NZ Motor qualmt
Ich habe mir einen Golf Bj89. mit NZ Motor gekauft. DEr Preis war so, dass ich einige Mängel hingenommen habe. Ich habe bisher nur einen Diesel gefahren und repariert und kenne mich nur da aus. Dieser Motor qualmt schwarz und riecht nach unverbranntem Benzin. Den Rauch sieht man am besten nachts unter dem Scheinwerferlicht des Hintermanns. Im Leerlauf qualmt er immer ein wenig, bei Gasgeben dann ordentlich. Dafür kommt es mir so vor, als ob er bei konstanter Fahrt in der Ebene mit gemäßigter Drehzahl nicht qualmt. Ich habe auch den Eindruck, dass es ein Leistungsloch gibt. Also wie wenn er sich etwas verschluckt. DEr Leerlauf ist unruhig und er droht manchmal abzusterben. Den Luftfilter habe ich kontrolliert, ist ok. Ein Buch für diesen Motor habe ich nicht. In der Suche habe ich auch nichts gefunden. Wo kann ich denn anfangen mit der Fehlersuche. Ich habe mal auf dieses Teil beim Lufi getippt, ist es ein Luftmengenmesser? Übrigens: Der Motor läuft ziemlich rund, also meiner MEinung nach auf allen Zylindern, also würde ich mal Zündkerzen, Kabeln usw ausschließen.
49 Antworten
Jetzt sind ja alle ernst geworden! Danke! Er läuft wirklich eindeutig zu fett, bei abruptem Gasgeben kommt sogar eine richtig dunkel schwarze Wolke hinten raus, nicht einmal mein Diesel macht es so 🙂 Außerdem stinkt es ständig extrem nach Benzin. Deshalb habe ich die Kerzen noch gar nicht angeschaut, aber das werde ich heute mal machen. Werde auch mal probieren den mal richtig zu heizen, ich habe das Auto erst seit kurzem und bin noch gar nicht richtig damit gefahren. Aber es kommt mir so vor als ob er an sich recht schön laufen würde.
Und danke für die Angebote für die Bücher. Ich bräuchte halt ziemlich dringend die Seiten wo ev. beschrieben ist wie man die einzelnen BAuteile prüfen kann.
Heute habe ich zufällig Hilfe von einem Pannenhelfer bekommen, er war wegen eines anderen Einsatzes bei uns und ich habe ihn einfach angesprochen. Er hat einfach die Lambdasonde abgehängt und nun läuft der Motor recht gut, die schwarzen Rauchwolken spuckt er nicht mehr aus. Ist es nun so, dass sicher die Sonde kaputt ist, oder beachtet er nun im Notprogramm einfach ALLE Sensoren nicht und wenn ich dann eine neue Sonde anhänge kommt der Defekt an einem anderen Sensor zum Tragen?
das freut mich für dich das der fehler gefunden ist...
wenn er ohne die lambdasonde "besser" läuft, dann ist es die lambdasonde. falls du oder die werkstatt sich noch nicht sicher ist kann man die sonde aber noch mit einem oszillosgraphen genauer prüfen.
wenn das steuergerät garkein signal mehr von der lambdasonde bekommt, also 0V, dann schaltet es automatisch auf notlauf. es wird dann aber noch der wert vom luftmengenmesser, kühlmittel-/ansauglufttemperaturgeber, drosselklappenschalter, motordrehzahl etc. berücksichtigt. im steuergerät ist eine feste kennlinie(kurve) gespeichert die im notlauf abgerufen wird. bei diesem motor gibt es noch einen speziellen notlauf. wenn der LMM GANZ ausfällt fettet das steuergerät bis zur oberen grenze an und versucht den motor am laufen zu halten. da es ja dann nicht weiss wieviel luft der motor bekommt. 😉 nur das problem wird dabei sein, das der motor nur im leerlauf vernünftig laufen wird. sobald man die drehzahl erhöht stirbt der motor ab weil das steuergerät eben nicht weiss wieviel kraftstoff für die angesaugte luftmenge benötigt wird.
Genau das wollte ich wissen. Also wenn er nun alles andere doch berücksihtigt dann ist es sicher die Sonde. Er läuft jetzt echt super.
Ganz nebenbei: Ich such nun eine Sonde mit 3 Kabeln, also bitte anbieten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nikolabob
Er hat einfach die Lambdasonde abgehängt und nun läuft der Motor recht gut, die schwarzen Rauchwolken spuckt er nicht mehr aus.
Das hab ich schon etwa vier Seiten vorher vorgeschlagen. 😕