben könnt.

Gruß

44 Antworten

An sowas hab ich noch gar nicht gedacht. Das eine gute Idee. Ich habe auch rausgefunden das ich eine Zündspule ohne TSZ-H STG Verbaut habe. Deswegen muß an meinem Motor Steuergerät dieses TSZH-Steuergerät mit dran sein, das hab ich aber nicht gesehen( hab auch nicht wirklich drauf geachtet).

Dann hab ich ja wieder 2 Sachen zum Prüfen 😉

Edit: Nein das haut ja ´gar nicht hin. Ich muß ja den Finger abnehmen und die Staubkappe abzunehmen um den OT Punkt zu sehen. Dann Steck ich den Finger wieder drauf und sehe schon das es passt. Falls es einen "Falschen" Finger geben würde, wäre dieser dann ja um 180° versetzt. Also kann ich das ja wieder ausschließen.

Also ich habe heute mal nachgesehen. Das TSZ-H Steuergerät ist bei mir verbaut...

Hat denn sonst keiner eine Idee?

JA !
fang nochmal ganz von vorn an.
grundsätzlich vorweg : der vert.-antieb ist bei allen NW gleich.
NZ-Verteiler steht (Pi x Daumen) in Pos. U-Dose Richtung Fahrgastzelle, Hallgeberanschlusstecker nach oben.
Antieb Vert.-finger ist bei allen gleich (die Mitnehmer-"Nase" innen)
--------------------------------------
Kerzen raus, Ventildeckel runter
Zyl. 1 Absolut-OT ermitteln !
a.) durchs Kerzenloch "ertasten" ob Kolben im OT
b.) nockenwellen-stellung prüfen. Zyl 4 muss auf "überschneidung stehen, d.h. aul. kurz vor dem schließen, einlaß kurz nach öffnen sein. BEIDE Nocken weisen (symetrisch zu Motorvertikalen) schräg nach unten aufs Stößel und haben es (A. noch/E. schon) ein weinig geöffnet.
Zyl. 1 Beide Nocken stehen (sym. zur Mot.vertikalen) schräg nach oben.
d.) Markierung der KW-Riemenscheibe MUSS jetzt mit der Markierung an Motor (verkleidung) fluchten.
e.) Markierung des Nowe-Rades muss mit der Markierung (richtung KW) am Motor (verkl.) fluchten
F.) Verteilerläufer (-Finger) MUSS jetzt auf die KLEINE KERBE für Zyl 1 zeigen ( nix zwischen 3. u. 4. Zyl. !!!)
-----------------------------------------
Gedanken wie "da kann vorher keiner was falsch gemacht haben" und besonders "das passt sowieso nur in einer Stellung" von VORNHEREIN STREICHEN !
Wenn alle mechanischen Komponenten (nach vorheriger eigener Überzeugung ) in der richtigen konstallation zueinander stehen (bzw. sich miteinander bewegen) MUSS ein Motor laufen !
-----------------------------------------
Prüfen :
wird Kraftstoff eingespritzt ? (zeitpunkt und Menge kann erstmal leicht vernachlässigt werden)
kommen Funken an ALLEN 4 Kerzen an ?
Alle stecker mit `ner kerze bestücken, diese irgendwo (ZK auf den Alu-rand) an / auf "Masse" legen und "starten".
in höhe des Zyl 4 sind die Z-Kabel manchmal am der Montageöse "gebündelt", durch schadhafte Isolierung geht dann der Funke nur auf 1 - 2 Zyl. !
auch die Vert.-kappe nochmal SORGFÄLLTIG prüfen ! "Kriechstrom" zwischen dem mittleren anschluss ( von der Z-Spule kommend) und einem der 4 Anschl. der Zyl-zündkabel ist KEINE Seltenheit.
eine hauchdünne schwarze spur die sich nicht wegwischen lässt, ist ein sicheres zeichen dafür.
( als kid habe ich cshon den Käfer meins Paukers lahmgelegt, indem ich mit einem weichen Bleisift eine solche "Spur" auf oder in seine Vert.Kappe gemalt habe ! )
---------------------------------------------
Da Du bis jetzt den Fehler nicht gefunden hast, musst Du jetzt einfach beigehen und der Liste nach alle SICHER AUSSCHLIESSEN (können)
Ich wünsche Dir viel Erfolg und einen schönen Sonntag !

Hallo mein NZ Motor springt nicht an...

Verteilerkappe war ab... bin mir nicht mehr sicher wegen der Reihenfolge...

Bitte hilfe.

Ich kriegs nicht mehr hin.

Kann mir einer helfen????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

Ähnliche Themen

so meine Reihenfolge habe ich so angeschlossen...

Im Uhrzeiger sinn (erster Anschluss ist oben rechts an der Kappe)

Zylinder von links nach rechts (4. beim Verteiler)

3-4-2-1

läuft jetzt aber wie ein Trecker...

glaube das stimmt nciht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

1 3 2 4 läuft aber nur auf 3 zyl

aber alle zkabel sind neu
verteiler kappe läufer sind neu

funke auf allen zylindern

warum läuft der so schlecht???

läuft aber nur 3 bis 5 minuten und blubbert aus...???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

Versuch mal 1-3-4-2 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

werd ich morgen mal probieren... hab grad alles eingepackt und deinen Beitrag jetzt erst gelesen.

Aber dein Smiley macht mir mut. Ich hab nämlich jetzt langsam keine Motivation mehr....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

mach mal die Verteilerkappe ab, dann solltest du am Verteiler eine Kerbe sehen...da ist der 1. Zylinder. Dann einfach im Uhrzeigersinn
1 3 4 2 anschliessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

hab ich gemacht - läuft nicht...

ich hab jetzt alles durch
Verteilerkappe ist neu - finger auch

Zündkabel okay. Funke auf allen Zyl. Zündspule hat genug Saft... hab voll einen gezwiebelt bekommen.

Motor dreht durch.

Kerzen sind nass - Sprit vorhanden...

was kann jetzt noch sein????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

War das nich gegen den Uhrzeigersinn???😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

Nene im Uhrzeigersinn ist schon richtig! Kann mir nur vorstellen das er evtl. versoffen ist! Mal versuchen: Kerzen raus trocken machen dann mal starten ohne Kerzen! alles wieder einbauen und nochmals versuchen zu starten..

Zahnriemen okay?
Zündung okay?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

So das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen! War grad draussen hab nachgesehen ein Foto gemacht und beschriftet! (zwar etwas leihenhaft aber man sieht was gemeint is)! Also GEGEN den Uhrzeigersinn!!!😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

upps stimmt....natürlich gegen den Uhrzeigersinn....andersrum machts ja kein Sinn.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

Ja, andersrum macht das wirklich kein sinn 😁 naja irren ist Menschlich^^ 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkabel - welche Reihenfolge (NZ Motor)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen