1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Nussbaum 2.30 Potentiometer justieren?

Nussbaum 2.30 Potentiometer justieren?

Hallo zusammen!
ich habe folgendes Problem. Ich habe mir eine gebrauchte Hebebühne gekauft diese hat neue Niveau Potentiometer bekommen .Nun weiß ich aber nicht wie man diese einstellt beziehungsweise eine Grundeinstellung vornimmt. Muss man dazu die Bühne auf eine bestimmte Höhe stellen. die Potentiometer haben ja jeweils Endanschläge also denke ich muss irgendwie die Mittelposition gefunden werden .
Vielleicht hat das jemand schon gemacht. das Baujahr der Hebebühne ist 2005.
Danke

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Guten Tag,

Ich habe ein Problem mit meiner Nussbaum 2.30 SLE von 2005.
Habe die Bühne neu aufgebaut ( gebraucht gekauft ) das Problem ist das wenn ich den Schalter für Hoch oder Runter
betätige die Bühne nur 5cm fährt und dann aus geht, nach neuem betätigen geht es dann wieder nur ca 5cm ein komplettes auf und ablassen ist nicht möglich...
Haben das 4 Polige Kabel das von der Steuerung auf die andere Seite zu Motor 2 läuft mal abgehängt dann läuft sie komplett nach oben aber nicht nach unten.

Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?
Vielen dank im Voraus
Grüsse Thomas

Hallo Thomas,

ich habe jetzt exakt das gleiche Problem. Mich würde interessieren, ob und wie Du das hingekriegt hast... Wär klasse, wenn Du Dich meldest!
Gruß (ebenfalls) Thomas

Moin,
Habe das gleiche Problem bei der 2.40 sl. könnte es nicht der Wendeschalter sein ?
Mfg
Steven

Hallo,

als ich meine Bühne abgebaut und einige Monate danach neu aufgebaut habe hatte ich ein ähnliches Problem.
Ich weis es nicht mehr genau, jedoch musste ich das Verbindungskabel der beiden Säulen anders stecken!?
Irgendwie war es meiner Erinnerung nach so dass die Steuerung so wie ich es zuerst verkabelte nicht erkannt hat wo ein oder beide Hubschlitten sich befanden, ich musste da die Verkabelung umstecken.
Ich glaube es war so dass ich das obere Verbindungskabel der beiden Motoren anders rum eingebaut habe, als die Steckverbindung wo am rechten Motor war dann am linken Motor angeschlossen, die linke am rechten Motor!?
Oder war es doch anders!?
Wer die Bühne neu aufgebaut hat sollte da mal nachsehen.
Das war bereits 2011 wo ich die Bühne versetzte...

Gruß

fordfuchs

Zitat:

Ich habe es hin bekommen, ist aber schon länger her. Hebebühne in Grundstellung gestellt und beide potis mit widerstandsmessgerät gleich gestellt. Ich weiß jetzt leider nicht mehr ob sich der widerstand erhöht hatte beim hochfahren oder kleiner wurde. Mit hilfe der potis an der leiderplatte fein justiert

Guten Tag,

Ich habe auch das Problem mit meiner hebebühne...

Dürft ich fragen wo du die messspitzen hin haltest bei deiner Widerstandsmessung bei mir verändert es irgentwie nicht.

Größten Dank

Gruß

Zitat:

@Simonsx schrieb am 24. Februar 2023 um 22:22:01 Uhr:



Zitat:

Ich habe es hin bekommen, ist aber schon länger her. Hebebühne in Grundstellung gestellt und beide potis mit widerstandsmessgerät gleich gestellt. Ich weiß jetzt leider nicht mehr ob sich der widerstand erhöht hatte beim hochfahren oder kleiner wurde. Mit hilfe der potis an der leiderplatte fein justiert

Guten Tag,
Ich habe auch das Problem mit meiner hebebühne...
Dürft ich fragen wo du die messspitzen hin haltest bei deiner Widerstandsmessung bei mir verändert es irgentwie nicht.
Größten Dank
Gruß

Hallo,

hier musst du messen. Ich habe es am Bedienungsteil gemessen denn es ist mir einfacher.

bei mir haben die Potentiometer 0 bei der ganz unteren Position und 10.18 am oberen Ende (im
abgebauten Zustand)

Habe leider keinen neuen da aber vielleicht hat jemand einen ganz neuen Potentiometer un kann uns den Wert sagen.

E21d91d3-4a97-4643-b479-cf009697b403

Zitat:

@Spurverbreiterung48347 schrieb am 14. November 2015 um 21:47:39 Uhr:


Ich habe es hin bekommen, ist aber schon länger her. Hebebühne in Grundstellung gestellt und beide potis mit widerstandsmessgerät gleich gestellt. Ich weiß jetzt leider nicht mehr ob sich der widerstand erhöht hatte beim hochfahren oder kleiner wurde. Mit hilfe der potis an der leiderplatte fein justiert

Der Widerstand erhöht sich wenn die Hebebühne hoch fährt.

Zitat:

@toyoterle schrieb am 20. April 2020 um 21:23:10 Uhr:



Zitat:

Guten Tag,

Ich habe ein Problem mit meiner Nussbaum 2.30 SLE von 2005.
Habe die Bühne neu aufgebaut ( gebraucht gekauft ) das Problem ist das wenn ich den Schalter für Hoch oder Runter
betätige die Bühne nur 5cm fährt und dann aus geht, nach neuem betätigen geht es dann wieder nur ca 5cm ein komplettes auf und ablassen ist nicht möglich...
Haben das 4 Polige Kabel das von der Steuerung auf die andere Seite zu Motor 2 läuft mal abgehängt dann läuft sie komplett nach oben aber nicht nach unten.

Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?
Vielen dank im Voraus
Grüsse Thomas

Hallo Thomas,

ich habe jetzt exakt das gleiche Problem. Mich würde interessieren, ob und wie Du das hingekriegt hast... Wär klasse, wenn Du Dich meldest!
Gruß (ebenfalls) Thomas

Ich hab auch genau dasselbe Problem.

Hat es jemand hingekriegt?

Der neuen Wert ist 6.26 Ohm. Und dann mit Kabelbinder befestigt.

Zitat:

Zitat:

@Simonsx schrieb am 24. Februar 2023 um 22:22:01 Uhr:



Zitat:

Ich habe es hin bekommen, ist aber schon länger her. Hebebühne in Grundstellung gestellt und beide potis mit widerstandsmessgerät gleich gestellt. Ich weiß jetzt leider nicht mehr ob sich der widerstand erhöht hatte beim hochfahren oder kleiner wurde. Mit hilfe der potis an der leiderplatte fein justiert

Guten Tag,
Ich habe auch das Problem mit meiner hebebühne...
Dürft ich fragen wo du die messspitzen hin haltest bei deiner Widerstandsmessung bei mir verändert es irgentwie nicht.
Größten Dank
Gruß
Hallo,

hier musst du messen. Ich habe es am Bedienungsteil gemessen denn es ist mir einfacher.

bei mir haben die Potentiometer 0 bei der ganz unteren Position und 10.18 am oberen Ende (im
abgebauten Zustand)

Habe leider keinen neuen da aber vielleicht hat jemand einen ganz neuen Potentiometer un kann uns den Wert sagen.

6.26 Ohm ist der Wert einer neuen Poti.

Zitat:

@treishu schrieb am 11. März 2023 um 22:06:57 Uhr:



Zitat:

@Simonsx schrieb am 24. Februar 2023 um 22:22:01 Uhr:


Guten Tag,
Ich habe auch das Problem mit meiner hebebühne...
Dürft ich fragen wo du die messspitzen hin haltest bei deiner Widerstandsmessung bei mir verändert es irgentwie nicht.
Größten Dank
Gruß

Hallo,

hier musst du messen. Ich habe es am Bedienungsteil gemessen denn es ist mir einfacher.

bei mir haben die Potentiometer 0 bei der ganz unteren Position und 10.18 am oberen Ende (im
abgebauten Zustand)

Habe leider keinen neuen da aber vielleicht hat jemand einen ganz neuen Potentiometer un kann uns den Wert sagen.

Image

Liegt meistens an den potis und die sind Sau teuer deswegen Mal bei dem anfragen

https://www.kleinanzeigen.de/.../2900741605-280-7996?...

Moin,

hier schreibe ich was bei mir geholfen hat.
Dies auszuprobieren lohnt sich wohl bei den Preisen für ein Potentiometer.
Durchführung der Anleitung nur durch Fachpersonal und auf eigene Gefahr 😉

Man kann die Kappe (Kunststoffkappe) über dem eigentlichen Poti abtrennen/brechen (mit leicher Gewalt). Dann das ganze mit Benzin oder Bremsenreiniger großzügig ausspülen und mit Druckluft ausblasen (Am besten mehrmals). Wenn die Bühne am rumzucken ist, ist dieses Problem damit meistens behoben. Wer Möchte kann sich ja noch ein Spritzschutz basteln welcher den Poti vor verunreinigung durch Fett, etc. schützt.

Außerdem habe ich an zwei Pins der "Komponente-Potentiometer" den Wiederstand in "Wartungsposition (73cm)" gemessen. Ob dies die richtigen Pins sind, mit deren Wiederstandswerten die Elektronik arbeitet kann ich nicht sagen. Aber der Wert verändert sich in Abhängikeit zu Höhe. Wenn man die Potentiometer demontieren möchte kann man sie somit wieder auf die Grundmontageposition drehen und z.B. über das kleine Loch mit einem Kabelband sichern. Wenn man die Potentiometer prüfen möchte ist der Wiederstandswert nur mit dem Multimeter gemessen nicht unbedigt Aussagekräftig. Ich empfehle dann eine Rauschprüfung mit dem Oszilloskop.

Weitere Information: siehe Bilder

Fazit: Kappen abbrechen, Bremsenreiniger reinsprühen, ausblasen. Wenn kein Erfolg: weitere Maßnahmen.

Unbenannt1
Unbenannt2
Deine Antwort
Ähnliche Themen