NWS und KWS des Y22XE

Opel

Gibt es eigentlich Unterschiede beim NWS und dem KWS vom Y22XE zum X20XEV ?
Oder haben die nur wieder unterschiedliche GM Nummern und sind eigentlich identisch ?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Danke für den Hinweis, ich wußte bisher nur vom Lambdasignal. Das auch von NWS das Signal abgenommen wird war mir neu, habe ich auch noch nie irgend wo gehört. Aber ich werde dann mal schauen ob es dort eine Abzweigung gibt.

Woher sonst soll die Prinsanlage wissen, ob der Motor dreht?

In der Regel wird bei der Prins das NW-Signal hergenommen, nur in ganz seltenen Fällen braucht man das Drehzahlmodul...

Gruß

Ich dachte das Einspritzsignal wird vom Motorsteuergerät übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Ich dachte das Einspritzsignal wird vom Motorsteuergerät übernommen.

Die Einspritzsignale haben mit dem Drehzahlsignal nix zu tun, jedenfalls nicht direkt.

Gruß

Ich habe ja bekanntermaßen keine Ahnung von Elektrik. Wenn der Motor nicht an ist und somit auch kein Einspritzsignal vom MSG ausgegeben wird, wozu sollte dann das Gassteuergerät ein eigenens OT Signal benötigen ? Das Gassteuergerät übernimmt doch nur die Daten des Motorsteuergerätes und arbeitet damit. Zumindest in meiner bescheidenen Welt der Vorstellung.
Mein Motor läuft ja auch ohne NWS, das MSG übernimmt dann ja die Werte des KWS. Was soll dann deiner Meinung nach das Gassteuergerät übernehmen ?
Du hast mich ganz schön verwirrt !

Ähnliche Themen

Bin zwar auch nicht gerade eine Leuchte,aber was braucht das Steuergerät von der Gasanlage für Eingänge?
Permanent 12V-Versorgung -stecker X 84, pin 47, kabel Rot-blau,besser am Relaissockel-Benzinpumpe Pin 2(30) Rot
Zündung 12V-Versorgung    -stecKer X 84,pin  64, kabel Schwarz
Drehzahlsignal-motor          -stecker X 84,pin 62 , kabel grün
Lambda-Sonde Ausgang      -stecker X83, pin 57,  kabel schwarz
Der Drehzahleingang für das GAS-STG kommt direkt aus dem MSTG-pin 62!
Du hast schon recht,Mandel,was ist wenn dein NW-geber defekt ist,da würde ja keine Gasanlage gehen!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber ein Drehzahlsignal kommt immer aus MSTG,solange wie er läuft!

mfg

p.s. damit will ich nichts gegen hlmd sagen!

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677



p.s. damit will ich nichts gegen hlmd sagen!

Aber es ist so, das Drehzahlsignal kommt vom NWS.

Ich hatte das Problem, dass der Wagen auf längeren Touren nach 'ner Pause immer zwischen Gas und Benzin hin und her gewechselt hat. Das lag am Anschluss des Prins-STG an den NWS.

Schau in das Dokument.

Gruß

@hlmd

Kommt wohl auch immer auf den Einbauer an. Meine ist ja in Holland eingebaut worden und da ich den NWS und seinen Stecker mit Kabel, schon wegen dem gelegentlichen Fehler 0340 beim starten, in der Hand hatte, kann ich mich da wirklich an keinen zusätzlichen Anschluß erinnern. Hast Du zufällig ein Foto von der Einbindung ?

Ist der Prinskabelbaum mit im Kabelkanal vor der ZR Abdeckung?

Wenn ja, dann ist man da an das NWS-Kabel gegangen...

Gruß

Beim nächsten "Haube auf" schaue ich nach.

Hallo,hlmd!
Bin jetzt doch etwas baff,wegen dem Drehzahlabgriff(RPM)!
Wie lange ist den die Prins-Anlage schon drin? hast Du sie selber eingebaut und dann als Sachkundiger abnehmen lassen?
Bei der Prins besteht die Gefahr,das der Motor während der Fahrt einfach aus geht,wenn das Drehzahlsignal(NW-Geber) aus-
bleibt oder gestört ist,sehr bedenklich!
andere Hersteller gehen da andere Wege,drehzahlabgriff über das MSTG oder das Zündmodul.
bei prins gibt es ja auch mittlerweile bessere lösungen dafür,um Vorzubeugen das der Motor einfach so aus geht! Die Sache wurde dauerhaft abgestellt, indem der Drehzahlabgriff für die Prins anstelle von einem NWS auf Zündspulenansteuerung geändert wurde. Dazu muss allerdings ein RPM Modul zwischengeschaltet werden, das aus dem Zündimpuls für die Prins das passende Signal generiert. Einfacher wäre es gewesen, das entsprechende Signal direkt am MSTG abzunehmen(stecker X 84,pin 62 , kabel grün)oder OBD-stecker pin 1, aber jeder Umrüster wie er will...
Das Signal der NWS selbst ist auf Dauer nicht "stark" genug, um zusätzlich die Prins zu versorgen. Auch gibt es für die Prins keine Notlauffunktion, wenn der NWS sich ganz verabschiedet. Die OPEL- Motorelektronik hingegen lässt den Motor auch ohne NWS noch weiter laufen(bei Benzinbetrieb)!
Das Problem habe ich nicht gehabt,zum Glück(nur Benzin)!Aber ich kenne welche die dieses Problem hatten und für ca.400 Euro auf ihre kosten beseitigen mußten,Anlagen zu alt( 3-4 jahre).
Es gibt Sicherlich viele Anbieter und noch viel mehr Werstätten,die so etwas einbauen und beim Einbau scheiden sich die Guten und Schlechten!

mfg

@rosi
Naja, der Abgriff von dem NWS ist aber normal. Sofern man sich an der allgemeinen Einbauanleitung hält. Und die gilt halt für alle Modelle.

Das Drehzahlmodul geht bei Modellen mit Zündleiste bzw. DIS-Modul nicht wirklich.
Weiterhin nimmt die Prins das Signal nur dafür her, um festzustellen, dass der Motor läuft. Ist also der NWS defekt oder es kommt kein Signal, dann springt die Prins zurück auf Benzin, weil die denkt, der Motor ist aus oder läuft auf Notlauf...

Ich habe aber noch mal in meine Unterlagen geschaut. Bei der Umrüstanleitung speziell für den Omega mit 2.2 16V soll man an's Motor-Stg gehen.
Wie dem auch sei, der Umrüster hat nix falsch gemacht und wenn ich mal Lust und Laune habe, werde ich die Kabel lt. Einbauplan für den 2.2er von Prins verlegen.

Gruß

PS: Ich habe die Anlage 2006 einbauen lassen. Aufgrund diverser Problem am Anfang, kenn ich die Macken der Prins fast auswendig. Die Probleme lagen letztlich aber nicht an der Gasanlage... es war der LMM...

Da wirst Du jetzt zum Sachkundigen für PRINC VSI ernannt,auf Grung deiner Erfahrungen damit;grins!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen