Nussbaum Jumbo Lift 2

Hallo zusammen
Habe mir eine Nussbaum Jumbo lift 2 für den privaten Bereich ( Garage) gekauft und habe dazu einige Fragen die nicht in der Bedienungsanleitung stehen
1.Ich möchte die Hydraulikschläuche inkl. Öl wechseln wie gehe ich da am besten vor vor allen wir entlüfte ich das Hydrauliksystem?
2.Hydraulikleitungen sind mir zu lang kann ich einfach kürzerer verwenden?
3.wie kann man den Überdruckschalter testen ob er noch funktioniert?
4.eventuell eine Empfehlung wo ich gute günstige Hydraulikschläuche bekommen Kann?
Danke
Grüsse Andi

40 Antworten

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 11. Oktober 2016 um 15:21:46 Uhr:


Ich würde es dort mal versuchen.
https://www.hansa-flex.com/niederlassungen.html

O.K.

Danke für den Tipp werden ich mal da melden

Hab mich im Internet auch Schlau gemacht gibt einige Firmen die fertig gepresste Hydraulikschläuche als Meterware liefern

Grüsse Andi

entlüften:bühne ganz hoch fahren, notablaßschr. n1 und n2 ca eine umdrehung öffnen. Bühne fähr runter,Schrauben schließen. bühne wieder ganz hoch, an den zylindern die madenschrauben leicht öffnen bis oel kommt, schrauben schließen. fertig..

Super..Vielen Dank flaschenbeutel sehr nett von dir..werde das so machen..nächste Woche Schläuche und Hydrauliköl kaufen dann geht's los mit der Inbetriebnahme.
Grüsse Andi

nochmal als info, schau dir mal genau den kekel von der hydr. Verschraubung am zylinder an. kann sein das die neuen schläuche passen da aber nicht dicht werden..

Ähnliche Themen

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 12. Oktober 2016 um 16:24:45 Uhr:


nochmal als info, schau dir mal genau den kekel von der hydr. Verschraubung am zylinder an. kann sein das die neuen schläuche passen da aber nicht dicht werden..

O.K. mach ich... melde mich dann nochmal ob es geklappt hat

Vielen Dank
Grüsse

Hallo
2 Fragen hätte ich noch
Wo und wie kann ich am besten das Öl ablassen? Hab keine Ablassschraube gesehen
Am Ölmessstab (ca.15-20 cm lang) ist keine Min Max Markierung vorhanden bis wo muss ich ungefähr auffüllen? in Anleitung steht ja 10l Öl als Einfüllmenge..

Danke Grüsse

oel enweder mit naßsauger raus saugen, Aggregat umschmeißen oder wenn die schläuche von der Bühne ab sind mit bühne heben leer pumpen (bleibt aber rest drin) mach nur oel bis ca mitte stab. wenn du dann merkst das ihr oben das oel ausgeht noch was drauf geben. hört man wenn was fehlt

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:25:00 Uhr:


oel enweder mit naßsauger raus saugen, Aggregat umschmeißen oder wenn die schläuche von der Bühne ab sind mit bühne heben leer pumpen (bleibt aber rest drin) mach nur oel bis ca mitte stab. wenn du dann merkst das ihr oben das oel ausgeht noch was drauf geben. hört man wenn was fehlt

Super 🙂.. Danke für die schnelle Antwort..werde dann wohl das Agrregat umschmeißen, ist glaub ich am einfachsten..Nasssauger hab ich nicht...

Grüsse

Zitat:

@Andi111 schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:00:05 Uhr:


......deshalb wurde von unten komplett ein 3mm Edelstahlblech verschweißt in beiden Bodenblechen (vom geprüfte Schweißer mit Schweissschein

Das ist jetzt nicht wirklich dein ernst???

Zitat:

......deshalb wurde von unten komplett ein 3mm Edelstahlblech verschweißt in beiden Bodenblechen (vom geprüfte Schweißer mit Schweissschein

Das ist jetzt nicht wirklich dein ernst???

privat, wenns hält und er vertrauen hat zum Schweißer und der nicht nach der Frau trachtet.
hätte mir auch zwei neue grundramen geholt grad bei den bedenklichen festlagern an der bühne..

Zitat:

@micbu schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:24:27 Uhr:



Zitat:

@Andi111 schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:00:05 Uhr:


......deshalb wurde von unten komplett ein 3mm Edelstahlblech verschweißt in beiden Bodenblechen (vom geprüfte Schweißer mit Schweissschein
Das ist jetzt nicht wirklich dein ernst???

Wo ist das Problem? Der Grundrahmen ist meiner Meinung nach deutlich stabiler wie das originale.da kannst 20 Elefanten dran hängen🙂 .Bevor das Blech abreißt reisst die ganze Bodenplatte der Garage auf🙂.

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:50:55 Uhr:



Zitat:

......deshalb wurde von unten komplett ein 3mm Edelstahlblech verschweißt in beiden Bodenblechen (vom geprüfte Schweißer mit Schweissschein

Das ist jetzt nicht wirklich dein ernst???

privat, wenns hält und er vertrauen hat zum Schweißer und der nicht nach der Frau trachtet.
hätte mir auch zwei neue grundramen geholt grad bei den bedenklichen festlagern an der bühne..

Hatte irgendgenwie keine Lust 1000€ für 2 neue Grundrahmen zu bezahlen nur weil die Bleche von unten etwas angegammelt waren.Festlager sind völlig O.K...kein Rost ,Schweißnähte sehen optisch Top aus.
P.S.Öl ist abgelassen ,Hydraulikschläuche gewechselt ,Bediensäule wird zur Zeit verschönert (entrostet und gestrichen).

Morgen geht's weiter Öl auffüllen Rampen und Rest montieren.schätze Dienstag oder Mittwoch Inbetriebnahme
Wer Interesse hat kann sich die Bühne gerne nach Fertigstellung anschauen kommen ..bin ja Kritik fähig🙂 und für jeden Tipp,dankbar.
Grüsse

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 12. Oktober 2016 um 11:43:30 Uhr:


entlüften:bühne ganz hoch fahren, notablaßschr. n1 und n2 ca eine umdrehung öffnen. Bühne fähr runter,Schrauben schließen. bühne wieder ganz hoch, an den zylindern die madenschrauben leicht öffnen bis oel kommt, schrauben schließen. fertig..

Hallo
alle Leitungen installiert und auch dicht,aber mit dem entlüften muss wohl anders gehen,Bühne ganz hoch gefahren ,Notablasschraube geöffnet aber Bühne senkt sich nicht da noch Rückschlagventile in den Zylindern geöffnet werden müssen.größerer Aufwand.Hab die Bühne dann abgesenkt und nochmal hoch gefahren und gleichzeitig Ablassschraube geöffnet und es kam aUch Öl raus.Dann Ablassschraube wieder befestigt und an den Zylindern die kleinen Madenschrauben gelöst kam aber kein tropfen Öl, geh davon aus das die gar nicht zum entlüften sind?
Die Frage ist jetzt muss ich das Hydrauliksystem noch entlüften oder ist es jetzt O.K.? Gibt es noch ne andere möglichkeit zum entlüften eventuell Verschraubungen am Zylinger kurz leicht aufdrehen?Weil die Bühne einwandfrei hoch und runter fährt lediglich die Folgezylinder kommen minimal Zeitverzögert.

Grüsse

wenn du die bühne ein Stück hoch fährst und du mal drauf springst darf sie nicht federn sondern muß richtig fest sein, dann ists ok

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 22. Oktober 2016 um 19:33:17 Uhr:


wenn du die bühne ein Stück hoch fährst und du mal drauf springst darf sie nicht federn sondern muß richtig fest sein, dann ists ok

Kommandoseite ist fest ,aber die Folgeseite federt leicht nach scheint Luft drin zu sein..Und nun? Steuerleitung am Zylinder leicht lösen dann hoch fahren bis Öl kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen