nw und kw gewechselt trotzdem start probleme

Mercedes ML W163

hallo

ich hab ein 98bj 130.000km gelaufe 320 und habe seit 2 wochen start probleme nw und kw wurden gewechselt habe ich denn von irgend ein 2 stück oder nur einen und was für ein fehler könnte es denn noch sein please help.

Beste Antwort im Thema

Batterie abklemmen löscht keine Fehler aus dem FSP.
Wenn der Fehler im ESP z. B. beseitigt wurde, verlöscht die Störungslampe und das System funktioniert wieder, aber der Fehler bleibt abgelegt.

Mit der SuFu findest du alles was zum ESP zu sagen ist in 1021 Treffern. Lesen musst du schon selbst.

Batterie laden ist nur etwas für den Test.

Zuerst die Ladespannung prüfen und dann die Batterie prüfen lassen (Hochstromtest), macht jeder BOSCH-Dienst mit einem Ausdruck.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Habe ich Gemacht die sagten alles in Ordnung
Batterie habe ich abgeklemmt und immer
Noch selbe Fehler werde mal die railrs
Wechseln

Wer sind "die"?

Hallo, bei mir war es der Kraftstofffilter. Das Rückschlagventil im Filter war defekt. ESP und BAS könnte auch der Bremslichtschalter oder das Relais K6 sein. Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Wer sind "die"?

von bosch die jungs habe jetzt nochmals 25 eu bezahl und noch mals mit dem meister den fsp durchgekugt und der sagte die bremslichtschalter müsste ausgewechselt werden und ein anderer mechaniker sagte wegen dem schlechtem anspring das das zurück geht nach dem ausschalten ,weil wenn man den ventil eindrückt kommt da luft raus ist bestimmt nicht richtig oder??? werde am sonntag mal die pumpeausbauen.

Ähnliche Themen

Balmer hast du eigentlich eine werkstatt wenn ja dürfte man mal da hin kommen.

Ein Werkstatt habe ich, aber nur für meine Autos.

Wenn der Mechaniker schon festgestellt hat dass Luft in der Leitung ist dann kann er doch die Ursache gleich beseitigen.

Wenn das Fahrzeug nach Standzeit z. B. über Nacht schlecht anspringt, dann wird bei dir mit hoher Wahrscheinlichkeit das Rückschlagventil im Filter den Druck in der Vorlaufleitung nicht halten.

Das steht etwas weiter oben schon.

Dann kommt es darauf an (um den Arbeitsaufwand einzuschätzen) wo bei dir der Kraftstoff-Filter verbaut ist, der Montageort wurde im Laufe der Zeit verändert.

ich binn einfach nur noch sprachloss ich kriege voll die kriese mit der karre benzin filter ,benzin pumpe ,nw und kw auch gewächselt startet manchmal so wie es sein soll und manchmal ebend nicht vollscheisse weis vieleicht noch jemand was anderes ???🙁(

Hallo, bei mir war es damals der Benzinfilter, der sich nähe des linken Hinterrades befindet. An dem Filter mit vier Anschlüssen war wohl, wie schon beschrieben, ein Ventil (Unterdruck?) defekt.

Gruß Andi

Hallo, mir ist noch ein Beitrag eingefallen. Suche mal im W163 Forum unter:

Pieep Geraeusche aus der Benzinpumpe

Gruß Andi

Wenn die Kraftstoffdrücke o. k. sind dann fahr mal zu MB und lass den Fehlerspeicher in Bezug auf die Wegfahrsperre auslesen. Wenn der Fehler dort liegt dann startet der Motor und wird kurz darauf wieder abgestellt. Wenn du mit "Wegfahrsperre" die SuFu bemühst kannst du dein Fehlerbild mit den 109 Einträgen abgleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Wenn die Kraftstoffdrücke o. k. sind dann fahr mal zu MB und lass den Fehlerspeicher in Bezug auf die Wegfahrsperre auslesen. Wenn der Fehler dort liegt dann startet der Motor und wird kurz darauf wieder abgestellt. Wenn du mit "Wegfahrsperre" die SuFu bemühst kannst du dein Fehlerbild mit den 109 Einträgen abgleichen.

ja war heut beim MB die meinten mit wegfahrsperre ist nicht die meinten es wäre der anlassersperkontakt was meint ihr es würde ungefähr 1000euro kosten mit getriebe spülung ist mir eigentlich zu viel.🙁(

Der Anlassersperrkontakt ist fest im EGS integriert und eigentlich geht dort nur der Reedkontak kaputt.
Schlecht dabei dass dazu das Getriebeöl raus muss. Bei älteren Autos befindet sich dieser Sperrkontakt am Wählhebel.

Fährst du jetzt auch mit dem Auto oder steht es wegen des Defekts?

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Der Anlassersperrkontakt ist fest im EGS integriert und eigentlich geht dort nur der Reedkontak kaputt.
Schlecht dabei dass dazu das Getriebeöl raus muss. Bei älteren Autos befindet sich dieser Sperrkontakt am Wählhebel.

Fährst du jetzt auch mit dem Auto oder steht es wegen des Defekts?

ich fahre den wagen noch geht das auch billiger.?

Zitat:

Original geschrieben von STOLZER ML BENUTZER



Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Der Anlassersperrkontakt ist fest im EGS integriert und eigentlich geht dort nur der Reedkontak kaputt.
Schlecht dabei dass dazu das Getriebeöl raus muss. Bei älteren Autos befindet sich dieser Sperrkontakt am Wählhebel.

Fährst du jetzt auch mit dem Auto oder steht es wegen des Defekts?

ich fahre den wagen noch geht das auch billiger.?

EGS auf dem freien Markt kaufen und selber machen. Oder machen lassen, von jemand der es kann.

Das wäre die preiswerteste Variante. Oder ne Werkstatt suchen, die preiswerter ist.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen