ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Nutzlose Zusatzräder an US-Trucks?

Nutzlose Zusatzräder an US-Trucks?

Themenstarteram 26. September 2009 um 21:39

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage an Euch... Und zwar ist mir in letzter Zeit häufig aufgefallen, dass man an US-Trucks Räder sieht, die den Boden gar nicht berühren und oft auch in Durchmesser und Breite kleiner sind als die übrigen Räder. Könnt Ihr mir erklären, wofür diese gut sind?

In meinen Augen sieht es nicht so aus, als ob es sich um eine Liftachse handelt, die abgesenkt werden kann. Oder etwa doch?

Oft ist die Dimension dieser Räder deutlich kleiner als die der übrigen Räder des Trucks, so dass sie selbst im abgesenkten Zustand nicht nennenswert zur Gesamttragfähigkeit beitragen könnten. Zumindest denke ich mir dies als Laie auf diesem Gebiet.

Da es auch nicht den Anschein hat, als ob es sich um gelenkte Achsen handeln würde, sehen manche Trucks so aus, als ob sie nur noch geradeaus fahren könnten, falls diese Achse tatsächlich abgesenkt würde.

Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, ob es sich vielleicht um eine für uns Europäer ungewohnte Art der Befestigung von Reserverädern handeln könnte. Aber oft passt die Dimension der Räder nirgendwo sonst am LKW.

Es ist mir also ein Rätsel und bitte um Aufklärung desselben. :-)

Hier drei Beispiele:

http://www.drywallcranes.com/image/99%20Western%20Star%20F300c.jpg

http://www.asphaltechinc.com/images/116_06_20Frightliner_20003_1_.jpg

http://zierke.com/web-page/pics/kenworth_dump.jpg

Allzeit gute Fahrt!

- Dreitakter -

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 27. September 2009 um 17:14

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Dann bin ich also doch einem Irrtum unterlegen und diese Konstrukte sind nicht nur Atrappen. :-)

Dafür hätte ich jetzt noch eine andere Frage. Es wurde hier in dem Thread angesprochen, dass an der Lenkachse Breitreifen zur Traglasterhöhung montiert sind. Ich sehe hier in Deutschland seit einigen Jahren, dass an schweren LKW an der Vorderachse breitere Reifen (IMHO 385er) montiert werden, während früher dort 315er, 285er oder etwas in der Art üblich war. Dient dies auch dazu, das zulässige Gesamtgewicht des LKW zu erhöhen?

Es werden auch ältere LKW, die bereits mit schmalen Reifen ausgerüstet waren, mit Breitreifen nachgerüstet. Kann man deren zGG nachträglich dadurch noch erhöhen?

 

Schönes Rest-Wochenende!

- Dreitakter -

Teilweise ja, meistens dient dies aber der Spurtreue, z.B. in Spurillen. Da läuft ein breiter Reifen ruhiger.

Für was Breitreifen in Deutschland benützt werden weiss ich nicht.

In den USA sind Super Singles grundsätzlich ein Ersatz für Zwillingsreifen.

An der Vorderachse immer zur Nutzlasterhöhung, sieht man fast nur bei Baufahrzeugen.

Tankzüge kommen sehr oft auf Super Singles daher, ausser auf der Vorderachse, da sind normale Reifen drauf... :D

Sie haben ja einige Vorzüge gegenüber Zwillingsbereifung, darunter etwa 3% weniger Spritverbrauch.

Jetzt fangen einige der grossen Flotten an auf Super Singles umzustellen.

Siehe Bilder.

 

Gruss, Pete

PS: Swift hat etwa 14,000 Sattelschlepper und 36,000 Auflieger, das sind dann 400,000 Reifen und Felgen. :eek: Normal machen sie die Umstellung bei Neuwagen weil man dann gleich breitere Achsen mitbestellt.

PPS: Super Singles fingen nach dem Krieg an, alte Bomber Reifen auf Baustellen LKW...

Der weisse Ford dahinter ist meiner. ;)

06-9-08-trucks-001
06-9-08-trucks-002

Möglicherweise werden kleinere reifen verwendet, weil für große kein platz ist? bei dem ersten kranwagen würde ein großer reifen der hoch gelassen wurde vielleicht noch aufsetzen, wenn man eine steigung anfährt...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst

Möglicherweise werden kleinere reifen verwendet, weil für große kein platz ist? bei dem ersten kranwagen würde ein großer reifen der hoch gelassen wurde vielleicht noch aufsetzen, wenn man eine steigung anfährt...

Ich denke auch das das der Grund ist in diesem Falle, zumal bei der Rahmenlänge.

Supersingles für die Hinterachse gibt's auch hier. Allerdings konnten die sich noch nicht wirklich durchsetzen - zu wenig Traktion, zu geringe Laufleistung.

DAF bietet unter der Bezeichnung FTP eine Zugmaschine mit einer 4,4t (17,5-er) Vorlaufachse an. Der Actros Autotransporter hat das gleiche Prinzip. Das ist eine leichte, starre und liftbare Vorlaufachse. Eignet sich besonders, wenn man z.B. ungleiche Lastverteilungen ausgleichen muß aber nicht die Traglast einerklassischen große/schwere Achse braucht.

Also ich kenn die Supersingel Reifen auch in Deutschland, ist zwar sehr selten aber es gibt Sie (Kenn Sie bei Mercedes ab Werk, als Sonderausstattung und das seit Markteinführung MP2) Der größte Vorteil soll das geringere Gewicht gegenüber Zwillingsbereifung sein!

Und das mit der 17,5" Vorlaufachse kenn ich ebenfalls bei Mercedes, dort wird eine 17," Felge samt eigener Bremse vor die Angetriebene Achse gebaut um eine Nutzlasterhöhung von 5t zu erreichen (hab mir sagen lassen, dies wird bei Tanklastern in England benötigt.)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Nutzlose Zusatzräder an US-Trucks?