nur vorne tiefer !?

Audi TT 8J

Hi !

wollte mal fragen ob irgendjemand eine möglichkeit kennt den TT nur vorne 2-3 cm tiefer zu legen ohne einen kompletten Fahrwerkswechsel !?
Meiner meinung nach würde das dem Unterschied von vorn und hinten gut stehen :

Danke !

Beste Antwort im Thema

wenns dir nicht ums geld geht verbau dir bitte ein Fahrwerk! dort hast du optimale Verstellmöglichkeiten.
Martin ist gerade bei Sportwheels und schickt mir gleich bilder rüber.

bzgl. Tieferelgung nur vorne....das wird nicht möglich sein da die Fahrstabiliität leiden wird und
es ja auch um deine Sicherheit geht.

gruß
Micha

34 weitere Antworten
34 Antworten

Habe auch lange hin und her überlegt was ich machen soll. War letztens erst bei unsrem Fachmarkt und hab mich nochma wegen Eibach Federn erkundigt. Da meinte er zu mir das Eibach wohl auch ihre 25mm Feder einzeln für vorne anbietet. Zumindest konnte er sie einzeln bestellen. Gestern hab ich rundrum die 10mm Distanzen pro Rad verbaut und mehr an optischer Veränderung ist mom. nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Trotzdem sieht es nicht schön aus.

Wenn man im TT beschleunigt, dann sieht er aus wie ein startendes Flugzeug.😁 Nase hoch - heck runter.

Nunja, Geschmackssache.🙂

Das ist einfach zu lösen, Chip Tuning auf 50 PS und der TT bleibt auch bei Vollgas gerade wie eine Wasserwaage.

Entweder ein gut eingestelltes Gewinde, oder Serie. Unterschiedliche Federn machen das Fahrverhalten kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC



Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Trotzdem sieht es nicht schön aus.

Wenn man im TT beschleunigt, dann sieht er aus wie ein startendes Flugzeug.😁 Nase hoch - heck runter.

Nunja, Geschmackssache.🙂

Das ist einfach zu lösen, Chip Tuning auf 50 PS und der TT bleibt auch bei Vollgas gerade wie eine Wasserwaage.

Entweder ein gut eingestelltes Gewinde, oder Serie. Unterschiedliche Federn machen das Fahrverhalten kaputt.

alternativ nen Heliumtank im Kofferraum, vorne kleinere Felgen... oder beschleunigen nur im Rückwärtsgang 😁

ansonsten waren meine Erfahrungen mit gleichen Tieferlegungsfedern schon immer die, das es dann letztendlich doch ein kompl. Fahrwerk wurde. Ich würde auch nicht probieren mögen, wie sich der TT mit unterschiedlichen Federn in schnellen Kurven und Lastwechseln verhält.

cu mick

Hallo,
bin seit längern auf genau der Suche nach Tieferlegung vorne.
Das gibt es z.B. den Fahrwerk24.de, der macht sowas leider aktuell nicht für TT.
Dann Federn setzen - hätte dafür sogar TÜV Eintrag - geht auch nicht, weil die Kolbenstange dann keinerlei Federspannung mehr ermöglicht.
Alternative wären andere Dämpfer ( Bilstein) mit kürzerer Kolbenstange und Feder setzen - aber da alles wegen 1-2 cm - das ist mir dann der Aufwand zu groß - Federteller wäre einfach vermutlich die genialste Lösung - gibts aber nirgendwo...leider

Ähnliche Themen

Achtung! Du änderst damit die Fahrwerksgeometrie und die Radlastverteilung.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Auch ich fände es gut, nur vorne 10-15mm tieferlegen zu können.
Auch mir geht es dabei nicht um die paar € für die Federn, sondern die Tatsache daß er mir hinten so wie er ist super gefällt, auch der Kompromiss zwischen Komfort und Handlichkeit erscheint mir perfekt.
Für ein Gewindefahrwerk bin ich teilweise zu geizig, andererseits befürchte ich ein total anderes Fahrverhalten welches mir nicht zusagt.

Im A4-8E-Forum haben ein paar Jungs wirklich recht gute Ergebnisse mit dem pressen der Federn erreicht, ich selbst traue mich aber nicht und bewege mich gerne auf dem legalen Pfad.

Für mich wären Tieferlegungs-Federteller oder Domlager oder so was DIE Alternative schlechthin, leider suchte ich bisher vergeblich.

Hi !

