Nutzungsrecht von Parkflächenmarkierung bei Privatstellplatz

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin in dem Ordner nicht ganz falsch mit meiner Frage.
Vor kurzem bin ich umgezogen. Zur Wohnung gehört ein Garagenstellplatz, bei dem alle Parkplätze nebeneinander angeordnet sind ohne Trennwände.
Abgegrenzt werden die Parkplätze durch eine weiße Linie.

Meine Vormieterin hatte einen kleinen Konflikt mit der Nachbarin, da auf der weißen Linie zwei große Steine liegen.
In der Vergangenheit wurde meine Vormieterin von der Nachbarin beschuldigt, dass sie mit ihrer Tür den Wagen der Nachbarin beschädigt hat.

Jedenfalls bin ich nun der neue Parkplatzeigentümer und mir passen die Steine auf der Linie nicht.
Zum einen weil ausreichend Platz vorhanden ist und zum anderen weil ich nicht einsehe, dass sie die Linie für sich in Anspruch nimmt, indem sie die Steine drauf stellt und den Parkplatz verkleinert.

Ich hab die Steine jetzt neben die Linie gestellt, sodass die nun komplett auf ihrer Parkfläche stehen.

Eine kurze Recherche bei Google hat leider zu keinem Ergebnis geführt, da ich wissen wollte, wie die Nutzungsrechte bei der Linie sind.

Gehört die keinem?
Jedem zur Hälfte?
Was anderes?

VG
Mike

50 Antworten

Abgesehen davon dass der Pfeiler tatsächlich schon mal eine Trennung der PP ist handelt es sich bei den Steinen um Pflanzenkübel aus Beton .
Man könnte die Grenze also sogar begrünen . 😉

Neuerdings sind ja drei Pflanzen pro Nase erlaubt. Mit der Nachbarin hat man dann schon sechs Pflanzen. Da hat man eine schöne natürlich grüne Grenze und Licht muss man in der Tiefgarage eh künstlich zuführen.

Und nach der Ernte sind dann alle etwas entspannter 😁

Zitat:

@ME1200 schrieb am 1. Mai 2024 um 19:32:25 Uhr:


... handelt es sich bei den Steinen um Pflanzenkübel

Nein, das sind Pflanzringe. ;-)

Gut ich bin nicht so der Spezialist was Garten und so angeht aber zumindest sind es keine Steine .
PflanzenDINGERS 🙂

Ähnliche Themen

Auf Seite drei einsteigen, um mal wieder irgendeine Nichtigkeit zu verbessern.🙄

Weil halt alles andere schon gesagt wurde. Schlechte Laune heute?

Wäre nett und sicher von allgemeinen Interesse, wenn der TE mal berichtet, wie es weitergegangen ist und ob man sich einigen konnte, wenn das Gespräch dann stattgefunden hat.

Zitat:

@taisa schrieb am 1. Mai 2024 um 17:24:44 Uhr:


Da die Linie die Stellplätze trennt und auch deine "Grenzen" anzeigt, hat da eigendlich keiner drüber zu fahren.

Da hat nicht nur nicht ein Reifen drauf oder drüber zu stehen, das gilt für doe breiteste Stelle des Fahrzeugs.

... und irgewnwie muß es ja ein Vorgeschichte gegeben haben das die Steine dort hingelegt wurde. Ich vermute mal das jemand wohl nicht wirklich Treffsicher beim anfahren des Slots war.

So wie auf den Bildern habe die "Steine" für mich schon aus Wegesicherheitsgründen nicht zu stehen .... und "gelagert" hat das vermutlich nach Hausordnung auch nichts zu werden.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 2. Mai 2024 um 12:38:26 Uhr:


... und irgewnwie muß es ja ein Vorgeschichte gegeben haben das die Steine dort hingelegt wurde. Ich vermute mal das jemand wohl nicht wirklich Treffsicher beim anfahren des Slots war.

Bitte lest doch einfach mal die Beiträge, da steht doch schon alles drin. Die Vorgeschichte steht bereits im Ausgangsbeitrag: "In der Vergangenheit wurde meine Vormieterin von der Nachbarin beschuldigt, dass sie mit ihrer Tür den Wagen der Nachbarin beschädigt hat."

Entgegen meiner Erwartung verlief das Gespräch sehr gut. Vielleicht waren die ersten beiden Aufeinandertreffen zeitlich gesehen nicht ideal, weil's in den bisherigen beiden Fällen um Lärm bei meiner Renovierung ging. Da ist's nicht die Regel, dass man sich freundlich und erfreut als neue Nachbarin vorstellt.

Jedenfalls war das Verhältnis zwischen meiner Nachbarin und der ehemaligen Stellplatzmieterin ziemlich angespannt.
Meine Nachbarin will gesehen haben, wie die damalige Stellplatzmieterin ihr Fahrrad zwischen den Fahrzeugen bewegt hat und dabei den ein oder anderen Kratzer verursacht hat. Nicht nur einmal.

Welche der Geschichten nun wirklich stimmt, kann ich nicht sagen (das Fahrrad stand da zumindest wirklich), aber mein Ziel habe ich erreicht und die Steine kommen weg. (Laut ihrer Aussage so lange bis es zu nem Schaden kommen sollte, der durch mich verursacht wird).

Danke nochmal für die Kommentare.

gelöscht

Zitat:

@VergoX schrieb am 2. Mai 2024 um 16:56:58 Uhr:


Laut ihrer Aussage so lange bis es zu nem Schaden kommen sollte, der durch mich verursacht wird.

Wenn ihr Fahrzeug also mal auf einem Supermarktparkplatz von einem Einkaufswagen verkratzt wird und sie den Schaden erst in der Tiefgarage bemerkt, dann gibt sie dir die Schuld und legt die Hindernisse wieder hin?

Danke für die Rückmeldung, hat sich ja alles Entspannt.

Danke für die Rückmeldung.

Ich glaube da aber nicht an langfristigen Frieden. "...bis es zu nem Schaden an ihrem Auto kommt, den ich verursacht habe...." wenn ich sowas schon höre.

Erstens wird das kaum nachweisbar sein, wann und wo der Schaden entstanden ist.

Zweitens sieht das Auto eh so aus, als wenn da schon der ein oder andere Kratzer ist. Also welcher ist neu?

Drittens hat sie da nichts hinzulegen, auch dann nicht, wenn du ihr die Tür so reinhaust, dass ihre Seitenairbags auslösen. Dann muß sie sich anders behelfen

Viertens kann man Nachbarn, die sich schon von Renovierungsgeräuschen gestört fühlen, als Nachbarn eigentlich eh in der Pfeife rauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen