NWS und KWS Prüfung
Hallo leute ich habe heute den Kreuztest von Kurt Berlin durchgeführt den ich habe einen problem mit meinem omega manchmal macht er fehlzündungen wenn er ganz kalt ist nach 8 stündigem stillstand oder wenn er lauwarm ist nach ca. 3-4 std.
Den Kueutztest habe ich durchgeführt mit dem NWS und KWS
Als ich den KWS stecker abgezogen habe und danach den motor starten wollte hat er ca. 5x georgelt und dann ist er angesprungen und dann ist der MIL Kontrolleuchte angegangen mit 2 fehlercodes das erste war KWS stromkreis nach + unterbrechung / fehlerhaft und der 2. War P0727 Motor RPM Eingansstrom kein signal und die fehler habe ich gelöscht
Als ich den NWS stecker abgezogen habe und danach den motor starten wollte ist er ohne Problem und orgeln angesprungen und dann ist der MIL leuchte wieder angegangen und da war nur noch ein fehler unzwar P0727 Motor RPM Eingansstrom kein signal und die fehler habe ich es wieder gelöscht
Meine frage an euch:
Was ist hier jetzt nicht i.O. denn der motor ist bei KWS & NWS steckertrennung angesprungen nur bei KWS hat er 5x georgelt dann erst angesprungen mit obigem fehlern und bei NWS ist er ohne problem ohne orgeln direkt angesprungen wieder mit dem obigem fehler
DANKE
MFG
38 Antworten
davon weiß ich nichts gasanlage hat ja seine eigene Einspritzventile ich glaube nicht das das mit der gasanlage was zu tun hat
Es ist ein Prins gasanlage verbaut
SPLITTBOX !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
öffne den KAbelkanal vom Motor und schau wo die Kabel von den
Einspritzventilen hingehen !
die müssen irgendwo eine Trennstelle haben !
gute Gasanlagen haben Stecker zum schnellen Zurückrüsten !
mfg
warum sollte ich den zürückrüsten was kann ich damit eingrenzen
also ich glaube nicht das das mit der Gasanlage etwas zu tun hat den wie ich sagte den fehler macht er nur beim Benzinbetrieb sobalt der fehler da istz beim benzinbetrieb schalte ich auf gas um dann aarbeiten die alle zylindern mit und das problem ist wieder weg sobalt ich den gasanlage ausschalte im benzinbetrib fängt er wieder auf 3 pötten zu arbeiten.
Das ist eigentlich ein ziemlich deutlicher Hinweis darauf, daß das EV Dummy-Load Relais der Gasanlage nicht richtig umschaltet.
Dieses Relais gaukelt dem MSTG, durch in Richtung MSTG geschaltete Widerstände vor, daß die EV's noch am MSTG hängen, obwohl das GAS-STG nun die Gas EV's ansteuert und die Benzin EV's dann dauernd zu sind, also vom MSTG getrennt und nicht angesteuert werden.
Mess doch mal mit einem LED Tester (oder einem Induktionsprüfer) an dem betroffenen EV, vergleichend zu den anderen, ob es im Benzinbetrieb richtig schaltet.
Es gibt diese Dummy Relais in allen möglichen Varianten und Ausführungen.
Auch viele unterscheidliche Namen gibt es dafür.
Hab dir mal Prinzip Zeichnung und ein Beispiel Bild angehängt.
Wiederum hat in der Vergangenheit z.B. der LMM auch immer wieder die dollsten Auswirkungen gezeigt, ohne selbst einen zuordenbaren Fehler auszulösen.
Zieh den mal ab, ob dann das Phänomen verschwunden ist.
Dann gibt es nur den Fehler LMM fehlt, aber ansonsten müßte er relativ normal laufen.
Ähnliche Themen
also das kann ich gerne noch einmal versuchen denn wenn er das fehler macht ich mein ich hatte diesen versuch gemacht entergebniss war gleich gewähsen.
Und da habe ich noch was wenn der Motor im Benzinbetrieb auf drei pötten arbeitet dan gebe ich gas bis ca. 2000 u/min für eine zeit von ca. 5-6 sekunden und dann lasse ich den premspedal los (Auf leerlauf und sie nun der vorhin zundaussetzter hattende Zylinder arbeitet wieder ganz normal aber diesen trick mit 2000 u/min da muss ich sofort reagieren den wen der motorsteuergerät an geht dann bringt diese trick auch nichts mehr.
Was könntet ihr mir dazu sagen???
MFG
Zitat:
Wiederum hat in der Vergangenheit z.B. der LMM auch immer wieder die dollsten Auswirkungen gezeigt, ohne selbst einen zuordenbaren Fehler auszulösen.
Zieh den mal ab, ob dann das Phänomen verschwunden ist.
Dann gibt es nur den Fehler LMM fehlt, aber ansonsten müßte er relativ normal laufen.
Wenn er auf 3 pötten arbeiten sollte dann soll ich vom LMM das kabel abziehen und was soll danach passieren wenn er danach ganz normal arbeiten was kann ich darunter verstehen ist er dan i.O oder nicht???
Sorry, dachte das war nach dem Text eigentlich klar.
Wenn er mit abgezogenem LMM Stecker richtig läuft, ist der LMM nicht in Ordnung.
Ja so hatte ich es auch verstanden ich wollte nun mal auf sicher gehen 😁 das werde ich noch einmal morgen ausprobieren
DANKE
MFG
Hallo,
heute hat mein omega wieder den selben problem mit dem Fehlzundung wiederholt. Ich habe den motor gestartet und er war wieder mit drei zylindern am arbeiten beim laufendem Motor habe ich vom LMM den Stecker abgezocken und dann fing er an ganz normal zu laufen auf allen 4 Zylindern.
Kann das nich am kabel liegen vom LMM???
oder Kann ich jetzt sicher sein das der LMM defekt ist
Ich werde das noch paar mal versuchen mit dem abstecken falls er mit drei pötten arbeiten sollte und diesmal werde ich abstecken und wenn er wieder ganz normal arbeiten sollte werde ich es sofort wieder beim gestartetem motor reinstecken mal sehen was dan passiert ob er wieder auf drei pötten arbeitet da bin ich mal gespannt
Würde es was passieren wenn ich beim gestartetetm motor den Stecker vom LMM wieder reinstecke zum ausprobieren???
DANKE
MFG
Das kann ich dir nicht sagen.
Es hängt von dem Fehler ab den der LMM oder die Verdrahtung hat.
Besorge dir zum probieren einen anderen intakten LMM und schau ob er dann auch mit dem LMM vernünftig läuft.
ich hatte vor einem halben jahr vom internet einen LMM No_Name für 35 euro gekauft gehabt habe den paar monate drin gehabt nun hatte ich kein erfolg gehabt. Der fehler war immer noch vorhanden. Hier bei MotorTalk habe ich gelesen dass mann bei der LMM nicht sparen sollte den die sollen nur Schrott sein. Ich habe den nach ca. 2 monate später wieder ausgebaut und mein Alte ( der jetzt immernoch drin ist) Orgignale GM LMM. Der No_Name LMM war nach gebrauch von ca. 2 Monaten im inneren habe ich etwasw entdeckt unzwar die verdrahtung der LMM waren bisschen verbogen nach außen. Ist das ein zeichen das der Billige LMM nicht gebrauchbar ist???
DANKE
MFG
Es gibt keine brauchbaren No-Name LMM auf dem Markt.
Nur Marke kaufen.
Hallo
Hierzu hätte ich gleich mal eine Frage und muss nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Der LMM steht ja auch auf meiner Liste der Dinge die ich tauschen will um den verflixten Fehlerteufel zu finden. Das Markenware Pflicht ist, sehe ich auch so, NWS, Lambda-Sonde etc. habe ich alles nur Markenware bezogen. Nur welche Firmen für den LMM sind eigentlich brauchbar? Nur Hella? Oder kann man auch einen z.b. von Johns oder Metzger nehmen? Habt ihr hier einen Tip für mich?
Hella, Siemens, Bosch, VDO, Pierburg, GM.
Andere kommen mir persönlich nicht ins Auto.
Mezger und die anderen Namen die hier oft genannt werden, kaufen zwar auch ab und an aus dem Hause Siemens, aber leider meist ohne Vorwarnung von Itallo Herstellern.