Nutzungsausfallentschädigung beantragen...

Moin,

hatte vor kurzen einen kleinen unfall mit meinem 3monate alten golf v...

der andere Fahrer war schuld und die versicherung von ihm hat auch die kosten übernommen.

in der zeit wo der wagen in der werkstatt war haben ich keinen leihwagen genommen und möchte jetzt gerne für die zwei tage bei der gegnerishcen versicherung eine nutzungsausfallentschädigung beantragen. wie wird das gemacht?

Ein schreiben von der volkswagen werkstatt habe ich das der wagen in dem zeitraum in der werkstatt war.

habe eben noch von einer aufwandspauschale gehört, was hat es damit auf sich?

ich hoffe ihr könnt mir helfen

grüße

thorben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Setze der Versicherung noch eine Zahlungsfrist von sieben Tagen.

1.) Zu kurze Fristen sind unbeachtlich und setzen allenfalls eine angemessene Frist (in der Regel  14 Tage)  in Gang.

Schon bei normalem Postlauf sind Fristen von 7 Tagen unsinning, denn es ist allgemein bekannt (oder sollte es zumindest sein), dass im gewöhnlichen Geschäftsablauf mit einer Erledigung innerhalb dieser Frist nicht gerechnet werden kann. (Wenn es im Einzelfall doch klappt, ist das das Verdienst des Sachbearbeiters, der keine Rückstände hat und nicht des Fristsetzers😁)

2.) Wozu überhaupt die Fristsetzung?
Sie wird den Versicherer kaum beeindrucken. Er wird den Nutzungsausfall zahlen, sobald das Poststück "an der Reihe" ist. Besondere Dringlichkeit ist da nicht zu erkennen.
Auch ist nicht zu erkennen, dass der Versicherer beabsichtigt, den Nutzungsausfall überhaupt nicht zu zaheln. Warum auch nicht?

Ich verstehe solche Tipps ehrlich nicht, denn offenbar ist hier die Regulierung doch völlig problemlos abgelaufen. Jedenfalls hat der TS nicht anderes berichtet.

Gruß
Hafi

186 weitere Antworten
186 Antworten

@all beide

die Schlüsselnummern aus der Zulassungsbescheinigung werden benötigt.

zu 2 : Hersteller (zb. 0603 = VW)
zu3:   Typ        (zb. 1J =Golf)

Gruß

Delle

Ah, okay. Danke.

zu 2: 4136
zu 3: 0550042

Zitat:

Original geschrieben von Reparatur1
Ah, okay. Danke.
 
zu 2: 4136
zu 3: 0550042

Nutzungsausfallgruppe F 50 Euro pro Tag

Gruß

Delle

Wow!! So viel? 😁 Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet.

Jetzt hoffe ich nur, dass die Versicherung das Geld auch entsprechend rausrückt.

Vielen vielen Dank nochmal. 🙂

Ähnliche Themen

Gern.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


@all beide

die Schlüsselnummern aus der Zulassungsbescheinigung werden benötigt.

zu 2 : Hersteller (zb. 0603 = VW)
zu3:   Typ        (zb. 1J =Golf)

Gruß

Delle

hallo Delle,

ich hoffe das sind die richtigen Ziffern
die Daten für den Santa Fee lauten:

zu Hersteller 8252
zu Typ ACD00001

Mit freundlichen Grüßen
Smit

Nutzungsausfallgruppe H = 65 Euro pro Tag

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Nutzungsausfallgruppe H = 65 Euro pro Tag

Gruß

Delle

Hallo Delle,

vielen Dank für die ultraschnelle Rückantwort.

Noch einen schönen Abend
Smit

Danke, dir auch .........

Gruß

Delle

Hallo ihr lieben,

ich hatte im juli diesen jahres einen unfall und wollte fragen, ob ich nun immer noch nutzungsausfall beantragen
kann, da es ja schon ne weile her is und zudem war ich auch krank geschrieben und meine elis machen druck
wegen der entschädigung.
es wäre auch schön wenn ich wüsste, wo ich den tagessatz berechnen lassen kann!

danke

Diese Infos sind zu spärlich.
Reparatur- oder Totalschaden? Erfolgte nachgewiesen die Reparatur bzw. die Neuzulassung eines Ersatzfahrzeuges? Gibt es ein Gutachten mit Rep.dauer bzw. Wiederbeschaffungsdauer? Warst du in Folge des Unfalles krank geschrieben und wenn ja, wie lange und wegen welcher Verletzungen? Ist der Fahrzeugschaden schon von der Versicherung reguliert? Was haben deine Eltern mit dem Nutzungsausfall zu tun, sind sie Halter des Fahrzeuges? Wenn ja, was hast du dann mit dem Nutzungsausfall zu tun?
Fragen über Fragen...
Einstufung kann der SV und/oder der Schadenssachbearbeiter dir sagen.

Gruß
traumzauber

also ich hatte nen reparaturschaden, das auto is auf meine mutter zugelassen, ich hatte kein ersatzwagen
und krank war ich aufgrund des unfalls, steifen hals eben.
es fand ein gutachten statt, das auto war daraufhin sieben tage in der werkstatt und fährt wieder.
ich habe das auto immer benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Diana23


das auto is auf meine mutter zugelassen,

Dann bist du gar nicht anspruchsberechtigt in Bezug auf Nutzungsausfallentschädigung, sondern deine Mutter.

Die Höhe des Tagessatzes kann dir hier noch immer keiner sagen, weil keine Angaben zum Fahrzeug vorliegen.

Schlüssel Nr zu 2 und zu drei aus der Zulassungsbescheinigung wird benötigt.
Tag der Erstzulassung und KW Zahl sowie Hubraum.

Gruß Onkel Delle........🙂

Mann hilft ja, wo man man kann

ja dann muss meine mutter den nutzungsausfall beantragen, sie war nich krank.
ach ja de daten meines autos
hersteller 0035
typ 347033
KW 85
Erstzul. 05/1999
Hubraum 01796

so das müssten alle benötigten daten sein, wenn noch mehr gewünscht, dann fahre ich vor bei euch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen