NWS Verzweiflung
Moin,
Ja ich weiß es Nervt , trotzdem wieder einmal der NWS. Alles was beschrieben wurde in FAQ und Beiträgen wurde gemacht und trotzdem kommt der Fehler immer wieder. Ich habe sogar mit "Altersack" den Fehler gesucht und nicht gefunden.
Simtec 56.5 Fehlermeldung 0340 NWS sporadisch
Was haben wir alles Gemacht:
NWS getauscht gegen Neue und Alte. NoName Febi und Siemens. Alle gemessen waren in den Toleranzwerten. Im anderen Ommi eingebaut und funktionierten.
Stecker getauscht und gemessen von Buchse bis zum MSTG
Kabel gekürzt.
Neues Kabel vom MSTG zum NWS gezogen.
Steuergerät MSTG getauscht Fehler wandert mit.
Position des NWS verändert (toleranz rechts Links)
Massepunkte gesäubert und gemessen.
Alle Messungen waren leider nur mit dem Multimeter mangels Ozziloskop. 🙁
Dies ist meine letzte Hoffnung da mir die Zeit wegläuft und ich mit Ihr längere Zeit nicht in D bin, sonst muß ich mich schweren Herzens von meiner Ommi trennen . 😕
DANKE für die Geduld und Hilfe.
Scooterdriver1
Beste Antwort im Thema
Die Spannung vom Zahnriemen evtl. zu gering?
Dann löst das MSTG bei übergroßen Schwingungen des Zahnriemens nämlich auch immer wieder einen Plausibilitätsfehler aus.
Ist bei Opel auch bekannt.
Da wird nur ein Update der MSTG-SW gemacht (größere Toleranzen), dann ist in dieser Hinsicht Ruhe.
13 Antworten
Wenn der Fehler mit dem MStG mitgewandert ist, dann liegt der Fehler vermutlich im MStG. Das ist zwar ausgesprochen selten, aber es kommt halt auch mal vor.
Grüße
Oh danke für die schnelle Antwort hab ich Vergessen zu erwähnen.
Das MSTG haben wir auch getauscht aus einem anderen Ommi der ohne Fehler lief.
Oder Kabelbruch bzw etwas stimmt an der Verbindung des nws nicht ganz das er messen kann.am kopf Nockenwellen
Könnte es an einer Lambdasonde liegen die den Fehlercode noch nicht mit ausspuckt.
Ich meine viele Codes gehabt zu haben aber durch andere defekte Bauteile sind diese erst rein gekommen.
Ähnliche Themen
Laut Auslesegerät am laptop ist die lambdasonde Ok.
Kabelbruch schliesse ich aus da ich alle gemessen habe und noch zusätzlich ein kabel direkt vom NWS zum MST gezogen habe.
Frage: hat das Stirnrad Nockenwelle welches am NWS vorbeiläuft einen Magneten o.Ä. damit es einen Wert bekommt?
Frage?
Habt ihr vielleicht ein flaches NW-Rad verbaut???
z.B. eins aus einen 2,2 in einen 2L oder Einlass Rad mit Auslass Rad verwechselt?
Oder der Fehler liegt am KWS.
Das Rad ist das Orginal, laufen tut er ja auf dem KWS. Kreuztest und so alles gemacht.
er lief ja bis vor kurzem einwandfrei.
Zahnriemen stimmt evtl nicht,
dadurch kommt es zu einer Signalabweichung vom KWS zum NWS
kann sein das der Motor nur bei geringeren Drehzahlen einen FC setzt,beim Abtouren .
Simtec,denke da sollte das Signal des NWS
im Verhältnis zum KWS beim Impulsgeberrad
zwischen Der ersten und sechsten Lücke liegen .
Oder
Kabelproblem.
Mfg
Der Fehler kommt sporadisch.
Ich denke jetzt mal.
Der NWS und der KWS tauchen ständig ihre Daten aus.
Wenn jetzt der KWS z.B sagt: ich drehe jetzt 950 U/min, aber der NWS sagt: ich habe aber 970 U/min, dann sagt der KWS, NWS du liegst falsch!!
Was aber nicht unbedingt sein muss.
Aber das MStG ist so programmiert, dass es eher den KWS glaubt als den NWS.
@Bmw biker.
Die beiden KWS NWS sind wie Katz und Maus.
Die Spannung vom Zahnriemen evtl. zu gering?
Dann löst das MSTG bei übergroßen Schwingungen des Zahnriemens nämlich auch immer wieder einen Plausibilitätsfehler aus.
Ist bei Opel auch bekannt.
Da wird nur ein Update der MSTG-SW gemacht (größere Toleranzen), dann ist in dieser Hinsicht Ruhe.
Als erstes an Alle die mit Rat und Tat dazubeigetragen haben.
DANKE DANKE DANKE!
Er läuft wieder, ok waren erst 10 km und 10 Startversuche aber der Fehler kam nicht wieder.
Habe auch nochmal den Zahnriemen geprüft,sitzt gut. habe nochmal die Kabel gemessen gecheckt usw.
und dann kam der 6.Sinn der mir sagte fahr nochmal auf den Schrott und hol dir nochmal einen NWS gebraucht,
aus dem Ommi aus dem die Kabel sind der sah zwar nicht mehr schön aus und eigentlich mag ich soetwas nicht, doch in der Verzweifelung...eingebaut angemacht weg! der Fehler ist WEG! Das gibs doch gar nicht!Nach 3Neuen NWS nach 3 Gebrauchten die in anderen ommis laufen bei mir nicht ist es jetzt weg! Unglaublich.
Ich bin so froh, sonst hätte ich mir ein anderes Auto kaufen müssen.
Euch allen einen schönen Pannenfreien Tag 😉
Schön und fast wie immer ,Dummyverpackungen !
lege den allerersten NWS mal für 2 Tage ins Tiefkühlfach und
dann einfach im Gemüsefach liegen lassen .
das wird dann die nächste Reserve werden ,Grins !
Spingt Er nach den 10 Km auch alleine auf dem NWS an ?
mfg