Dazu kann ich dir schnell eine sache sagen ! habe schon einige autos umgebaut - immer fingen solche domlager und federteller nach einer zeit unrund zu werden oder zu schleifen ... danit tut man sich meiner meinung nach keinen gefallen !
ausserdem darf man nicht vergessen - man fährt ein auto jenseits der 40 000 euro ich danke das sind dinge für kleine gölfe :-)

thema gewindefahrwerk - habe in dem vorgänger ein hr gewinde gefahren Variante KOMFORT , war ein hammer fahrwerk - ehrlich - jedoch würde ich es nicht wieder einbauen, da es mir einfach mitlerweile ( bin ja 31 :-) ) zu straff ist trotz gutem restkomfort !

nochmal zu meiner ausgangsfrage - es wäre j auch möglich, dass es federnsätze gibt wie bei alten gölfen etc zum beispiel in 30/10 mm , 35/25 mm habe ich gesehen mit ABE aber das bringt mich auch nicht weiter !!

hat denn jemand Erfahrung mit HR federn in 25 ? oder 30 mm ??? ( weiss die genaue tiefe gerade nicht )

Federsatz 30/20mm (V/H) wäre gut für den TT.

Müsste man mal bei H&R nachfragen ,ob die sowas machen können.
Ich glaub der Federsatz würde sich genauso gut wie der 30/30mm verkaufen.
Und von den Fahreigenschaften dürfte es auch nicht schlechter sein.
Bilstein hat ja Federn ich glaub 25/20mm. Aber in der Realität ist es dann doch 25/25 oder sogar mehr auf der H.-Achse, was dann wieder schei... aussieht.
Ich werd am Montag mal bei H&R anfragen ob nicht die Möglichkeit besteht solch ein Federsatz zu fertigen.
Ich meine, Fragen kostet ja nichts, auch wenn recht unwahrscheinlich ist.

Tschüssss.

My two cents dazu...

Was ihr da vorhabt ist, in meinen Augen, nicht durchführbar. Das ist nämlich auch mehr eine Frage der Sicherheit, als der Optik...es sei denn ihr wollt demnächst nur noch mit Schrittgewindigkeit fahren.

Ich kann euch nicht sagen was ein TT macht, den man durch unterschiedliche Federn bestückt hat, wenn man ihn auf der Bahn von 200 km/h schlagartig runterbremsen muss oder ihm mal eben ein derbes Ausweichmanöver aufzwingt. Ich kann euch aber eins sagen...ich will es bestimmt nicht selber ausprobieren!

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


My two cents dazu...

Was ihr da vorhabt ist, in meinen Augen, nicht durchführbar. Das ist nämlich auch mehr eine Frage der Sicherheit, als der Optik...es sei denn ihr wollt demnächst nur noch mit Schrittgewindigkeit fahren.

Ich kann euch nicht sagen was ein TT macht, den man durch unterschiedliche Federn bestückt hat, wenn man ihn auf der Bahn von 200 km/h schlagartig runterbremsen muss oder ihm mal eben ein derbes Ausweichmanöver aufzwingt. Ich kann euch aber eins sagen...ich will es bestimmt nicht selber ausprobieren!

Das will doch keiner. Nur ein Federsatz z.B. 30/20mm würde dem TT doch gut stehen.

Natürch müssen die Kennlinien und Federraten passen.

Und hierbei kann mann ja dann nicht von unterschiedlichen Federn sprechen.

Gruß

Also solche Schwankungen wie es bei den Federn Hersteller gibt, kann das nicht so viel im Fahrverhalten ausmachen!
Habe von Weitec schon Federn gehabt, die NULL Tieferlegung gebracht haben, wirklich NULL!!!
Bei denen angerufen, sollte Bilder schicken... er sich überzeugt,
ich angemerkt das ich auch keine 35 mehr möchte, " wie ich ursprünglich bestellt hatte" sondern lieber 45er
Er meinte kein Problem das Prozessschwankungen auftreten sei normal!
Das es sich im mm bereich ist sei normal, aber das nichts runtergeht sei nicht üblich :P ....

Und ja wir haben die nummern auf den Federn, Lieferschein etc. überprüft hat alles gepasst!!!

(war mein alter BMW... )

MfG

ich muss das Thema nochmal vorholen, da die SUFU es so schön präsentiert hat :-)

Ich bin noch ein 8N-Fahrer und hab seit ca 5 JAhren H&R-Federn drin -->ich bin zufrieden damit, da ich keine Rekordrunden drehe oder das Auto im Extrembereich bewege. Die Tieferlegung mit Federn ist dezent und das Fahrverhalten von der Härte akzeptabel (bin mittlerweile über 40 ;-)

Jetzt zum Eigentlichen: Es steht ein 8J an ! :-)

Von solch abenteurlichen Vorhaben, wie Federn pressen oder "Nur-Vorderachse-Federn-wechseln" halte ich nix. Allerdings ist mir auch schon zu oft ein TT begegnet, bei dem der Arsch auf Grundeis lief.

Ein wenig Keilform finde ich schon klasse !

Daher würd ich mich freuen, wenn hier noch ein bissel über brauchbare Tieferlegungsfedern - in Bezug auf Tieferlegung/Fahrverhalten/Keilform für den TT oder TTS berichtet werden würde.
NAt. sollte auch berichtet werden, ob die Ausgangssituation ein Normal-Fahrwerk; S-Line, oder MR handelt und wie zufrieden Ihr damit seid.

Noch ne Frage zu einem Gewindefahrwerk...: Richtig ist doch, dass ich das FAhrwerk je nach Wunsch einstellen kann, oder ? Kann das Jeder selbst einstellen oder brauchts dazu ne Fachwerkstatt bzw. muss das jedes mal neu vermessen und abgestimmt werden ? (ok...hiermit habe ich mich dann wohl als Ahnungsloser geoutet) :-)

Und für entspr. Empfehlungen bin ich nat. auch immer offen ! (Bilder wären schick) :-))

H&R Federn.

An Anfang gut, mit der Zeit wurde es klapperig !

Sommerschuhe-009
Schlappen-2-008

KW V1 Inox Gewinde.

Eigentlich gut ( im Winter hat es was verhärtet, nicht so gut )

Eingebaut und vermessen lassen, die 10mm die ich dann nach unten nachjustiert hab,
hab ich selber gemacht ohne es nochmals zu vermessen ( gab keine Probleme )

Heute würde ich aber zu einem H&R Gewinde raten, da wie ich auch selber an meinem A4
feststellen musste, die Qualität bei KW nachgelassen hat.

Frt-8651022333416660933-9060675493054982773
Kjk-004

zum thema fahrwerke solltest Du aber über die suche mehr als genug finden.
mein werdegang beim 8J: serienfahrwerk (zu schwammig, zu hoch) -> KW street comfort (mindestens die federn defekt, schlechtes ansprechverhalten, auf bodenwellen unterdämpft) -> seriendämpfer mit eibach pro-kit (mittelmäßiges ansprechverhalten, unterdämpft, optik top) -> eibach pro-kit mit bilstein B8 sprint (ergibt bilstein B12 fahrwerk) (tolles ansprechverhalten, straff gedämpft, ausreichender komfort, endlich zufrieden)

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


zum thema fahrwerke solltest Du aber über die suche mehr als genug finden.
mein werdegang beim 8J: serienfahrwerk (zu schwammig, zu hoch) -> KW street comfort (mindestens die federn defekt, schlechtes ansprechverhalten, auf bodenwellen unterdämpft) -> seriendämpfer mit eibach pro-kit (mittelmäßiges ansprechverhalten, unterdämpft, optik top) -> eibach pro-kit mit bilstein B8 sprint (ergibt bilstein B12 fahrwerk) (tolles ansprechverhalten, straff gedämpft, ausreichender komfort, endlich zufrieden)

Moin Mav.

Wie lange hast DU denn das Eibach/B8 schon drinnen? Ich hatte das damals in meinem 170er SLK auch verbaut und war anfangs auch absolut begeistert!
Tja, 5 Jahre später, = 5x Sommer a 5.000km, also nicht wikrlich viel (25.000km) hat sich das Ganze Fwk noch um 10mm abgesenkt. Anscheinend haben die B8 ihre "Gasvorspannung" oder wie immer man diesen Gasdruck nennen möchte, verloren.
War im 5tem Jahr dann auf schlechten Straßen unfahrbar! Ein einizges Gehoppel! Und da ich keine Lust hatte wieder am Fwk zu experimentieren, kam die Kiste weg.
Seitdem vertraue ich nur noch Serienfahrwerken. Muss ich mich wenigstens NICHT über rausgeschmissenes Geld ärgern.

Sorry, für OT😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen